Schlagwort: Vernetzung
Ökoprofit Graz

Bis zum 31. Jänner 2025 können sich Grazer Unternehmen noch für das Umweltprogramm ÖKOPROFIT anmelden. Umweltfreundlich und klimaschonend wirtschaften und sich dabei von Profis beraten lassen. Durch die Teilnahme an diesen Programmen und die erworbene Zertifizierung als „Grazer ÖKOPROFIT-Betrieb“ kann man nur gewinnen.
Freiwilliges Umweltjahr – Zivildienstersatz
Petition zum Erhalt des Klimatickets

Das Klimaticket ist eine der besten Mobilitätsmaßnahmen der letzten Jahre. Es ist bequem, erspart Pendler*innen viel Geld und ermöglicht allen Menschen leistbares, CO2-armes Reisen in Österreich. Die neue Regierung denkt über eine Abschaffung des Klimatickets nach. Hier gibt es zwei Petitionen – bitte unterschreiben!
Webinar-Reihe „Klimawissen online“

In der von ecoversum im Rahmen der „Ich tu’s Initiative“ des Landes Steiermark organisierten Online-Vortragsreihe Klimawissen online haben alle Interessierten die Möglichkeit, mit renommierten Wissenschafter:innen und Expert:innen rund um die Themen Klimawandel und Klimaschutz ins Gespräch zu kommen.
Petition: Kennzeichnungspflicht in der Gastro

Weil’s net wurst ist, wo mei Essen herkommt! Das Welthaus Graz hat Mitte Oktober 2024 eine Petition gestartet, mit der sie eine verpflichtende Herkunfts- und Haltungskennzeichnung für Fleisch, Milch und Eier in der Gastronomie fordert. Denn damit Konsument*innen sich bewusst für regionale und qualitativ hochwertige Lebensmittel entscheiden können, müssen sie…
Gartenpolylog – Unterstützung für GemeinschaftsgärtnerInnen

Das Team und die Mitglieder des Vereins Gartenpolylog möchten grüne Begegnungsräume schaffen und damit auch Vielfalt verbreiten. Tätigkeitsfelder sind Gemeinschaftsgärten, Bildung und die Netzwerkarbeit. Der Verein ist vor allem im Raum Wien tätig, Unterstützung und Informationen kann man aber auch für andere Bundesländer finden und sich mit anderen Garteninitiativen verbinden und austauschen.
FREI RAUM FEST Graz 2024

Vom 20. bis 26. Oktober 2024 findet auf Initiative von Vielen verteilt auf verschiedene offene Räume der Stadt das Freiraumfest Graz 2024 statt. Ein buntes, nicht-kommerzielles Programm und vor allem ein schönes Miteinander erwartet euch! Jeden Abend dient zudem ein anderer Raum als Ort, um den Tag ausklingen zu lassen.
Petition – Unser Trinkwasser ist in Gefahr

Global 2000 hat die Ewigkeits-Chemikalie TFA (Trifluoracetat), die zur PFAS-Gruppe gehört, in österreichischen Flüssen und im Trinkwasser nachgewiesen. TFA gelangt hauptsächlich über PFAS-Pestizide ins Grundwasser. PFAS sind die stabilsten Chemikalien überhaupt. Einmal in der Umwelt bleiben sie dort für immer. Unterschreibe jetzt die GLOBAL-2000-Petition für ein Verbot von PFAS-Pestiziden!
Verein 100 Wege

Der Verein 100 Wege – Verein für nachhaltiges Handeln engagiert sich für ein nachhaltiges Leben und errichtet dazu ein online-Communityportal. Der gerade im Aufbau befindliche Communitybereich „100 Wege und deiner“ wird ab Herbst 2024 ein buntes Angebot rund um das Thema „nachhaltig leben“ bieten, mit einem Zugang, der motiviert, inspiriert und klar macht – denn wir müssen nicht perfekt sein.