Diagonale’23 – Filmfestival mit Themen zur Nachhaltigkeit

Das Green Event Diagonale’23 zeigt österreichische Filme – auch zu nachhaltigen Themen Die Diagonale’23 findet vom 21. bis 26. März 2023 in Graz statt und wird das letzte Filmfestival des Intendantenduos Sebastian Höglinger und Peter Schernhuber sein. Insgesamt stehen 115 aktuelle österreichische Spiel-, Dokumentar-, Kurz-, Animations- und Experimentalfilme am Programm…

weiterlesen

Stadtteilarbeit in Graz

In Graz gibt es bereits einige Projekte zur Stadtteilarbeit, sowie Stadtteil- und Nachbarschaftstreffen. In diesen Begegnungsräumen wird Nachbarschaft auf verschiedenste Art gefördert, das Zusammenleben unterstützt, Beteiligung ermöglicht und so die Lebensqualität für alle im Viertel erhöht. Dazu gehören gemeinsame Feste, gemeinschaftliches Garteln, Vorträge organisieren, bei Problemen helfen, sportliche Aktivitäten, Beratungen,…

weiterlesen

Umfrage zur Mobilitätsstrategie Steiermark

Die Beantwortung des Fragebogens ist bis 28. Feber 2023 möglich Kaum ein anderes Fachgebiet hat sich in den letzten 100 Jahren unserer Geschichte so stark verändert, wie es unser Mobilitätsverhalten getan hat. Nachhaltigkeit, Umweltverträglichkeit, Klimaschutz sind die neuen Schlagworte, um sauber und sicher von A nach B zu gelangen. Wichtig sollte…

weiterlesen

StadtLABOR – Innovationen für urbane Lebensqualitäten GmbH

Innovationslabor für nachhaltige und klimafitte Städte Manche kennen es bereits von Beteiligungsformaten, diversen Stadtteil- und Nachbarschaftsfesten oder haben vielleicht das dazugehörige Lastenrad schon mal zu Gesicht bekommen: Das StadtLABOR in der Griesgasse 40. Die Vision Eine lebenswerte und nachhaltige Stadt soll entstehen, in der Ressourcen geschont werden, grüne und attraktive…

weiterlesen

Meatless App

App zum Tracken des eigenen Fleischkonsums Zwei Grazer, Maximilian Haider und Bernhard Waidacher, haben 2020 die Meatless App programmiert. Diese App hilft den Anwender*innen, ihren Konsum von Gemüse und Fleisch aufzuzeichnen. Die ökologischen Auswirkungen der täglichen Ernährung wie Wasserverbrauch oder Treibhausgasemissionen können so genau mitverfolgt werden. Das Ziel? Das Ernährungstagebuch…

weiterlesen

Trockenblumen versus Schnittblumen

Längere Zeit als Staubfänger verschrien, erleben Trockenblumen gerade wieder eine Renaissance. Ob als Strauß, in Form eines Kranzes, als Einzelstück oder besonderes Werkstück – sie sind pflegeleicht, lange haltbar und wunderschön! Aber sind sie auch nachhaltig? Haltbarkeit Trockenblumen halten viel länger und erfreuen uns daher über viel längere Zeit, als…

weiterlesen

Schnittblumen und die Slowflower-Bewegung

Gibt es auch nachhaltige Schnittblumen? Schnittblumen sind in den letzten Jahren zur jederzeit verfügbaren Einheits-Massenware verkommen, die aus weit entfernten Niedriglohnländern mit dem Flugzeug importiert oder in riesigen beheizten Glashäusern aufgezogen werden. An der Supermarktkassa sind sie so billig, dass sie schnell mitgenommen werden. Sie machen zwar unseren Alltag bunt…

weiterlesen

Ernährungsweisen – Definitionen

Ein Überblick über die unterschiedlichen Arten, sich zu ernähren Man kann schnell den Überblick verlieren bei all den verschiedenen Bezeichnungen von Ernährungsweisen. Dieser Beitrag soll dabei helfen, die wichtigsten Begriffe und die jeweils wichtigsten Unterscheidungsmerkmale zu (er)kennen. Omnivor Diese Esser werden auch als Mischköstler bezeichnet. Sie sind die „Allesesser“, auf dem…

weiterlesen