Ausstellung „beyond lost roads“

Einladung zur Fotoausstellung „beyond lost roads“: Ghana wächst und hat ein riesiges Müllproblem. Doch aus dieser Realität heraus entsteht Bewegung. Wo offizielle Strukturen versagen, übernehmen Menschen selbst Verantwortung. Sie kehren Straßen frei, räumen Wasserwege, schaffen Bewusstsein. Inmitten von Herausforderungen wachsen neue Wege – geformt von denen, die sich nicht mit dem Bestehenden abfinden.

weiterlesen

Tag des Zu-Fuß-Gehens – 2. April

Heute, am 2. April, am ersten offiziellen Tag des Zu-Fuß-Gehens in Österreich, wollen wir die zahlreichen Vorteile dieser ursprünglichen Fortbewegungsart beleuchten und aufzeigen, welche Bedingungen geschaffen werden müssen, um das Gehen sicher und attraktiv zu gestalten – sowohl in Städten als auch auf dem Land. Was braucht es, um das Gehen wieder mehr zu fördern?

weiterlesen

Ausstellung: Waste Art.Styria

Abfall ist Definitionssache. Für wen was wie lange Gebrauchsgut oder Müll ist, ist eine dehnbare Begrifflichkeit. Und doch ist eines klar: die Müllberge wachsen uns über unseren Kopf. Die Ausstellung WASTE ART.STYRIA ist eine Fortführung der Wanderausstellung WASTE ART. Die Arbeiten beschäftigen sich mit Recycling, Up-Cycling, Zero Waste und all dem Müll, den man vielleicht auch selbst herstellt.

weiterlesen

Der BiciBus in Graz

Ein BiciBus (oder auch Velobus genannt) ist ein Radbus, der es Schüler*innen ermöglicht, sicher mit dem Rad zur Schule zu fahren. Kinder lernen auf diese Weise schon früh, mit dem Rad zur Schule zu fahren und erleben dies in einem sicheren Umfeld. Außerdem zeigt der BiciBus, dass Kinder einen Teil des öffentlichen Straßenraums benötigen, um selbstständig aktiv mobil zu sein.

weiterlesen

Klimameilen-Aktion

Jedes Jahr von März bis Oktober können Schulen und Kindergärten Klimameilen sammeln, indem sie umweltfreundliche, autofreie Wege zurücklegen. Für jeden Schul- oder Kindergartenweg ohne Auto – sei es zu Fuß, mit dem Rad, Roller oder mit den Öffis – wird eine Klimameile in Form eines Aufklebers ins persönliche Sammelalbum oder auf das gemeinsame Gruppenplakat geklebt.

weiterlesen

Österreich radelt

Am 20. März 2025 startete zum siebenten Mal die Initiative Österreich radelt. Ihr Ziel: Mehr Menschen dazu motivieren, aufs Fahrrad umzusteigen – für die Umwelt, die eigene Gesundheit und ein gesteigertes Wohlbefinden. Während der große Gedanke dahinter der Klimaschutz ist, stehen auch der Spaß am Radfahren, persönliche Erfolgserlebnisse und attraktive Gewinne im Mittelpunkt.

weiterlesen

Bike Monkeys

In der Sparbersbachgasse 53 befindet sich versteckt im Hof der Abgang zu den Kellerräumlichkeiten von Bike Monkeys. Allein wegen der vielen kleinen verwinkelten Räume, die mit Rädern und Radteilen vollgefüllt sind, lohnt sich ein Besuch. Aber natürlich auch, falls du auf der Suche nach einem günstigen Gebrauchtrad oder einer Werkstätte für Service und Reparatur bist.

weiterlesen

Aktion Autofasten 2025

Zum 19. Mal findet heuer die Aktion „Autofasten“, die von klimaaktiv sowie den Umweltbeauftragten der Katholischen und Evangelischen Kirche organisiert wird, statt. Während der Fastenzeit soll bewusst auf Autofahrten verzichtet und der Umgang mit der eigenen Mobilität überdacht werden. Denn wir müssen auch den nachfolgenden Generationen eine lebenswerte Zukunft erhalten.

weiterlesen