Grazer Umweltpreis 2022 – Klimaexpert:in gesucht!

Grazer Umweltpreis 2022 für Klimaprojekte mit Kindern und Jugendlichen Klimaschutz ist Dir wichtig? Du bist engagiert und hast schon Klimaschutzprojekte umgesetzt? Dann mach mit beim Umweltpreis Graz 2022! Bei der Ausschreibung des Umweltpreises Graz zum Thema „Klimaexpert:in gesucht“ suchen wir nach nachhaltigen, kreativen und innovativen Klimaschutzprojekten, welche mit/von Kindern und Jugendlichen umgesetzt wurden.…

weiterlesen

Petition – Kein Patent auf Saatgut

Petition an Regierungen der Vertragsstaaten des Europäischen Patentamtes: Patente auf Saatgut stoppen! Bitte unterzeichnen, erzählen und weiterleiten! Es ist kaum zu glauben, aber Agrarkonzerne lassen herkömmlich gezüchtetes Gemüse patentieren, obwohl solche Patente in Europa verboten sind. Betroffen sind Salat, Melonen und Paprika genauso wie Braugerste und Bier. Damit verschaffen sie…

weiterlesen

Doku – Wie endet der Kapitalismus?

Link zur 3sat-Doku: https://www.3sat.de/film/dokumentarfilmzeit/system-error-wie-endet-der-kapitalismus-102.html? Verfügbar bis zum 16.6.2021, Dauer: 1 Stunde 30 Wie viel ist genug? Und bis wohin soll unsere Wirtschaft noch wachsen? Warum sind Menschen so besessen vom Wirtschaftswachstum? Warum treiben sie es immer weiter voran, obwohl bekannt ist, dass man auf einem endlichen Planeten nicht unendlich wachsen…

weiterlesen

Petition – Menschenrechte brauchen Gesetze

Südwind fordert verbindliche Regeln für Unternehmen, damit diese in ihren globalen Lieferketten Menschenrechte udn Umweltstandards einhalten. Link zur Petition: https://www.suedwind.at/petition/ An die Bundesregierung! EU-Gesetz zur Unternehmensverantwortung: EU-Kommissar Didier Reynders kündigte für 2021 einen Entwurf für eine EU-Rechtsvorschrift an. Diese wird eine verbindliche Regulierung der unternehmerischen Sorgfaltspflicht beinhalten. UN-Abkommen zu Wirtschaft &…

weiterlesen

Grazer Umweltpreis 2021

Kinder & Jugendliche: Eure Ideen für die Zukunft! Bei der Ausschreibung des Umweltpreises Graz 2021 zum Thema „Eure Ideen für die Zukunft“ wird nach nachhaltigen, kreativen und innovativen Ideen gesucht, welche mit/von Kindern und Jugendlichen umgesetzt wurden und dazu beitragen, unsere Zukunft in den Bereichen Umwelt-, Natur- und Klimaschutz nachhaltig zu gestalten.…

weiterlesen

Digitaler Globus – Klimawandel sichtbar gemacht

Das Institut für Geographie und Raumforschung freut sich über eine ganz besondere Neuanschaffung für die Lehre: Einen digitalen Globus, der Informationen über die Klimadaten von 1870 bis 2199 (also wie entwickelt sich die globale Erwärmung bis 2199?), über die Kontinentalplattenverschiebung der letzten 570 Millionen Jahre sowie die Meeresströmungen in nur…

weiterlesen