soulseil verbindet Passion: Klettern, Design und Handwerk!
Elisabeth Steinwidder hat mit soulseil ein Label geschaffen, das ihre Leidenschaft für Klettern, Design und Handwerk vereint. Seit 2019 verwandelt sie alte, ausgediente Kletterseile in neue, funktionale Designstücke. Die Grundlage ihrer Designs bilden aussortierte Kletterseile aus Kletterhallen und von Bergsportler:innen, die nach intensiver Nutzung ersetzt werden müssen. Oft weisen diese nur dezente Gebrauchsspuren auf, die den bunten Seilen eine besondere Geschichte verleihen, ohne deren Funktionalität und Schönheit zu beeinträchtigen. Unter dem Credo „VerWERTen. AufWERTen.“ arbeitet sie daran, den Wert des Kletterseils neu zu definieren.


Schon früh setzte sich Elisabeth mit nachhaltiger Gestaltung auseinander und hinterfragte die Wegwerfkultur – besonders bei langlebigen Materialien wie Kletterseilen. Der Name soulseil ist eine Hommage an die „Seele“ eines jeden Seils – seine Geschichten, Spuren und Narben. Fachlich betrachtet besteht ein Kletterseil aus einem bunten Mantel, der viele dünne Innenseile umhüllt, die als „Seelen“ bezeichnet werden. Diese tragen nicht nur die Last beim Klettern, sondern bewahren für sie auch Erinnerungen an vergangene Routen. Sie verarbeitet sowohl den farblich spannenden Mantel als auch die inneren Seelen weiter – beispielsweise in Brillenbändern oder als Element in der Verpackung.
ALT wird NEU: Von alten Zeiten zu neuen Routen
Als sie ihr erstes ausgedientes Kletterseil nicht einfach wegwerfen wollte, begann Elisabeth damit, Produkte daraus zu entwerfen. Für sie ist das Material nicht nur vielseitig, sondern auch eng mit Erinnerungen verbunden, die weitergetragen werden sollten.
Nachhaltigkeit als Kernwert
Nachhaltigkeit steht im Mittelpunkt von soulseil – vom Material bis zur Produktion. Alle Produkte werden in Graz handgefertigt und sollen nicht nur funktional und ästhetisch sein, sondern auch zum Nachdenken über Materialwerte, Kreislaufwirtschaft und bewussten Konsum anregen. Abgesehen von Hilfsstoffen wie Kleber, Ösen, Perlen, Karabinern und Schrauben werden kaum neue Materialien eingekauft. Wenn doch einmal etwas benötigt wird, setzt Elisabeth bevorzugt auf Second-Hand- oder Deadstock-Waren. Ein Beispiel dafür sind die Reepschnüre, aus denen farbenfrohe Brillenbänder sowie Arm- und Fußbänder hergestellt werden.
Produkte und Verkaufsstellen
Mittlerweile umfasst das Sortiment über 35 verschiedene Produkte – von Kameragurten, Hundeleinen und Haar-Accessoires bis hin zu Interior-Design-Stücken. Diese sind im Online-Shop auf der Website sowie in ausgewählten Geschäften in Graz, Innsbruck, Salzburg und Linz erhältlich. Bestellungen können auch vor Ort abgeholt werden. In Graz sind sie beispielsweise bei folgenden Adressen zu finden:
- Kwirl Design Geschenk POP UP LAB, Mariahilfer Str. 11, Graz
- MuR – Design Store, Enge G. 3, Graz
- Blue Sonja, Stubenberggasse 7, Graz



Individuelle Anfertigungen & Seilabgabe
Elisabeth Steinwidder freut sich über jedes Seil, das nicht im Müll landet – sei es von Kletterhallen oder auch privaten Bergsportler:innen. Auf Wunsch fertigt sie auch individuelle Produkte aus mitgebrachten Seilen an – so wird es ganz persönlich. Interessierte können sich per E-Mail an info@soulseil.com wenden, um Details zur Übergabe oder Verarbeitung zu klären.
soulseil zeigt, wie sich verantwortungsbewusstes Design und Funktion vereinen lassen. Statt neue Ressourcen zu verbrauchen, nutzen wir das, was bereits existiert – mit Sinn, mit Stil und mit Seele.

soulseil – Elisabeth Steinwidder
Website: https://soulseil.com/pages/about
Online-Shop: https://soulseil.com/collections/all
E-Mail: info@soulseil.com
Instagram: https://www.instagram.com/soulseil/
Brockmanngasse 108, 8010 Graz
Beitragsfoto: © Anastasiia Demidova, Soulseil
!! Anmerkungen der Nachhaltig-in-Graz-Redaktion !!
Bleib mit unserem Newsletter informiert – er kommt unregelmäßig und nicht zu oft!
Folge uns gerne auf Instagram oder lade unsere kostenlose App Nachhaltig in Graz herunter.
Deine Spende wirkt – und ist von der Steuer absetzbar:
Du willst und kannst unser Tun auch finanziell unterstützen? Danke – uns hilft jeder Beitrag, um unsere Website in dieser Qualität und Fülle weiterführen zu können! Deine Spende ist von der Steuer absetzbar, wenn du uns deinen vollen Namen (laut Meldezettel) und dein Geburtsdatum bekannt gibst.
Verein „Nachhaltig in Graz“
BIC: STSPAT2GXXX
IBAN: AT20 2081 5000 4200 1552
Verwendungszweck: Spende/Name laut Meldezettel/Geburtsdatum