Was bedeutet eigentlich „EU-Taxonomie“?


Am 1.1.2022 ist ein erster Teil der EU-Taxonomie-Verordnung in Kraft getreten. Weißt du Bescheid, was sich dahinter verbirgt? Hier findest du – wie gewohnt kürz und bündig – eine Erklärung. Weiter unten gehen wir auch auf die aktuelle Diskussion über die im Rahmen dieser EU-Taxonomie von der EU geplante Einstufung von Erdgas und Atomkraft als nachhaltige Energieträger ein, von der du sicher in den Medien schon gehört hast.

Die Klimakrise lässt sich nur global lösen, die Länder müssen gemeinsam an der Bewältigung arbeiten. So haben sich auch die EU-Staaten gemeinsam zu mehr Klimaschutz verpflichtet.

Die EU-Taxonomie soll ein europäisches Ökosiegel für Finanzinvestitionen werden. Kapitalmärkten (Banken, Versicherungen und Investoren) kommt eine wichtige Rolle zur Erreichung umweltpolitischer Maßnahmen zu, denn sie können Finanzströme in wirklich nachhaltige Verwendung lenken. Ein Verständnis für ökologisches Wirtschaften soll gefördert und Groß- und Privatinvestor*innen oder Kund*innen sollen vor Greenwashing geschützt werden. Nur nachhaltige Finanzprodukte sollen auch als solche bezeichnet werden dürfen. Die EU-Taxonomie soll ein international anerkannter Standard werden und als Nachhaltigkeitslabel dabei helfen, Greenwashing zu vermeiden, glaubhaft grüne Labels zu erkennen und bewusst in solche investieren zu können.

Die 6 Umweltziele der „EU-Taxonomie“:

  • Klimaschutz (ab 2022)
  • Klimawandelanpassung (ab 2022)
  • Nachhaltige Nutzung und Schutz von Wasser- und Meeresressourcen (ab 2023)
  • Wandel zu einer Kreislaufwirtschaft (ab 2023)
  • Vermeidung und Reduzierung von Umweltverschmutzung (ab 2023)
  • Schutz und Wiederherstellung der Ökosysteme und der Biodiversität (ab 2023)

Gefahr der falschen Richtung – Atomkraft und Erdgas

Klingt ja alles recht gut, ABER: Die EU-Kommission plant aktuell, auch Atomenergie und fossiles Gas (und somit auch die Investitionen in solche Energieträger) als zumindest vorübergehend „nachhaltig“ einzustufen – gleich wie Windräder und Solaranlagen! So könnten weitere Milliarden an Investitionen in veraltete, hochriskante und klimaschädliche Technologien fließen, anstatt dass erneuerbare Energien ausgebaut werden.

Jeder Euro, der jetzt noch in Atomkraft oder fossile Energien fließt, fehlt für echte Nachhaltigkeit und für eine Energiewende. So wird die Glaubwürdigkeit dieser EU-Taxonomie-Verordnung schon jetzt in Frage gestellt.

Atomkraft

Ist nicht nur eine sehr teure Art der Energiegewinnung, sondern auch sehr riskant. Sowohl der Betrieb der Kraftwerke, als auch die sichere Endlagerung des radioaktiven Atommülls stellen permanente und massive Gefahren dar. Stichwort Reaktorkatastrophen Fukushima (2011, nach einem Erdbeben) und Tschernobyl (1986). Zudem dauert der Bau neuer Atomkraftwerke sehr lange.

Erdgas

Wie Kohle ist auch Erdgas ein fossiler Brennstoff, bei dessen Verbrennung CO2 freigesetzt wird. Die direkten Emissionen von Gaskraftwerken sind nur etwa halb so groß, wie die der Kohleverstromung. Allerdings ist das noch größere Problem bei Erdgas, dass bei dessen Förderung (dem sogenannten Fracking) und Transport zu den Kraftwerken das Treibhausgas Methan entweicht, welches in den ersten 20 Jahren circa 85 Mal klimaschädlicher als CO2 ist. Insgesamt ist Erdgas daher etwa so klimaschädlich wie Braunkohle und hat das Label „nachhaltiger Energieträger“ sicher nicht verdient.

Der Protest wirkt zumindest vorerst, denn die Entscheidung wurde verschoben: Aktuell wird auf EU-Ebene noch immer darüber verhandelt, ob Investitionen in Atomkraft und fossile Gaskraftwerke in der EU-Taxonomie als „nachhaltig“ eingestuft werden. Ist die EU-Taxonomie-Verordnung daher selbst das größte Greenwashing aller Zeiten? Bis zum 21.1.2022 können noch Änderungswünsche von Mitgliedstaaten sowie dem EU-Parlament an die EU-Kommission geschickt werden. Danach kann der Vorschlag nur noch mit absoluter Mehrheit von den Mitgliedstaaten im EU-Parlament entweder genehmigt oder abgelehnt werden. Oder es wird noch vor dem EuGH geklagt. Österreich und Luxemburg bereiten eine solche Klage bereits vor.

Quellen:

  • instagram: klimaform
  • https://de.wikipedia.org/wiki/Verordnung_(EU)_2020/852_Taxonomie-Verordnung
  • https://www.science.org/doi/full/10.1126/science.aar7204
  • https://de.scientists4future.org/kernenergie-keine-technologie-zur-loesung-der-klimakrise/

Anmerkung der NiG-Redaktion:
Falls du keine wichtigen Beiträge oder Termine von uns verpassen willst, abonnier doch bitte gerne unseren Newsletter! Er kommt unregelmäßig und nicht zu häufig – versprochen!

Wenn dir gefällt, was wir auf dieser Plattform tun, nämlich bereits seit 2017 über Nachhaltigkeit, Umwelt- und Klimaschutz zu informieren, dann unterstütz uns doch bitte auch finanziell, um unsere Webseite in dieser Qualität und Fülle weiterführen zu können – uns hilft jeder Beitrag!

Verein „Nachhaltig in Graz“
BIC: STSPAT2GXXX
IBAN: AT20 2081 5000 4200 1552
Verwendungszweck: Spende/Sponsoring
 (Mehr zum Sponsoring hier)

Du kannst dir auch gerne unsere kostenlose App aufs Handy laden, damit kannst du Informationen, Veranstaltungen und vieles mehr entdecken: App Nachhaltig in Graz

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert