Petition: Immaterielles Kulturerbe Streuobstanbau

Es braucht eine Eintragung in die UNESCO-Liste für das Immaterielle Kulturerbe! Die ARGE Streuobst bemüht sich den Streuobstanbau in Österreich als Immaterielles Kulturerbe der UNESCO eintragen zu lassen. Immaterielle Kulturerbe sind kulturelle Ausdrucksformen, die unmittelbar von menschlichem Wissen getragen und von Generation zu Generation weitergegeben und weiterentwickelt werden. Ein Immaterielles Kulturerbe ist nicht anfassbar,…

weiterlesen

TU-Weiterbildung Dekarbonisierung & Nachhaltigkeitsmanagement

Berufliche Weiterbildung auf höchstem Niveau Dekarbonisierung & Nachhaltigkeitsmanagement: Der Weg zum klimaneutralen UnternehmenIn diesem Universitätskurs erwerben Sie grundlegendes Know-How zu Umwelt- und Nachhaltigkeitsmanagementsystemen, zur Nachhaltigkeitsberichterstattung und Treibhausgasbilanzierung, Backcasting und Roadmapping mit dem Ziel Klimaneutralität sowie zu Carbon Management, mit besonderer Berücksichtigung der Dekarbonisierung von Lieferketten. Startdatum: 16.1.2023Unterrichtssprache: deutschDauer: 10 WochenZeitaufwand:…

weiterlesen

Bus Bahn Bim For Two

In der Feinstaubsaison einfach Öffi statt Auto! Vom 1. November 2022 bis zum 31. März 2022 gilt bei den Grazer Öffis wieder die Aktion Bus Bahn Bim For Two: Personen, die eine übertragbare oder personalisierte Halbjahres- oder Jahreskarte der Zone 101 oder die neuen Klimatickets (Österreich oder Steiermark) mit sich…

weiterlesen

EU-Energielabel und Energieeffizienzklassen

Seit 1. März 2021 gibt es für Elektrogeräte, Lampen und Leuchten ein neues EU-Energielabel mit den sieben Energie-Effizienzklassen von A bis G. Kategorie A steht für das energieeffizienteste und sparsamste Gerät, G für die niedrigste Effizienz. Das alte EU-Energielabel aus dem Jahr 1995 mit den zwischenzeitig zusätzlich eingeführten A+ bis…

weiterlesen

WWF-Bankenstudie 2022 – Öko-Check

Österreichs Banken im Klima- & Naturschutz-Check Der WWF Österreich (World Wide Fund For Nature) hat gemeinsam mit PwC Österreich (PricewaterhouseCoopers, internationale Wirtschaftsprüfungsgesellschaft) rechtzeitig zum Weltspartag am 31. Oktober eine Bankenstudie zum Thema Nachhaltige Finanzwirtschaft herausgegeben. Unser gespartes Geld auf unseren Bankkonten und Sparbüchern finanziert im Hintergrund Investitionen und Geschäfte –…

weiterlesen

Klimameilen-Aktion

Aktion für Schulen, Kindergärten und Freizeiteinrichtungen bis zur 7. Schulstufe Von März bis Oktober können jedes Jahr sogenannte Klimameilen, umweltfreundlich zurückgelegte, autofreie Schul- oder auch Kindergartenwege gesammelt werden. Für jeden Weg ohne Auto klebt man eine Klimameile in Form eines Aufklebers ins persönliche Sammelalbum oder auf das gemeinsame Gruppenplakat. Für…

weiterlesen

greenskills – Lehrgang

Ein erfahrungsorientierter Lehrgang für zukunftsweisendes Leben und nachhaltiges Bauen Die 3 Kernthemen des greenskills Lehrgangs sind nachhaltiges Bauen, zukunftsweisendes Leben und gemeinschaftliches Leben und Wirken. Der Lehrgang vermittelt das Handwerkszeug zur Gestaltung eines gesellschaftlichen Wandels und zeigt Möglichkeiten des Handelns auf. TeilnehmerInnen erhalten ein umfassendes systemisches Verständnis von Nachhaltigkeit –…

weiterlesen

13. Sustainability Challenge – Uni Graz

Jetzt bewerben! Tolle zweisemestrige Lehrveranstaltung für das kommende Wintersemester 2022/23 für alle Studierende an der Uni Graz zu den Themen SDGs und Nachhaltige Entwicklung: Sustainability Challenge! Am 2. Juni 2022 ab 17.00 Uhr findet eine Online-Infoveranstaltung statt: alle wichtigen Infos & viel Raum für Fragen!Link: https://wu-ac-at.zoom.us/j/96690076750?pwd=VUppZStFQUhXb1kvQjk2VWc5VWl6UT09 Dann bewirb dich von…

weiterlesen