We proudly present: die APP von Nachhaltig in Graz! Die APP mit den wichtigsten Funktionen für unterwegs ist jetzt kostenlos erhältlich. Downloads: Was kann die APP? Nachhaltig-in-Graz-Orte Auf der Karte von Graz sind viele Nachhaltig-in-Graz-Orte verschiedenster Kategorien eingetragen. Vom Bauernmarkt über Second Hand bis Upcycling findet ihr alles Wichtige wie…
weiterlesen
20.06.2023: Auf dem Dach der Grazer Berufsfeuerwehr am Lendplatz wurde eine neue Geosphere-Wetter-Messstation in echter Innenstadtlage in Betrieb genommen. Insgesamt liefern rund 70 Messstationen in Graz und Umgebung klimarelevante Daten. Gemessen werden Temperatur, Windstärken, Strahlungen und Niederschläge. „Wir werden hier höhere Temperaturen messen, es wird mehr Tropennächte geben und mehr…
weiterlesen
Mode ist – nach der Erdölindustrie – jener Wirtschaftszweig, der unsere Erde am meisten verschmutzt. Fast Fashion – mit verheerenden Auswirkungen auf Mensch und Umwelt (vom Rohstoff bis zum Waschen der Kleidungsstücke) – ist zum Wegwerfprodukt geworden. Begriffsdefinition Der englische Begriff ‚Fast Fashion‘ tauchte erstmals in den 90er-Jahren auf und…
weiterlesen
Am 16.11.2017 war ich in der VS Odilien zu einem Vortrag über Tipps zu einem nachhaltigen Leben eingeladen. Die Kinder der 4. Klasse waren schon sehr informiert und bestimmten mit ihrem Wissen und ihren Fragen sowohl die Themen als auch das Tempo. Gemeinsam gingen wir die Themen Konsum einschränken &…
weiterlesen
12.12.2021: Auch der Grazer schreibt über die neuesten offenen Bücherregale. 11.12.2021: Die Kleine Zeitung berichtet über offene Bücherregale vor allem im Bezirk Geidorf und verweist auch auf www.nachhaltig-in-graz.at. 05.12.2021: In den Steirischen Berichten des Steirischen Volksbildungswerks gibt es auf den Seiten 14+15 viel Information und Hintergrund zu Nachhaltig in Graz.…
weiterlesen
Oft merkt man ja gar nicht, was dahinter steckt: Den Betreibern vom Café Centraal ist es nämlich ein großes Anliegen, ihr Lokal so nachhaltig als möglich zu führen. So wird möglichst viel regional zugekauft oder sogar selbst gemacht. Es gibt zum Beispiel mehrere Biersorten von kleinen österreichischen Brauereien (zB Gratzer oder…
weiterlesen
Hinweis: Aktualisierung folgt! Auflistung der Grazer Gemeinschaftsgärten: Interessantes zu Urban Gardening (in Graz): Dieser Beitrag erschien erstmals am 16. Februar 2017. Anmerkung der NiG-Redaktion:Falls du keine wichtigen Beiträge oder Termine von uns verpassen willst, abonnier doch bitte gerne unseren Newsletter! Er kommt unregelmäßig und nicht zu häufig – versprochen. Oder schau regelmäßig…
weiterlesen
Elisabeth Steinwidder hat mit soulseil ein Label geschaffen, das ihre Leidenschaft für Klettern, Design und Handwerk vereint. Seit 2019 verwandelt sie alte, ausgediente Kletterseile in neue, funktionale Designstücke. Die Grundlage ihrer Designs bilden aussortierte Kletterseile aus Kletterhallen und von Bergsportler:innen, die nach intensiver Nutzung ersetzt werden müssen.
weiterlesen
Am 30. März 2025 wird der Internationale Zero Waste Day gefeiert – ein globaler Aktionstag, der von der UN-Umweltorganisation (UNEP) und UN-Habitat ins Leben gerufen wurde, um das Bewusstsein für nachhaltigen Konsum und die Abfallvermeidung zu schärfen.
weiterlesen
Bereits seit 1990 gibt es den Tauschen-Kaufen-Schenken-Markt (kurz TKS) speziell für Kinderkleidung in der Pfarre Ragnitz. Dieser Markt wird von vielen ehrenamtlich engagierten Mitgliedern der Vinzenzgemeinschaft der Pfarre Graz-Ragnitz betrieben. Der Markt findet einmal monatlich (grundsätzlich jeden zweiten Freitag im Monat, Ausnahmen möglich) jeweils von 8.30 bis 12.00 Uhr – je nach…
weiterlesen