Autoaufkleber für Tempo 100 auf Autobahnen

Für alle, die freiwillig und selbstbestimmt ihre CO₂-Bilanz verbessern möchten, wirkungsvoll zum Klimaschutz beitragen und dies auch sichtbar machen wollen, gibt es jetzt den Aufkleber „Hundert pro“. Autoaufkleber „Hundert pro“ zeigt Engagement und Wirkung Mit dem Aufkleber am Auto zeigt man, dass einem Klimaschutz wichtig ist und setzt gleichzeitig eine…

weiterlesen

Gleinalm-Schutzhaus – Mithilfe gesucht

Birgit und Jens, die neuen Pächter am Gleinalm Schutzhaus, das sich nördlich von Graz bei Neuhof/Übelbach auf 1.600m Seehöhe befindet, suchen für Mitte Mai bis Mitte September 2023 helfende Hände für den Schutzhausbetrieb. Viele Wege führen auf die Gleinalm Das Gleinalm Schutzhaus erreicht man nach einer rund dreistündigen Wanderung aus…

weiterlesen

Österreich radelt …

Jeder Kilometer zählt! Am 20. März 2023 startet zum fünften Mal die Initiative Österreich radelt (Vorjahre: „Österreich radelt zur Arbeit“). Diese Kampagne möchte mehr Menschen motivieren, mit dem Fahrrad zu fahren und so dazu beitragen, den Radverkehrsanteil in Österreich zu erhöhen. Die größere Idee, die dahintersteckt, ist ganz klar der…

weiterlesen

cyclebee – gemeinsam einfach radreisen

cyclebee entwickelt eine personalisierte All-In-One-Radreise-App. Die App vereint Inspiration, Planung, Navigation und Dokumentation kompakt und übersichtlich in einem Tool. Mit dieser App soll das Reisen mit dem Rad eine zukunftsfähige Reiseform werden. Bislang ist das Bild des Radreisenden geprägt von männlichen Abenteurern und Extremradlern. Das Team um cyclebee möchte zeigen, dass…

weiterlesen

Umfrage zur Mobilitätsstrategie Steiermark

Die Beantwortung des Fragebogens ist bis 28. Feber 2023 möglich Kaum ein anderes Fachgebiet hat sich in den letzten 100 Jahren unserer Geschichte so stark verändert, wie es unser Mobilitätsverhalten getan hat. Nachhaltigkeit, Umweltverträglichkeit, Klimaschutz sind die neuen Schlagworte, um sauber und sicher von A nach B zu gelangen. Wichtig sollte…

weiterlesen

Transport- und Einkaufswege in Österreich

Die Produkte und Lebensmittel, die wir konsumieren, haben einen mehr oder weniger langen Transportweg hinter sich. Je weiter, umso mehr Treibhausgase werden dabei emittiert und umso schlechter ist somit die Klimabilanz des Produkts. Regionaler Einkauf hat daher nicht nur positive Auswirkungen auf die Region hinsichtlich Arbeitsplätze und Wertschöpfung, sondern reduziert…

weiterlesen

Radfahren im Winter

Abgesehen davon, dass Bewegung und Sport im Winter für die mentale Gesundheit enorm wichtig sind, gibt es einige Vorteile, die das Radfahren im Winter mit sich bringt. Das Immunsystem wird gestärkt, Kalorien werden verbrannt, die Gesichtshaut wird durch die Kälte besser durchblutet, usw. Auch auf die Umwelt wirkt sich das Radfahren positiv aus, das Klima wird geschont.

weiterlesen

International Winter Bike To Work Day – 10.2.2023

Für die Grazer Ganzjahres-Radler*nnen bzw jene, die es noch werden (wollen) – bereits zum 11. Mal findet am 10.2.2023 der „International Winter Bike To Work Day“ statt! Das wäre doch wieder eine Gelegenheit, nicht „nur“ Taten zu setzen, sondern auch in seinem Umfeld auf die in unserer Stadt doch sehr…

weiterlesen