Suchergebnisse für: second hand

Trockenblumen versus Schnittblumen

Längere Zeit als Staubfänger verschrien, erleben Trockenblumen gerade wieder eine Renaissance. Ob als Strauß, in Form eines Kranzes, als Einzelstück oder besonderes Werkstück – sie sind pflegeleicht, lange haltbar und wunderschön! Aber sind sie auch nachhaltig? Haltbarkeit Trockenblumen halten viel länger und erfreuen uns daher über viel längere Zeit, als…

weiterlesen

Schnittblumen und die Slowflower-Bewegung

Gibt es auch nachhaltige Schnittblumen? Schnittblumen sind in den letzten Jahren zur jederzeit verfügbaren Einheits-Massenware verkommen, die aus weit entfernten Niedriglohnländern mit dem Flugzeug importiert oder in riesigen beheizten Glashäusern aufgezogen werden. An der Supermarktkassa sind sie so billig, dass sie schnell mitgenommen werden. Sie machen zwar unseren Alltag bunt…

weiterlesen

Weltuntergangsuhr – Doomsday Clock

Es ist 90 Sekunden vor Mitternacht Seit dem Jahr 1947 schätzen Expert*innen des Bulletin Boards der Atomwissenschaftler (Bulletin of the Atomic Scientists) mit der symbolischen Weltuntergangsuhr (Doomsday Clock), wie nah die Menschheit durch Krieg, Atomwaffen, Klimakatastrophe und weitere Bedrohungen dem Weltuntergang ist. Wissenschaftler stellen jedes Jahr diese Uhr neu. Punkt…

weiterlesen

Party-Suchrätsel zu Klimaschutz

Das optimale Mitbringsel für Partys Nicht nur zu Silvester eine Möglichkeit, in einer größeren Runde das Gespräch auf Klimaschutz und Nachhaltigkeit zu bringen: Das Suchrätsel! Wir haben hier eine Version mit Klimaschutz- und Nachhaltigkeitsbegriffen erstellt. Jede Person soll reihum ein Wort suchen und gemeinsam wird darüber gesprochen. Welche Gedanken habt…

weiterlesen

Die Suffizienz

Suffizienz als Chance! Die Suffizienz ist Bestandteil der drei Nachhaltigkeitsstrategien: Der Begriff der Suffizienz kommt aus dem Lateinischen sufficere und bedeutet auf deutsch „ausreichen, genügen“. Es steht für das richtige Maß, für einen sparsamen und bewussten Umgang mit Rohstoffen und Energie. Die Suffizienz berücksichtigt dabei planetare Grenzen und natürliche Ressourcen.…

weiterlesen