Unser Bauerngarten – Bio-Gemüse aus Graz

Eine Marktgärtnerei in Graz-Ragnitz


Zwischen Weiden und Bienen, auf kleiner Fläche und unter freiem Himmel, inmitten der Stadt bauen Bernhard und Johanna Steinhauszer Gemüse an.

Johanna und Bernhard sind Teil einer Generation, die mit der größten Krise der Menschheit zu kämpfen hat: der Klimakrise. Die Arbeitsweise der Marktgärtnerei ist für sie voll von vielversprechenden Antworten auf die Herausforderungen unserer Zeit.

In ihrer kleinstrukturierten Bio-Landwirtschaft wächst buntes Gemüse, Kräuter und Blumen, ähnlich dem Bauerngarten, der früher zur Versorgung der Menschen am Hof üblich war. Mit ihrem Marktgarten möchten sie 100 Familien einen Großteil des Jahres mit saisonalem Gemüse versorgen.


Viele der Techniken, die bei „unser Bauerngarten“ zum Einsatz kommen, stammen aus dem Konzept der Marktgärtnerei und ermöglichen ein effizientes Arbeiten im Einklang mit der Natur. Mit Bio-Kompost und Mulch und einer großen Vielfalt im Gemüseanbau lassen Johanna und Bernhard ihren Boden Jahr für Jahr fruchtbarer werden. Denn auf einem gesunden Boden wachsen gesunde Lebensmittel. Die Flächen werden mit Liebe und Handarbeit und ohne große Maschinen bearbeitet. So verhindern die zwei LandwirtInnen die Bodenverdichtung durch schweres Gerät, fördern Kleinstlebewesen, helfen dem Boden gesund zu bleiben und CO2 zu binden. Damit möchten sie dazu beitragen, den Herausforderungen der Klimakrise entgegenzuwirken

Gemüsekisten-Abo aus dem Bauerngarten

Die Abos werden für ein Jahr abgeschlossen und sind von Anfang April bis Mitte November wöchentlich donnerstags im Bauerngarten abzuholen. Mit einem jährlichen Gemüseabo bezieht ihr nicht nur biologisches und in Handarbeit umsorgtes Gemüse, sondern macht die Arbeit und den Anbau der Marktgärtner planbar. Eine „Kiste“ ist für ein bis zwei Personen, enthält immer einen Salat, ein Zwiebel- oder Lauchgewächs und vier bis zehn andere Kulturen und kostet durchschnittlich wöchentlich EUR 20,-. Im Jahr werden insgesamt ca. 30 verschiedene Kulturen in 130 verschiedenen Sorten angebaut. 

Das Abo wird für ein Jahr abgeschlossen und kann monatlich, halbjährlich und jährlich bezahlt werden.

Bestellung:

E-Mail: kontakt@unserbauerngarten.at
Tel.: +43 677 64465905

Solidaritätsabos

Einkommensschwache Familien können „Solidaritätsabos“ nutzen. Wer seinen Abo-Beitrag nach eigenem Ermessen erhöht oder auch unabhängig davon einen Geldbetrag dazu einbringt, steuert zu einem Gemüse -Solidaritätsabo bei. Um diese Abos zu geeigneten Familien zu bringen, ist „Unser Bauerngarten“ auf der Suche nach geeigneten Kooperationen und freut sich über Hinweise und Tipps dazu.

Gemüse, biozertifiziert und direkt aus Graz

Es ist Johanna und Bernhard auch wichtig, in engem Kontakt mit den KundInnen zu sein. Deswegen verkaufen sie ihr Gemüse am Feldstand und am Bauernmarkt (folgt) auf direktem Wege.

Jeden Freitag ab 15 Uhr kann man überdies (bei gutem Wetter) mit den beiden garteln, Unkraut jäten, Tomaten aufbinden, Jungpflanzen setzen und ins Gespräch kommen.

Unser Bauerngarten

ACHTUNG WINTERPAUSE!
Samstag, 9.00 – 13.00 Uhr (von April bis November)
Feldverkauf, Hochfeldweg 23, 8047 Graz-Ragnitz

Hochfeldweg 23, 8047 Graz-Ragnitz
Webseite: unserbauerngarten.at
E-Mail: kontakt@unserbauerngarten.at
Tel.: +43 677 644 659 05
Facebook: unserbauerngarten
Instagram: @unser.bauerngarten

Weitere interessante Links:

Dieser Beitrag erschien erstmals am 16.06.2022 und wurde zuletzt am 13.02.2023 aktualisiert.

Anmerkung der NiG-Redaktion:
Falls du keine wichtigen Beiträge oder Termine von uns verpassen willst, abonnier doch bitte gerne unseren Newsletter! Er kommt unregelmäßig und nicht zu häufig – versprochenOder schau regelmäßig in unseren Veranstaltungskalender.

Wenn dir gefällt, was wir auf dieser Plattform tun, nämlich bereits seit 2017 über Nachhaltigkeit, Umwelt- und Klimaschutz zu informieren, dann unterstütz uns doch bitte auch finanziell, um unsere Website in dieser Qualität und Fülle weiterführen zu können – uns hilft jeder Beitrag!

Verein „Nachhaltig in Graz“
BIC: STSPAT2GXXX
IBAN: AT20 2081 5000 4200 1552
Verwendungszweck: Spende/Sponsoring
 (Mehr zum Sponsoring hier)

Du kannst dir auch gerne unsere kostenlose App aufs Handy laden, damit kannst du Informationen, Veranstaltungen und vieles mehr entdecken: App Nachhaltig in Graz

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert