RESPECT der Naturfreunde Internationale (NFI)

Die Naturfreunde Internationale engagieren sich für einen nachhaltigen Tourismus unter dem Namen Respect Damit setzt sich die NFI für eine umwelt- und sozialgerechte Gestaltung von Tourismus- und Freizeitaktivitäten mit Zukunftsperspektive ein. Hintergrund des Engagements Die Naturfreunde Internationale (NFI) ist der Dachverband der weltweiten Naturfreunde-Bewegung mit über 45 Mitgliedsorganisationen und Mitglied…

weiterlesen

Leitfaden für nachhaltiges Gärtnern in Graz

Angelika List, leidenschaftliche Gärtnerin, hat 2023 im Rahmen ihrer praktischen Ausbildung zur Zero Waste Coachin der Das Gramm-Akademie einen Leitfaden für nachhaltiges Gärtnern in Graz erstellt. Denn vor allem zu Beginn der Gartensaison stehen viele Gärtner*innen vor der Frage, wo sie all die notwendigen Utensilien einkaufen sollen. Legt man zusätzlich Wert auf Nachhaltigkeit beim Einkauf der Produkte, aber auch bei der Bewirtschaftung des Gartens oder Balkons, ist das oft mit einem sehr großen Rechercheaufwand verbunden.

weiterlesen

Klima.reich WALD am Buchkogel

Der Wald des Grazer Buchkogels ist reich an Möglichkeiten für Erholung und Bewegung und wesentlich für das lokale Klima. Neben Wald- und Wanderwegen geben Schautafeln Informationen über den Wald – angefangen vom Boden bis hin zu den Baumarten. Die Thementafel „Klima.reich WALD“ weist auf die vielen Funktionen des Waldes hin.

weiterlesen

Internationaler Tag des Artenschutzes – 3. März

Seit 1973 wird jährlich am 3. März der internationale Tag des Artenschutzes begangen. An diesem Tag wurde 1973 das Washingtoner Artenschutzabkommen CITES unterzeichnet, eine internationale Naturschutzkonvention, die den Handel mit geschützten Tier- und Pflanzenarten einschränkt.Artenschutz wird immer wichtiger, denn Klimawandel, Lebensraumzerstörung, Verschmutzung und Giftstoffe sowie Wilderei setzen den Lebensräumen der…

weiterlesen