Kräuterwanderungen und -workshops
Angela Kroboth ist es ein Anliegen, den Menschen die Natur näher zu bringen, unsere direkte, unmittelbare Umgebung im Bereich der Pflanzenwelt kennen- und nützen zu lernen. Sie veranstaltet Kräuterführungen und Workshops und hat hier vor allem viele „Gartenunkräuter“, wie sie leider oft bezeichnet werden, in ihrem Programm. Denn diese stoßen den Menschen durch ihr großes Vorkommen förmlich darauf, sie näher zu betrachten und zu nutzen. „Anstatt uns über diese Wildkräuter zu ärgern oder uns gar aus Verzweiflung in der Bekämpfung die Kräfte rauben zu lassen, sollten wir einfach deren Kräfte nutzen.“
Neue Termine im Frühling 2025!
Wildkräuter-Spaziergang
Frühlingsfit mit Kräuterkraft
Immunstärke mit Kräuterkraft – Kleine Kräuter-Hausapotheke
Allerlei Salbe rühren
Bienen-Wachstücher DIY
Wildkräuterliebe
Die Wildkräuter tragen nämlich ein immenses Potenzial an wirkungsvollen Inhaltsstoffen in sich und wir werden mit ihrem hohen Anteil an Vitamin- und Mineralstoffgehalt sowie den sekundären Inhaltsstoffen reich beschenkt. Ohne uns aufwändig auf die Suche machen zu müssen, liegt dieser Schatz direkt und kostenlos vor unserer Haustür, bereit, direkt vor der Verwendung frisch geerntet zu werden. Die Wildkräuter wurden bereits seit jeher in der Volksheilkunde verwendet und in den letzten Jahren ist erfreulicherweise wieder ein größeres Interesse daran zu bemerken. Auch kulinarisch sind Wildkräuter eine große Bereicherung in der Küche.
Letztlich entscheidet aber das Wissen über die Kraft der Kräuter und deren Anwendung, sowie der kulinarischen Verarbeitungsmöglichkeit darüber, mit welchen Augen sie betrachtet werde. Dieses Wissen möchte Angela gerne weitergeben und daher gibt es zahlreiche Workshops bei ihr zuhause im wunderbaren Stattegg, im Norden von Graz. Materialkosten, Unterlagen, Rezepte, Jause und Getränke sind im jeweiligen Preis (siehe Download) inkludiert. Zum Beispiel:
- Bienenwachstücher selber machen
- Brennnessel
- Giersch
- Holunder
- Allerlei Salben rühren
- Vogelmiere
- Wildkräuterspaziergang
- Fit mit Kräuterkraft
- Mein Kräutertag
- uvm
![](https://nachhaltig-in-graz.at/wp-content/uploads/2021/06/Kinderkurs-Angela-Kroboth-1.jpg)
![](https://nachhaltig-in-graz.at/wp-content/uploads/2021/06/Kinderkurs-Angela-Kroboth-2.png)
![](https://nachhaltig-in-graz.at/wp-content/uploads/2021/06/Kinderkurs-Angela-Kroboth-3.png)
Kräuterelfen-Werkstatt & Geburtstagsfeiern für Kinder:
Angela Kroboth richtet auch gerne die Geburtstagsfeier eurer Kinder aus. In der Kräuterelfenwerkstatt werden gemeinsam Schätze aus Kräutern gezaubert.
- Kräuterentdeckungsreise durch den Garten
- Gemeinsames Kochen mit Kräutern
- Herstellen eines Wildkräutersalzes, Lippenbalsams und einer Salbe
- Schatzsuche, Spiele
- Wildkräuterjause
- und vieles mehr
Und auch in den Oster- und Sommerferien gibt es tolle Kräuterelfen-Wochen für Kinder von 6 bis 10 Jahren. Aktuelle Folder folgen!
Sehr gerne werden auch andere Exklusiv-Termine für besondere Feiern im Familien- oder Freundeskreis oder für Teambuildings veranstaltet (ab einer Anzahl von 5 Personen). Einfach anfragen!
Angela Kroboth, Dipl. Kräuterpädagogin
Eichenwaldweg 5, 8046 Stattegg
Telefon: 0664/4058989
E-Mail: angelakroboth@gmx.at
Facebook: https://www.facebook.com/angela.kroboth.79
Instagram: https://www.instagram.com/krobothangela/
© Angela Kroboth
Dieser Beitrag erschien erstmals am 5.6.2021 und wurde zuletzt aktualisiert am: 20.01.2025, 07.02.2024, 28.3.2023, 18.9.2022, 24.4.2022 und 12.3.2022.
!! Anmerkungen der Nachhaltig-in-Graz-Redaktion !!
Bleib mit unserem Newsletter informiert – er kommt unregelmäßig und nicht zu oft!
Folge uns gerne auf Instagram oder lade unsere kostenlose App Nachhaltig in Graz herunter.
Deine Spende wirkt – und ist von der Steuer absetzbar:
Du willst und kannst unser Tun auch finanziell unterstützen? Danke – uns hilft jeder Beitrag, um unsere Website in dieser Qualität und Fülle weiterführen zu können! Deine Spende ist von der Steuer absetzbar, wenn du uns deinen vollen Namen (laut Meldezettel) und dein Geburtsdatum bekannt gibst.
Verein „Nachhaltig in Graz“
BIC: STSPAT2GXXX
IBAN: AT20 2081 5000 4200 1552