Alles für Garten & Balkon in mehr als 150 Holzladen
Am Südtirolerplatz, vis-à-vis vom Kunsthaus befindet sich der Samen Köller mit seiner markanten grünen Holzvertäfelung. Das traditionsreiche Geschäft existiert bereits seit 1773 – ursprünglich als Laden für Andenken wie Heiligenbilder, Kerzen, Rosenkränze und Kruzifixe. Im Laufe der Zeit brachten jedoch reisende Mönche immer mehr Saatgut aus Klostergärten mit, wodurch sich der Fokus des Geschäfts verlagerte: Die „Samenhandlung zum Schwarzen Rettig“ entstand, und das Saatgut verdrängte nach und nach die Devotionalien.
Verschiedene Klöstergärten belieferten das Unternehmen mit Samen, zeitweise wurde sogar eine eigene Samenzucht in Eggenberg betrieben. In ihrer Blütezeit unterhielt die Firma drei Filialen in Graz. Die charakteristischen, alten Regale mit über 150 Schubladen, in denen heute noch seltene und biologische Saatgutraritäten lagern, verleihen dem Laden ein besonderes Flair. Im Juli 2024 übernahm Magdalena Muner den einzig verbleibenden Laden am Südtirolerplatz von den Geschwistern Gabi Medan und Fritz Zemann und führt das Geschäft mit viel Engagement weiter.
Aktuelle Veranstaltungen:
Magdalena organisiert übrigens gerade einen Vortrag mit Andrea Heistinger am Freitag, 16. Mai 2025. Andrea Heistinger ist renommierte Bio-Gärtnerin, Autorin und Expertin für nachhaltigen Anbau. Seit Jahren beschäftigt sie sich intensiv mit alten und regionalen Sorten und ökologischer Landwirtschaft. Als Autorin mehrerer Fachbücher vermittelt sie ihr Wissen mit Leidenschaft und bietet eine Vielzahl an praxisnahen Gartentipps.
Die Veranstaltung findet in der Stadtbibliothek Graz-Nord, Theodor-Körner-Straße 59 statt. Der Vortrag am Abend ist kostenfrei.
- 19.30 bis 21.00 Uhr: Vortrag „Biologisch gärtnern in allen Lebenslagen“ – Vortrag von Andrea Heistinger (kostenlos).
Egal ob am Balkon, auf der Terrasse, im Topf, Beet oder Hochbeet. Immer gilt: Gemüse, Blumen und Kräuter wachsen dann besonders gut und ertragreich, wenn wir ihnen gute Lebensbedingungen bieten. Wie das geht und wie wir als Gärtner*innen gemeinsam mit unseren Pflanzen wachsen und gedeihen, erzählt die Gartenbuch-Autorin Andrea Heistinger. In Geschichten aus der Perspektive von Pflanzenwurzeln und Regenwürmern, Schmetterlingen und Nacktschnecken sowie Tomatenliebhaber*innen und Salatfreaks.
Für Garten, Terrasse, Balkon und Fensterbank
Hier gibt es ein großes Sortiment an gentechnikfreiem und biologischen Saatgut, alten Sorten und Raritäten, Blumenknollen, biologischen Düngern wie neuerdings Schafwollpellets aus dem Grazer Umland, aber auch Gartenwerkzeuge. Ganz besonders sind die Werkzeuge aus Kupfer für eine spezielle Pflege des Gartenbodens. Dazu alles übrige, was man so zum Gärtnern braucht. Beliebt sind auch die Rosenkugeln, Vogelhäuschen, Gießkannen und Gartenhandschuhe, von denen es eine große Auswahl gibt.



Vielfalt an Produkten
Garten und Tradition trifft in diesem Geschäft auf junges europäisches Design und viele, liebevoll ausgesuchte Dinge: Zum Beispiel gibt es Schmuck, der aus Resten von Neopren, Samt und Kunstleder gemacht ist, außerdem verschiedene Artikel aus Keramik, liebevoll illustrierte Postkarten und vieles mehr. Da sind bestimmt auch schöne Geschenksideen dabei.



Online-Sortiment
Alles, was es im Laden gibt, kann auch telefonisch oder per E-Mail bestellt werden. Die Waren werden europaweit per Post und in Graz auch mit den Fahrradboten Pink Pedals zugestellt.
Samen Köller
Adresse: Südtirolerplatz 1, 8020 Graz
Öffnungszeiten: Montag-Freitag 10:00-18:00 Uhr, Samstag 10:00-15:00 Uhr
E-Mail: post@samen-koeller.at
Telefon: 0650/5008770
Webseite: http://www.samen-koeller.at/
Facebook: https://www.facebook.com/samenkoeller
Instagram: https://www.instagram.com/samenkoeller/
Fotos: © b_hudin_nachhaltig_in_graz
Dieser Beitrag erschien erstmals am 23. Februar 2017 [bea] und wurde zuletzt aktualisiert am: 27.4.2025 [bea], 4.2.2023 [barb].
Quellen:
- https://www.annenpost.at/2012/02/27/frischer-wind-am-sudtirolerplatz/
- https://www.fazitmagazin.at/2015/12/alles-samen/
- https://www.haubentaucher.at/2012/03/shop-des-monats/
!! Anmerkungen der Nachhaltig-in-Graz-Redaktion !!
Bleib mit unserem Newsletter informiert – er kommt unregelmäßig und nicht zu oft!
Folge uns gerne auf Instagram oder lade unsere kostenlose App Nachhaltig in Graz herunter.
Deine Spende wirkt – und ist von der Steuer absetzbar:
Du willst und kannst unser Tun auch finanziell unterstützen? Danke – uns hilft jeder Beitrag, um unsere Website in dieser Qualität und Fülle weiterführen zu können! Deine Spende ist von der Steuer absetzbar, wenn du uns deinen vollen Namen (laut Meldezettel) und dein Geburtsdatum bekannt gibst.
Verein „Nachhaltig in Graz“
BIC: STSPAT2GXXX
IBAN: AT20 2081 5000 4200 1552
Verwendungszweck: Spende/Name laut Meldezettel/Geburtsdatum