Kategorie: Welttage
Tag der Schöpfung – 1. September

Schöpfungsverantwortung – Schöpfungszeit Am 1. September beginnt mit dem „Tag der Schöpfung“ für Österreichs Kirchen die sogenannte „Schöpfungszeit“. Bis zum 4. Oktober steht damit der Schutz der Umwelt und des Klimas im Fokus, in zahlreichen Aktionen soll auf die Dringlichkeit der Bewahrung der Schöpfung aufmerksam gemacht werden. Dadurch wolle man…
Welttag des Naturschutzes – 28. Juli

Am 28. Juli wird jedes Jahr der Welttag des Naturschutzes gefeiert. Das ist wohl ein guter Anlass, einmal klarzustellen, was Naturschutz eigentlich ist.
Und was der Unterschied zu Umweltschutz und Klimaschutz ist. Diese Begriffe werden nämlich oft synonym verwendet. Sie beschreiben aber unterschiedliche Dinge.
Tag des Nützlings – 26. März

Nützlinge – natürliche Helfer Am 26. März ehrt man mit dem „Tag des Nützlings“ die Nützlinge in unseren Gärten. Aber wisst ihr auch, was ein Nützling überhaupt ist, welche es eigentlich gibt und welche Vorteile sie bringen? Nützlinge sind Tiere, Pilze oder Mikroorganismen, die für den Menschen in irgendeiner Weise…
Tag des Waldes – 21. März
Weltfrauentag 8. März – Feministischer Kampftag

You’re the voice – An Anthem From Women For Climate Action Hier wie jedes Jahr unsere Analyse zum Weltfrauentag! 82,3 % (Vorjahr 2022 gleich) der Facebook-Abonnent*innen und 77,8 (Vergleich Vorjahr 2022: 79,7%) der Instagram-Abonnent*innen von ‚Nachhaltig in Graz‘ sind Frauen (Stand 8.3.2023)! Woran das liegt, kann uns niemand beantworten –…
Internationaler Tag des Artenschutzes – 3. März

Seit 1973 wird jährlich am 3. März der internationale Tag des Artenschutzes begangen. An diesem Tag wurde 1973 das Washingtoner Artenschutzabkommen CITES unterzeichnet, eine internationale Naturschutzkonvention, die den Handel mit geschützten Tier- und Pflanzenarten einschränkt.Artenschutz wird immer wichtiger, denn Klimawandel, Lebensraumzerstörung, Verschmutzung und Giftstoffe sowie Wilderei setzen den Lebensräumen der…
Valentinstag – 14. Februar

Der Valentinstag am 14. Februar, ein ursprünglich bereits im Jahr 469 eingeführter Kirchengedenktag, der an den Märtyrer Valentin von Terni erinnern sollte, war lange Jahre in Vergessenheit geraten. Erst durch den Handel und unsere Konsumgesellschaft hat der Tag wieder an Bekanntheit gewonnen. So ist der Valentinstag mittlerweile zu einer wichtigen Einnahmequelle für manche Branchen geworden. Geht das auch nachhaltig?
Circular Monday – 20.11.2023

#repair – #reuse – #rent – #circular monday Der Montag vor dem berühmt-berüchtigten „Black Friday“ wurde im Jahr 2017 von Konsumkritikern, nachhaltig wirtschaftenden Unternehmen und vielen Organisationen als „Circular Monday“ (oder ursprünglich auch White Monday genannt) auserkoren. Mit dieser Gegenbewegung zum ungebremsten und gedankenlosen Konsum des Black Fridays und der…
International Park(ing) Day

Auf jedem Parkplatz hätte ein Park Platz! Jeden dritten Freitag im September findet jährlich der internationale „park(ing) day“ statt. Die Idee ist, dass an einem Tag Parkplätze umgestaltet werden sollen. Das heißt grüner Rollrasen, Sitzmöglichkeiten, Fahrradabstellplätze, Plantschbecken, Couchen und Hängematten – kurz: Alles ist erlaubt, einzig limitiert durch die Grenzen der eigenen Kreativität.