Kategorie: NiG-Projekte
Ideen-Call Social Business

Der Social Business Hub Styria sucht wieder eure Ideen und nachhaltigen Konzepte, die im Kern ihrer Aktivität dazu beitragen, gesellschaftliche oder ökologische Herausforderungen zu lösen. Dabei liegt der Fokus auf innovativen Ansätzen, die grundsätzlich neu sind bzw. in der Steiermark noch nicht realisiert worden sind – und so auch einen Mehrwert für die steirischen Regionen darstellen.
Naturparadiese Streuobstwiesen

Warum der Erhalt von Streuobstwiesen so wichtig ist Streuobstwiesen liefern uns nicht nur gesundes und regionales Obst. Sie spielen auch eine bedeutende Rolle für die Tier und Pflanzenwelt und für den Erhalt der Artenvielfalt, da sie ein reiches Nahrungsangebot für Insekten, Vögel, Amphibien, Spinnen- und Säugetiere und einen geschützten Lebensraum…
Wissenswertes über Hühnereier

12 Fakten über Hühnereier Was hat es mit dem Ei auf sich? In diesem Beitrag findet ihr 12 Fakten rund um Hühnereier, die man wissen sollte! 1. Der Erzeugercode Seit 2004 besteht innerhalb der EU für Hühnereier eine Kennzeichnungspflicht. Der auf den Eiern aufgedruckte Code ist euch sicher schon einmal…
City.Food.Basket – Abschlussveranstaltung

Das 2-jährige Forschungsprojekt City.Food.Basket ging im Februar 2023 zu Ende. Am 27. Februar wurde im Dekagramm zu einer Abschlussveranstaltung eingeladen und die Ergebnisse der Forschungsarbeit präsentiert. Anwesend waren die drei Projektpartner Strateco, die FH Joanneum, ITA sowie die drei Kommunikationspartner Zero Waste Austria, das Gramm und Nachhaltig in Graz. Daniela…
City.Food.Basket – Überblick zum Projekt

Das Projekt CITY.FOOD.BASKET zielt darauf ab, Maßnahmen zur Steigerung eines umweltbewussten regionalen Lebensmittelkonsums zu fördern. Für verschiedene Konsumgewohnheiten sind die Vorteile regionaler Wertschöpfungsketten sowie Empfehlungen für deren Etablierung ausgearbeitet worden. Die Projektpartner STRATECO OG (Projektleitung), FH JOANNEUM und ITA der OEAW sowie die drei Kommunikationspartner ZERO WASTE AUSTRIA (Leitung), DAS…
City.Food.Basket – Warenkörbe im Vergleich

Der ökologische Fußabdruck der unterschiedlichen Warenkörbe Das Projekt CITY.FOOD.BASKET zielt darauf ab, Maßnahmen zur Steigerung eines umweltbewussten regionalen Lebensmittelkonsums zu fördern. Für verschiedene Konsumgewohnheiten sind die Vorteile regionaler Wertschöpfungsketten sowie Empfehlungen für deren Etablierung ausgearbeitet worden. Die Projektpartner STRATECO OG (Projektleitung), FH JOANNEUM und das Institut für Technikfolgen-Abschätzung (ITA) der…
City.Food.Basket – Flyer & Poster

Nachhaltig konsumieren leicht gemacht – Regionale Warenkörbe für Lebensmittelsicherheit, Kompetenzaufbau und Interaktion Das Projekt CITY.FOOD.BASKET zielt darauf ab, Maßnahmen zur Steigerung eines umweltbewussten regionalen Lebensmittelkonsums zu fördern. Für verschiedene Konsumgewohnheiten sind die Vorteile regionaler Wertschöpfungsketten sowie Empfehlungen für deren Etablierung ausgearbeitet worden. Die Projektpartner STRATECO OG (Projektleitung), FH JOANNEUM und…
City.Food.Basket – Warenkorbmythen

Das Projekt CITY.FOOD.BASKET zielt darauf ab, Maßnahmen zur Steigerung eines umweltbewussten regionalen Lebensmittelkonsums zu fördern. Für verschiedene Konsumgewohnheiten sind die Vorteile regionaler Wertschöpfungsketten sowie Empfehlungen für deren Etablierung ausgearbeitet worden. Zero Waste Austria, im Projekt für die Kommunikation zuständig, hat für eine Social Media Kampagne zehn Ernährungsmythen und deren Lösungen…
City.Food.Basket – Produktanalysen

Das Projekt CITY.FOOD.BASKET zielt darauf ab, Maßnahmen zur Steigerung eines umweltbewussten regionalen Lebensmittelkonsums zu fördern. Für verschiedene Konsumgewohnheiten sind die Vorteile regionaler Wertschöpfungsketten sowie Empfehlungen für deren Etablierung ausgearbeitet worden. Die Projektpartner STRATECO OG (Projektleitung), FH JOANNEUM und ITA der OEAW sowie die drei Kommunikationspartner ZERO WASTE AUSTRIA (Leitung), DAS…