Silberdistel – Artenschutzpreis Land Steiermark

Das Land Steiermark schreibt mit der „Silberdistel“ 2025 bereits zum fünften Mal einen Biodiversitätspreis für mehr Artenvielfalt aus! Initiativen und Projekte, die sich für mehr Artenschutz, für eine Vielfalt an Pflanzen, Tieren und Mikroorganismen und ihren Lebensräumen in der Natur einsetzen, können sich bis zum 28. Februar 2025 bewerben.

weiterlesen

Ausstellung Wilde Winkel

Bis 19. Oktober 2024 hat man in Graz noch die Möglichkeit, sich bei freiem Eintritt die sehr gelungene Ausstellung „Wilde Winkel“ anzusehen. Im Rahmen dieser Ausstellung und im Zuge des übergeordneten Netzwerkprojekts Das Grüne Band in Graz spüren Künstler:innen, Aktivist:innen, Forscher:innen und zahlreiche andere Akteur:innen am Beispiel Graz dem
Natürlichen im Städtischen nach, suchen nach Spuren von Stadtnatur, nach Fährten von Vitalität und Wildnis.

weiterlesen

Petition – Natur statt Beton

Unterzeichnet die WWF-Petition „Natur statt Beton“. Wir müssen die Natur vor unkontrollierter Verbauung schützen. Denn zurzeit werden in Österreich täglich 13 Hektar pro Tag verbaut. Bodenfraß bedeutet auch Lebensraumzerstörung, Artensterben, Verlust von fruchtbarem Boden und damit unserer Ernährungssouveränität, Gefahr bei starken Regenfällen, Überhitzung und eine immer größere Verkehrslawine.

weiterlesen

Nachhaltig unterwegs in Graz: Bründlteiche

Im Frühjahr 2024 konnte die Sanierung der beiden Bründlteiche am Fuße des Buchkogels im Grazer Bezirk Straßgang abgeschlossen werden. Das Biotop liegt mitten in einem seit 1990 geschützten Landschaftsteil und bietet Lebensraum für eine Vielfalt an Tier- und Pflanzenarten. Ursprünglich wurden die Teiche im 19. Jahrhundert von Glaubensbrüdern des Klosters St. Martin als Fischteiche angelegt.

weiterlesen