Nachhaltiges Verhalten am Berg

See mit 2 Enten, mit Wald umrandet, Berge im Hintergrund

Berge genießen ohne Spuren zu hinterlassen Immer mehr Menschen suchen frische Luft, Stille und Natur in den Bergen. Leider lassen immer noch viel zu viele ihre Spuren zurück – in Form von Müll und Exkrementen. Schon allein ein weggeworfenes Taschentuch braucht 1 bis 5 Jahre, bis es verrottet ist. Doch…

weiterlesen

#PICTREES – Fotografieren und Bäume pflanzen

Noch bis 20. September 2022 kannst du für das Kunstprojekt Pictrees, Natur in der Stadt Graz fotografieren und mit dem Hashtag #PICTREES auf Instagram teilen. Die geposteten Bäume, Blumen oder Gräser werden als Pixel auf die Kunsthaus-Fassade übertragen. Mit jedem 50. Foto wird in Zusammenarbeit mit der Stadt Graz zudem ein echter Baum…

weiterlesen

Waldschule Graz im Leechwald

Waldschule Graz im Leechwald, Holzhaus umgeben von Bäumen

Raus aus dem Alltag, rein ins Erlebnis Wald Die Grazer Wälder stehen bei der Bevölkerung als Naherholungsgebiet hoch im Kurs, denn sie laden zum Spaziergang, Entspannen und Frischluft schnappen ein.  Sogar ein Viertel der Grazer Stadtfläche ist von Wald bedeckt, das sind insgesamt 3 111 Hektar. Im Leechwald befindet sich…

weiterlesen

NaturErlebnisPark Graz

Bildung ganz nah an der Natur gelingt im Grazer Stadtpark besonders gut Der Verein NaturErlebnisPark Science Education Center nützt den Grünraum in der Stadt Graz seit 1998 für die Vermittlung von Wissen, zur Bildung und versteht sich als Verbindung zwischen Bevölkerung, Wissenschaft und Bildungssystem. Kinder, Jugendliche und Erwachsene können Tier-…

weiterlesen

Stadtparkinfo – betreutes Parkerlebnis

stadtparkinfo holzgebaeude im grazer stadtpark, schlossberg im hintergrund

Als einzigartiges Ausstellungshaus im deutschsprachigen Raum bietet die Stadtparkinfo viel Interessantes rund um den Stadtpark. Parkguides führen dabei durch die Ausstellung. Der Eintritt und auch die dazugehörigen Veranstaltungen sind ohne Anmeldung und kostenlos zu besuchen. Die Ausstellung Der imposante Holzbau entlang der alten Stadtmauer ist für sich allein schon ein…

weiterlesen

Die Hundspetersilie

Blüte der Hundspetersilie

Hundspetersilie – Aethusa cynapium – Ungebetener Dauergast Gastbeitrag von Nicole Maurer, Mondblumenzeit Nicole Maurer, Kräuterpädagogin und Natur- und Wildnistrainerin von Mondblumenzeit, gibt ihr Kräuterwissen und ihre Kräuterliebe gerne weiter. So bietet sie nicht nur Kräuterwanderungen mit kulinarischen Überraschungen (die nächste übrigens am 12. April 2025!) an, sondern hat auch ein Kräuterkochbuch mit…

weiterlesen

KLIK: Spechte im Garten

Klima-Kids-Beitrag von Viola S. (14 Jahre) Anfang Mai bemerkten wir im Garten ein Spechtpaar, welches an der Zwetschke in unserem Garten herumpickte. Von da an sahen wir sie immer öfter. Letztes Jahr, 2021, hatten wir auch ein Spechtpaar im Garten. Das Loch, was das vorherige Paar schon gemacht hatte, benutzte…

weiterlesen