RESPECT der Naturfreunde Internationale (NFI)

Die Naturfreunde Internationale engagieren sich für einen nachhaltigen Tourismus unter dem Namen Respect Damit setzt sich die NFI für eine umwelt- und sozialgerechte Gestaltung von Tourismus- und Freizeitaktivitäten mit Zukunftsperspektive ein. Hintergrund des Engagements Die Naturfreunde Internationale (NFI) ist der Dachverband der weltweiten Naturfreunde-Bewegung mit über 45 Mitgliedsorganisationen und Mitglied…

weiterlesen

Klima.reich WALD am Buchkogel

Der Wald des Grazer Buchkogels ist reich an Möglichkeiten für Erholung und Bewegung und wesentlich für das lokale Klima. Neben Wald- und Wanderwegen geben Schautafeln Informationen über den Wald – angefangen vom Boden bis hin zu den Baumarten. Die Thementafel „Klima.reich WALD“ weist auf die vielen Funktionen des Waldes hin.

weiterlesen

Junggärtnerinnen und Junggärtner

Workshops & Workshopwochen für Kinder: Zurück zu den Wurzeln Workshopangebot für naturbegeisterte Kinder von 5 bis 12 Jahren vom Kinderbüro Graz und dem Verein Engelwurz mit Angelika Ertl in Feldkirchen bei Graz. Es wird Gemüse angebaut, Beete angelegt, in den Wald gegangen und die wichtigsten Bäume kennen gelernt. Außerdem werden…

weiterlesen

SEED-Förderung für Bildungsprojekte

Logo der Seed-Förderung: SEED Hier wachen Ideen

Vom 16. Oktober 2023 bis zum 12. November 2023 haben Bildungspionier*innen wieder die Gelegenheit, Ideen für innovative Bildungsprojekte einzureichen und über die SEED-Förderung eine Unterstützung zu erhalten. Welche Projekte? Gesucht werden Projekte, die sich den Themen Klima, Umweltschutz und Nachhaltigkeit widmen und die Kindern und Jugendlichen aus benachteiligten Communities zugutekommen.…

weiterlesen

Elterntaxi – Schulweg

Das neue Schuljahr startet und wieder werden sich täglich frühmorgens tausende Grazer Schülerinnen und Schüler, Lehrer und Eltern auf den Weg zur Schule oder zur Arbeit machen. Elterntaxis nennt man jene Autos, die bis vor die Schule fahren, um ihre Kinder zu bringen und zu holen. Der Schulweg wird nicht aktiv bestritten. Viel Verkehr, viel Stau, CO2-Ausstoß und viele Abgase entstehen. Es ist allerdings vielen nicht bewusst, dass auch die Kinder direkte Nachteile durch das Elterntaxi haben.

weiterlesen

Schulstraßen in Graz – macht deine Schule mit?

Seit der 33. Novelle der Straßenverkehrsordnung im Jahr 2022 gibt es die Möglichkeit, sogenannte „Schulstraßen“ einzurichten. Behörden können in der Nähe von Schulen gewisse Straßenabschnitte mit eigenem Verkehrszeichen als Schulstraße ausweisen. Das macht speziell morgens vor Schulbeginn und später, wenn die Schule endet, viel Sinn. Denn damit erhöht sich die Sicherheit für die vielen Kinder, die zu diesen Zeiten zur Schule strömen bzw. diese verlassen.

weiterlesen

Grazer Öffis mit Baby

„Wenn das Baby da ist, brauchen wir dann ein Auto?“ – diese Frage haben wir uns als bisher autofreies Grazer Pärchen gestellt. Wer zum ersten Mal Eltern wird, ist sowieso in allen Belangen verunsichert. Wirklich vorstellen kann man sich den Alltag mit Baby nicht und gutgemeinte Ratschläge widersprechen sich oft. Hier gibt es daher unsere Erfahrungen zu Grazer Öffis mit Baby.

weiterlesen