Radfahren im Winter

Abgesehen davon, dass Bewegung und Sport im Winter für die mentale Gesundheit enorm wichtig sind, gibt es einige Vorteile, die das Radfahren im Winter mit sich bringt. Das Immunsystem wird gestärkt, Kalorien werden verbrannt, die Gesichtshaut wird durch die Kälte besser durchblutet, usw. Auch auf die Umwelt wirkt sich das Radfahren positiv aus, das Klima wird geschont.

weiterlesen

International Winter Bike To Work Day – 10.2.2023

Für die Grazer Ganzjahres-Radler*nnen bzw jene, die es noch werden (wollen) – bereits zum 11. Mal findet am 10.2.2023 der „International Winter Bike To Work Day“ statt! Das wäre doch wieder eine Gelegenheit, nicht „nur“ Taten zu setzen, sondern auch in seinem Umfeld auf die in unserer Stadt doch sehr…

weiterlesen

Naturwelten Steiermark

Eine spannende Erlebnisreise durch die heimische Natur Die Naturwelten Steiermark in Mixnitz stehen Kindern, Schüler*innen sowie Erwachsenen offen, um wertvolles Wissen rund um die Waldbewohner zu sammeln. Im Rahmen von Führungen und interessanten Workshops können die Besucher*innen an verschiedenen Stationen Naturräume interaktiv erkunden. Angebot für Kindergärten und Schulen Die Führungen…

weiterlesen

KlimaTicket Steiermark

KlimaTicket Steiermark im Vordergrund, dahinter Berge und Landschaft

Ab März noch billiger mit den Öffis durch die Steiermark Schon eines vorweg – am günstigsten wird das KlimaTicket Steiermark für Grazerinnen und Grazer. Das KlimaTicket Steiermark ist eine Jahreskarte für alle steirischen Verbundlinien. Es gilt also für Züge des Nah- und Fernverkehrs, für Busse und Straßenbahnen im gesamten steirischen Verbundgebietes, zudem bis nach Radstadt…

weiterlesen

Klimaschädliche Subventionen in Österreich

Es ist Zeit für ein klimafreundliches Steuer- und Fördersystem. Nicht nur, dass die wahren (externen) Kosten vieler Produkte und Dienstleistungen viel höher sein müssten, wenn man ihre CO2-Bilanz mitberücksichtigt, werden in Österreich zudem klimaschädliche Aktivitäten sogar noch finanziell gefördert. Auf Kosten der Allgemeinheit. Laut einer aktuellen WIFO-Studie (Österreichisches Institut für…

weiterlesen

Modal Split -Verkehrsmittelaufteilung

Verkehrszweck Matrix

Modal Split ist ein Begriff aus der Verkehrsstatistik. Die Wege, die die Bürger*innen der Stadt zurücklegen, werden nach der jeweiligen Fortbewegungsart eingeteilt. Berücksichtigt werden dabei: Öffentlicher Verkehr, der MIV-L (motorisierter Individualverkehr, Lenker), MIV-M (motorisierter Individualverkehr, MitfahrerIn), Fahrrad und zu Fuß. Dazu werden Bürger*innen zu ihrem Verhalten befragt. Dadurch können die…

weiterlesen

Schubert Kino

Auch Kinos können nachhaltig betrieben werden – das Schubert Kino zeigt es vor Im Jahr 2023 feiert das Schubert Kino im Herzen der Grazer Altstadt sein 100-jähriges Bestehen. Viele anspruchsvolle, europäische Filme, aber auch Familienkomödien und Thriller haben in dieser Zeit die Kinobesucher*innen zum Lachen und Weinen gebracht. Stolz kann…

weiterlesen

FAMILY of POWER – eCarsharing

FAMILY of POWER eCarsharing setzt auf eine ökologische Mobilitätslösung, die umweltfreundliche Elektroautos und Strom aus erneuerbaren Energien kombiniert. An bereits 6 Standorten in Graz und über 30 in Österreich kann das Angebot ab 3,84 € pro Stunde genutzt werden (mit 100% Ökostrom). Das Prinzip des FAMILY eCarsharing ist denkbar einfach:…

weiterlesen

MoVe iT-Kampagne #1000ChancenFürGraz

MoVe iT startet anlässlich 50 Jahre Fußgängerzone in der Grazer Innenstadt mit #1000ChancenFürGraz eine neue Kampagne! Gefordert wird die Umwandlung von 1000 Auto-Abstellplätzen pro Jahr, da jede einzelne dieser 1000 Chancen benötigt wird, um eine sozial gerechte und nachhaltige Stadt für alle zu ermöglichen. MoVe iT-Aktion & Pressegespräch zur Kampagne…

weiterlesen