Schnittblumen und die Slowflower-Bewegung

Gibt es auch nachhaltige Schnittblumen? Schnittblumen sind in den letzten Jahren zur jederzeit verfügbaren Einheits-Massenware verkommen, die aus weit entfernten Niedriglohnländern mit dem Flugzeug importiert oder in riesigen beheizten Glashäusern aufgezogen werden. An der Supermarktkassa sind sie so billig, dass sie schnell mitgenommen werden. Sie machen zwar unseren Alltag bunt…

weiterlesen

Ernährungsweisen – Definitionen

Ein Überblick über die unterschiedlichen Arten, sich zu ernähren Man kann schnell den Überblick verlieren bei all den verschiedenen Bezeichnungen von Ernährungsweisen. Dieser Beitrag soll dabei helfen, die wichtigsten Begriffe und die jeweils wichtigsten Unterscheidungsmerkmale zu (er)kennen. Omnivor Diese Esser werden auch als Mischköstler bezeichnet. Sie sind die „Allesesser“, auf dem…

weiterlesen

Managerie – Schaufenstershop

In Maria Reiner´s Schaufenster-Shop findet man sowohl Neues, Originelles, als auch Second Hand, Upcycling-Stücke, Fair Trade Artikel und Handgemachtes regionaler Produzentinnen. Maria verkauft in der Managerie zudem ihre eigenen kreativen Erzeugnisse, frisch gemachte Crépes mit Bio-Zutaten, Bio-Säfte und Prosecco – für den Plausch zwischendurch. Als „echte“ Grazerin ist Maria schon…

weiterlesen

Verein Perspektive Landwirtschaft

Verein zur Förderung der außerfamiliären Hofnachfolge, Kooperationen & Einstieg in die Landwirtschaft Fehlende Hofnachfolge ist ein Thema, das mehr Aufmerksamkeit und Bewusstsein braucht, um die Vielfalt der Landwirtschaft in Österreich und die Betriebe der Zukunft zu erhalten. Der Verein Perspektive Landwirtschaft widmet sich den Themen fehlende Hofnachfolge, sowie Einstieg und…

weiterlesen

Modal Split -Verkehrsmittelaufteilung

Verkehrszweck Matrix

Modal Split ist ein Begriff aus der Verkehrsstatistik. Die Wege, die die Bürger*innen der Stadt zurücklegen, werden nach der jeweiligen Fortbewegungsart eingeteilt. Berücksichtigt werden dabei: Öffentlicher Verkehr, der MIV-L (motorisierter Individualverkehr, Lenker), MIV-M (motorisierter Individualverkehr, MitfahrerIn), Fahrrad und zu Fuß. Dazu werden Bürger*innen zu ihrem Verhalten befragt. Dadurch können die…

weiterlesen

Veganuary – der vegane Januar

Das Jahr mit veganer Ernährung beginnen, mit Unterstützung von Veganuary Im Jänner sind viele Menschen voller guter Vorsätze fürs neue Jahr. Ein großartiger Vorsatz ist es, sich im neuen Jahr vegan zu ernähren, denn es ist eine der effektivsten und schnellsten Maßnahmen, um als einzelne Person einen Beitrag zu leisten,…

weiterlesen

Glückskekse mit Mut-Sprüchen

Individuelle Glückskekse für Silvester Schnell gebastelt sind diese Glückskekse, die mit mutmachenden Klima-Sprüchen gefüllt werden und so auch zum Jahresneubeginn gleich ein wenig inspirieren und anregen können. Du brauchst nur ein paar Blätter Papier (wir haben Origamipapier aus unserer Bastelkiste verwendet) für die Kekse, ausgedruckte oder selbst geschriebene Sprüche zum…

weiterlesen