soulseil

Elisabeth Steinwidder hat mit soulseil ein Label geschaffen, das ihre Leidenschaft für Klettern, Design und Handwerk vereint. Seit 2019 verwandelt sie alte, ausgediente Kletterseile in neue, funktionale Designstücke. Die Grundlage ihrer Designs bilden aussortierte Kletterseile aus Kletterhallen und von Bergsportler:innen, die nach intensiver Nutzung ersetzt werden müssen.

weiterlesen

Adelina’s Vintage 2nd Hand Boutique

Adelina Schreiner, leidenschaftliche Vintage-Liebhaberin aus Graz, hat sich mit ihrer Boutique „Adelinas Vintage Second Hand Boutique“ in Hausmannstätten einen langjährigen Traum erfüllt. Adelina legt großen Wert auf Qualität und Material: Alle Kleidungsstücke werden auf Kommission oder als Spende bezogen und müssen gewaschen, gebügelt und frei von Mängeln sein.

weiterlesen

Garden Shop

Der Grazer Matthias Jünger hat mit Garden Shop einen regionalen Online-Shop ins Leben gerufen, der sich auf nachhaltige und hochwertige Gartenprodukte spezialisiert. Von verständlichen Produktinformationen über ehrliche Beratung bis hin zu einer durchdachten Produktauswahl – alles ist darauf ausgelegt, den Bedürfnissen von Gärtner*innen gerecht zu werden.

weiterlesen

Tauschmarkt für Kindersachen in Graz St. Veit

Der Tauschmarkt für Kindersachen in der Pfarre St. Veit in Graz, der zweimal jährlich stattfindet, ist ein Geheimtipp! Hier kann Kinderware sowohl verkauft als auch gekauft werden. Das Besondere ist, dass man fürs Verkaufen nicht selbst stehen muss, sondern genug Zeit hat, um selbst zu stöbern.

weiterlesen

Warum Gartenerde ohne Torf?

Die neue Gartensaison ist bereits voll im Gange, der Indikator dafür ist die Anzahl der Säcke mit Blumen-, Pflanz- und Gartenerde, die aus Gartencentern und Baumärkten geschleppt wird. Doch diese Erde hat es in sich – nämlich Torf, in verschieden hoher Konzentration oder gar pur. Unser Wunsch: dass wir alle bei Torf haltiger Blumenerde „sicher nicht!!“ rufen und den Sack wie eine heiße Kartoffel fallen lassen, denn mit jedem Sack trägt man einen Teil eines zerstörten Moores in seinen Garten.

weiterlesen

GELAWI Wilde Möhre

Maria Schinnerl hat sich lange für Permakultur und Marktgärtnerei interessiert, und schließlich intensiv damit auseinandergesetzt. Ihr Wunsch ist es nun, die Region mit ungespritztem, frischem Gemüse versorgen zu können. Daher gibt es im Rahmen der GELAWI Wilde Möhre die Möglichkeit, einmal in der Woche einen Ernteanteil zu erhalten, um sich saisonal, regional und gesund zu ernähren.

weiterlesen

Bike Monkeys

In der Sparbersbachgasse 53 befindet sich versteckt im Hof der Abgang zu den Kellerräumlichkeiten von Bike Monkeys. Allein wegen der vielen kleinen verwinkelten Räume, die mit Rädern und Radteilen vollgefüllt sind, lohnt sich ein Besuch. Aber natürlich auch, falls du auf der Suche nach einem günstigen Gebrauchtrad oder einer Werkstätte für Service und Reparatur bist.

weiterlesen