GELAWI Wilde Möhre

Maria Schinnerl hat sich lange für Permakultur und Marktgärtnerei interessiert, und schließlich intensiv damit auseinandergesetzt. Ihr Wunsch ist es nun, die Region mit ungespritztem, frischem Gemüse versorgen zu können. Daher gibt es im Rahmen der GELAWI Wilde Möhre die Möglichkeit, einmal in der Woche einen Ernteanteil zu erhalten, um sich saisonal, regional und gesund zu ernähren.
EULE – Bier

Nachdem drei leidenschaftliche Biertrinker die ersten Jahre selbst experimentierten und in einer kleinen Brauerei ihre ersten Brauversuche umsetzten, haben sie mit ihrer Rezeptur bei der Brauerei Gratzer nun ihre Heimat gefunden. Hier wird das EULE-Bier auf hoher Qualität und nachhaltig gebraut. Mit natürlichem Koffein versetzt, kann es dazu beitragen, länger wach zu bleiben.
Aquaponik

In der Aquaponik werden Aquakulturen mit dem Anbau von Nutzpflanzen in Hydrokulturen kombiniert. Die Gemüsepflanzen wurzeln dabei direkt in das Wasser und nützen die von den Fischen produzierten Nährstoffe. Zugleich filtert und reinigt das Gemüse das Wasser, wodurch es wieder für die Fischbecken verwendet werden kann. So entsteht ein geschlossener Kreislauf.
Ethik.Guide – Suchmaschine für ethischen Konsum

Der gemeinnützige Verein animal.fair ist Herausgeber des Ethik.Guide und möchte Konsument:innen dabei unterstützen, ein möglichst faires, ökologisches und tierleidfreies Leben zu führen und die richtigen Produkte und Produzent:innen zu finden. Denn als Käufer:innen entscheiden wir bei jedem Einkauf mit, was und wie produziert wird.
Wurmkiste.at

In manchen Dingen ist wirklich der Wurm drin – das trifft im wahrsten Sinne des Wortes auf eine Wurmkiste, ein Wurmhotel, eine Wurmtoilette oder eine ganze Wurmzucht zu. Und dann sind es gleich viele Würmer, die sich durch Bioabfall schlängeln und fressen und auf diese Weise wertvollen Humus produzieren.
Die Schwammstadt

Die Erderhitzung bringt neben heißen, trockenen Sommermonaten immer mehr lokal auftretende Starkregenereignisse mit sich. Diese überlasten die Kanalsysteme und verursachen Überflutungen. Für diese Folgen des Klimawandels müssen Städte und Gemeinden jetzt Strategien entwickeln. Die Schwammstadt bietet Bäumen genügend Platz, um all seine Funktionen für eine klimafitte Stadt erfüllen zu können.
Nachhaltig Geschenke verpacken

Alternativen zum Geschenkpapier Schenken bringt zu Weihnachten umso mehr Freude, wenn man sich schon im Vorfeld nicht nur Gedanken zum Geschenk, sondern auch über die richtige Verpackung macht. Wie funktioniert es nun, Geschenke nachhaltig zu verpacken? Sicher ist es vielen bewusst, dass Weihnachten sowie andere Festivitäten auch ein Mehr an…
Flavoria – handgemachte Spezialitäten

Das junge Start-Up Unternehmen Flavoria legt viel Wert auf einmalige und außergewöhnliche Lebensmittel. Im eigenen Garten und Wintergarten wachsen ganzjährig die selbst gezüchteten Pflanzen für Obst- und Gemüsechips sowie ausgefallene Salze. Die Pflege der Pflanzen erfolgt vom Aufziehen bis hin zur Ernte ausschließlich per Hand und ohne Chemikalien.
FISKA – Die Fischgärtnerei

Evelyn und Christian Plattner aus Edelstauden haben die erste Aquaponik-Anlage in der Südoststeiermark in Betrieb genommen. Die uralte, wiederentdeckte Form der Kreislauf – Landwirtschaft ermöglicht es ihnen, die Region das ganze Jahr über mit frischem Wels und Gemüse der Saison zu versorgen — und das völlig ohne Chemie.