TKS Tauschen-Kaufen-Schenken-Markt Graz-Ragnitz


Bereits seit 1990 gibt es den Tauschen-Kaufen-Schenken-Markt (kurz TKS) speziell für Kinderkleidung in der Pfarre Ragnitz. Dieser Markt wird von vielen ehrenamtlich engagierten Mitgliedern der Vinzenzgemeinschaft der Pfarre Graz-Ragnitz betrieben.

Der Markt findet einmal monatlich (grundsätzlich jeden zweiten Freitag im Monat, Ausnahmen möglich) jeweils von 8.30 bis 12.00 Uhr – je nach Wetter – entweder am Kirchplatz im Freien oder im Pfarrsaal des Hauses der Begegnung in der Ragnitzstraße 168 statt.

Wie funktioniert es?

  • KAUFEN: Es gibt gebrauchte Kinderkleidung zu sehr moderaten Preisen
  • TAUSCHEN: Hier kann man aber auch gebrauchte Kinderkleidung und Spielsachen eintauschen. Wird eine größere Menge an Kleidung nur getauscht (zB gegen Kindergewand einer größeren Größe), dann wird dafür eine einmalige Tauschgebühr von € 5,- eingehoben. Sobald ein Kleidungsstück gekauft wird, entfällt die Gebühr. Es wird Kindergewand gegen Kindergewand und Erwachsenenkleidung gegen Erwachsenenkleidung getauscht.
  • SCHENKEN: Einige Stücke werden auch verschenkt.

Pfarre Ragnitz
Haus der Begegnung
Ragnitzstraße 168, 8047 Graz

Das über Tauschgebühr und Flohmarktverkauf eingenommene Geld wird für die Pfarrarbeit zur Unterstützung von Familienprojekten verwendet und kommt somit bedürftigen Mitbürgern und Mitbügerinnen der Pfarre Ragnitz zugute.

Während des TKS-Marktes wird auch immer der reichlich gefüllte Second-Hand-Shop im Haus der Begegnung aufgesperrt. Dieser Second-Hand-Shop hat grundsätzlich jeden Donnerstag von 16 bis 18 Uhr geöffnet.

Verlässliche und sympathische HelferInnen für Markt und Second-Hand-Shop sind außerdem immer herzlich willkommen. Bitte hier das Angebot hinterlassen: Pfarrkanzlei der Pfarre Ragnitz, 0316/301980-0, E-Mail: graz-ragnitz@graz-seckau.at (Öffnungszeiten: DI, MI + FR: 9-12 Uhr, DO: 16-18 Uhr)

Voraussichtliche Termine des TKS-Marktes für das Jahr 2025:

  • 14.02.2025
  • 14.03.2025
  • 11.04.2025
  • 09.05.2025
  • 13.06.2025
  • Juli und August entfällt
  • 12.09.2025
  • 10.10.2025
  • 14.11.2025
  • 12.12.2025

Weitere nachhaltige Informationen zu Graz-Ragnitz:

  • Der normale Second-Hand-Shop der Pfarre Graz-Ragnitz im Tiefparterre der Pfarre ist jeden Donnerstag von 16-18 Uhr geöffnet
  • Am Pfarrplatz gibt es auch eine offene Bücherzelle zum geldlosen Austausch von Büchern.
  • Ein Foodsharing-Kühlschrank und -Kasten lädt zum Teilen von überschüssigen Lebensmitteln ein.
  • Jeden Dienstag und Freitag Vormittag findet von 6 bis 13 Uhr der Bauernmarkt Ragnitz statt. Ein Stoffsackerlständer schafft die Möglichkeit, Stoffsackerl zu geben und zu nehmen.
  • Das Nachhaltigkeitsteam der Pfarre Ragnitz organisiert immer wieder interessante Vorträge und Veranstaltungen wie Kleidertauschmärkte oder Pflanzentauschmärkte. Um auf die Mailing-Liste zu gelangen, schreibt ein E-Mail an: gabriele.fresner@outlook.com. Die meisten Veranstaltungen finden sich auch auf unserem Terminkalender. So zB der nächste Kleidertausch am Dienstag, 11. März 2025 um 18 Uhr im Haus der Begegnung, Ragnitz.
  • Der Bio-Aschacherhof am Hochfeldweg oberhalb der Pfarre versorgt die Umgebung mit Milchprodukten, Eiern, Brot, Getreide und einigem mehr! Außerhalb der Öffnungszeiten gibt es auch einige Automaten, darunter auch ein Milchautomat für Rohmilch.
  • Bio-Milchprodukte, Eier, Brot, Sirupe und Honig bekommt man auch beim daneben gelegenen Meranhof.
  • Wöchentliche lokale Bio-Gemüsekisten lassen sich gleich bei zwei Anbietern beziehen:
    • Ganz nah liegt der Marktgarten „Unser Bauerngarten“ (Hochfeldweg, unterhalb vom Aschacherhof) von Johanna und Bernhard Steinhauszer. Jeden Donnerstag Nachmittag von April bis November kann man sich aus dem vorhandenen Bio-Sortiment seine Gemüsekiste selbst zusammenstellen. „Normales“ Einkaufen am Marktstand ist zu dieser Zeit auch möglich.
    • Die Bio-Kisten der Gelawi Jaklhof aus Kainbach bei Graz können von Februar bis Weihnachten auch beim Aschacherhof abgeholt werden.
  • Der 2023 gegründete Verein „Begegnungszentrum Ragnitz/Ries“ soll Drehscheibe für nachbarschaftliche Beziehungen im Bezirk Ries sein. Mach und gestalte mit! E-Mail: stadtteiltreff.ragnitz@gmail.com, Öffnungszeiten: DO 15.00 bis 18.00 Uhr.
    Tritt auch der Facebook-Gruppe „Begegnungszentrum Ragnitz/Ries“ bei!
  • Auch auf der Facebook-Seite „Meine Ragnitz – Waltendorf & Ries“ gibt es immer wieder Informationen zum Bezirk!

Dieser Beitrag erschien erstmals am 17. Juni 2018 und wurde zuletzt aktualisiert am: 01.03.2025, 18.02.2023, 13.5.2021 und 12.2.2020

!! Anmerkungen der Nachhaltig-in-Graz-Redaktion !!

Bleib mit unserem Newsletter informiert – er kommt unregelmäßig und nicht zu oft!

Gib hier Deine E-Mail Adresse ein, um per E-Mail über neue Beiträge auf Nachhaltig in Graz informiert zu werden.
(Double Opt In gemäß EU-DSGVO)
Loading


Folge uns gerne auf Instagram oder lade unsere kostenlose App Nachhaltig in Graz herunter.

Deine Spende wirkt – und ist von der Steuer absetzbar:

Du willst und kannst unser Tun auch finanziell unterstützen? Danke – uns hilft jeder Beitrag, um unsere Website in dieser Qualität und Fülle weiterführen zu können! Deine Spende ist von der Steuer absetzbar, wenn du uns deinen vollen Namen (laut Meldezettel) und dein Geburtsdatum bekannt gibst.

Verein „Nachhaltig in Graz“
BIC: STSPAT2GXXX
IBAN: AT20 2081 5000 4200 1552
Verwendungszweck: Spende/Name laut Meldezettel/Geburtsdatum

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert