Klimagerechtigkeit

Klimagerechtigkeit, globaler Norden, globaler Süden Der Klimawandel führt zu einschneidenden Veränderungen in der Welt. Die globale Erwärmung ist eine Krise der globalen Gerechtigkeit – der Klimagerechtigkeit. Um das Konzept der Klimagerechtigkeit verstehen zu können, blättern wir zuerst ein paar Seiten zurück und widmen uns der Bedeutung der Ausdrücke „globaler Norden“…

weiterlesen

Von Stadtbäumen und Blühwiesen

Bei einem spannenden Spaziergang unter dem Titel „Stadtbäume und Blühwiesen“ durch den neu entstehenden Stadtteil Smart City konnten die TeilnehmerInnen am 1. Oktober 2020 viel Interessantes und Neues erfahren. Situation der Stadtbäume und der Plan für die Zukunft Heutzutage wird uns angesichts der Klimaveränderung wieder bewusst, wie wichtig Bäume sind.…

weiterlesen

Das Pariser Klimaabkommen

Ein Meilenstein für die Bekämpfung der Erderwärmung? Am 12. Dezember 2015 wurde im Zuge der 21. UN-Klimakonferenz (COP21) das Pariser Klimaabkommen für eine klimagerechte Weltwirtschaft beschlossen. Über 150 Staats- und Regierungschefs fanden sich dazu in der französischen Hauptstadt ein, um sich auf gemeinsame Ziele im Kampf gegen die menschengemachte Klimaerwärmung…

weiterlesen

youtube – PlanetB

Das Team rund um die Wissenschafstjournalistin des Bayerischen Rundfunks Ilka Knigge präsentiert seit kurzem via youtube Wissenswertes zum wichtigen und schwierigen Thema Klimakrise und Klimaschutz. So kurz als möglich, gut gemacht und interessant! Am besten Kanal abonnieren, Videos ansehen, teilen – auch gut für nachhaltige Bildung in allen Bereichen geeignet.…

weiterlesen

Der Klimawandel – Was macht ihn so gefährlich?

„Klimaveränderungen hat es doch schon immer gegeben!“ Diese Aussage wird seitens klimawandelskeptischer Personen gerne dafür genutzt, um den gegenwärtigen Klimawandel zu verharmlosen und sämtliche Bemühungen, gegen ihn anzukämpfen, in Frage zu stellen. Doch wie viel Wahrheit steckt hinter diesem Argument? Ist die aktuelle Erderwärmung mit Klimaveränderungen in der Vergangenheit gleichzusetzen?…

weiterlesen

Aktionsplan 2019-2021 für die Klima- und Energiestrategie

109 konkrete Maßnahmen für die Steiermark Der Aktionsplan 2019-2021 wurde am 8.8.2019 von der Steiermärkischen Landesregierung beschlossen. Die 109 aufgelisteten Klima- und Energiemaßnahmen verfolgen folgende Ziele: 36% Treibhausgasreduktion 30% Effizienzsteigerung 40% Erhöhung des Anteils Erneuerbarer Energieträger Leistbare Energie und Versorgungssicherheit Alle drei Jahre muss ein neuer Aktionsplan erstellt werden, um…

weiterlesen

Omas gegen Rechts und Fridays for Future gemeinsam für Kinderrechte

“Ich bin eine alte Frau” – mit diesem Satz beginnt der Film, den die Omas gegen Rechts in Zusammenarbeit mit Aktivist*innen von Fridays for Future in diesem Herbst gedreht haben. Die alte Frau, die das sagt, wirkt gar nicht alt. Sie trägt eine selbstgestrickte leuchtend bunte Mütze, im Hintergrund hört…

weiterlesen

TreeCycle -Wanderbaumallee Graz

TreeCycle ist ein Innovationsvorhaben mit dem Ziel, die Stadt Graz auf charmante Weise zu begrünen und gleichzeitig das Mobilitätsbewusstsein zu schärfen. Im Rahmen des Projekts wurden mobile Module entworfen und gefertigt, die eine sogenannte Wanderbaumallee bilden. Die Module begrünen dabei nicht nur die Stadt, sondern bieten auch eine entspannte Sitzgelegenheit…

weiterlesen