Pyttipannan

Handarbeit für den Klimaschutz

Um ihrem Anspruch, regionale Produkte in guter, nachhaltiger Qualität zu leistbaren Preisen und unter fairen Arbeitsbedingungen gerecht zu werden, schwingt das Team von pyttipannan Strick-, Häkel- und Nähnadel sowie Kochlöffel.

Handarbeiten

Neben handgestrickten Wollsocken, Stirnbändern und Mützen aus Schafwolle für Groß und Klein findet man hier auch Taschen und Rucksäcke, die vorwiegend aus Naturmaterialien wie reiner Baumwolle, Leinen und Wolle hergestellt werden. Auch diverse Hüllen, Pölster und Kuscheltiere stellt das Team nach individuellen Wünschen her und außerdem gibt es upgecycelte Second Hand Kleidung. Besonders gefragt sind derzeit wieder die handgeknüpften Macramee-Blumenampeln aus den 80er Jahren.

Beliebt ist die Einkaufstasche mit abknöpfbarem Sitzpolsterl aus reiner Schafwolle, damit man sich mal schnell auf die kalte Parkbank setzen kann. In Corona-Zeiten mit dazu passender Nasen-Mund-Maske.

Mit den Häkelbikinis von pyttipannan kann man sich ohne zu schwitzen in der Sonne räkeln.

Zero Waste Produkte

Auch größtenteils in Graz gefertigte Zero Waste Produkte wie Seifensackerl, Bienenwachstücher, gehäkelte Abschminkpads, recycelte Kerzen, Wickeltaschen, Kochkissen (mit Heu und Schafwolle, um besonders energiesparend kochen zu können), Glastrinkhalme oder Weckgläser und Materialien für DIY Aktivitäten sind hier erhältlich.

Selbstgemachte Marmeladen aus regionalen Früchten – oft bio und aus dem eigenen Garten – eigener Honig und Sirupe für hausgemachte Limos kann man nach einem kurzen Spaziergang auch im dazugehörigen Café Centraal verkosten.

Das Café Centraal mit ihrem Geschäft Pyttipannan gehören zu den Klimabündnis-Betrieben in der Steiermark.

pyttipannan
Lendplatz 6, 8020 Graz
Tel: 0660 7597969
E-Mail: office@pyttipannan.at
Webseite: http://www.pyttipannan.at/
Facebook: https://www.facebook.com/pyttipannan/?ref=br_rs
Öffnungszeiten:
DI + DO 10.00 – 13.00, MI 13.00 – 16.00, FR 10.00 – 12.00

Einzeltermine für einen Geschäftsbesuch kaönnt ihr telefonisch oder über E-Mail vereinbaren.

Fotos ©pyttipannan

Falls ihr keine wichtigen Beiträge oder Termine von ‚Nachhaltig in Graz‘ verpassen wollt, abonniert doch bitte gerne unseren Newsletter! Er kommt unregelmäßig und nicht zu häufig – versprochen!

Liebe Community!
Wenn euch gefällt, was wir auf dieser Plattform tun, nämlich bereits seit 2017 über nachhaltige Projekte, Klima- und Umweltschutz zu informieren, dann unterstützt uns doch bitte auch finanziell, um unsere Webseite in dieser Qualität und Fülle weiterführen zu können – uns hilft jeder Beitrag!

Verein „Nachhaltig in Graz“
BIC: STSPAT2GXXX
IBAN: AT20 2081 5000 4200 1552
Verwendungszweck: Spende/Sponsoring
 (Mehr zum Sponsoring hier)



Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert