Naturkalender App – Phänologie beobachten

Die Entwicklung der Pflanzen und das Verhalten der Tiere wird seit langer Zeit von LandwirtInnen, aber auch von Wissenschaftlerinnen beobachtet, um Veränderungen im Vegetationszyklus festzustellen. Mit der Naturkalender App können alle helfen, wissenschaftliche Daten für Phänologie-Wissenschafter*innen zu sammeln. Was ist Phänologie? In der Natur bestimmen Sonnenschein, Temperatur und Niederschlag die…

weiterlesen

Morgentaugärten (Selbsterntegärten)

Anmeldungen für die Saison 2025 sind noch möglich! Mit den Morgentaugärten wird auch im dicht verbauten Stadtgebiet eine leistbare und attraktive Möglichkeit geboten, eigenes Biogemüse anzubauen und zu ernten. Das 2015 in Linz vom Bio-Pionier Christian Stadler gegründete Urban Farming Projekt Morgentaugärten kam im Frühjahr 2018 auch nach Graz. Schon im…

weiterlesen

Morgentaugärten – Erfahrungsbericht von Karin

Biogemüse aus den Morgentaugärten – Urban Gardening in Graz Karin schreibt hier einen Erfahrungsbericht mit einem Selbsterntegarten von Morgentaugärten: Eine Freundin sagte vor längerer Zeit zu mir: „Karin, für dich wäre ein Garten doch auch etwas. Du bist so begeistert von deinen Pflanzen am Balkon.“ „Ja, das wäre schon was“,…

weiterlesen

cyclebee – gemeinsam einfach radreisen

cyclebee entwickelt eine personalisierte All-In-One-Radreise-App. Die App vereint Inspiration, Planung, Navigation und Dokumentation kompakt und übersichtlich in einem Tool. Mit dieser App soll das Reisen mit dem Rad eine zukunftsfähige Reiseform werden. Bislang ist das Bild des Radreisenden geprägt von männlichen Abenteurern und Extremradlern. Das Team um cyclebee möchte zeigen, dass…

weiterlesen

Die Taschnerei

Reparatur von Lederwaren, Taschen und Reisegepäck Das Geschäft und die Reparaturwerkstätte „Die Taschnerei“ in der Conrad-von-Hötzendorf-Straße 15 in Graz versteht sich darauf, alte Handwerkskunst zu bewahren und mit Reparaturen dem Wegwerftrend entgegenzuwirken. Neues Hier können neue Taschen angefertigt oder gekauft werden. Dabei wird darauf geachtet, dass die Dinge möglichst lange…

weiterlesen

Museums For Future

Museums For Future will einen positiven Wandel fördern, der eine nachhaltige, gerechte, vielfältige Zukunft und Kulturlandschaft für alle sichert. Dabei wird auf Aktivismus gesetzt. Museums For Future wurde 2019 in Wien gegründet und ist mittlerweile eine internationale Bewegung. Immer mehr an Museen beteiligte Personen und Organisationen möchten sich für eine…

weiterlesen

Mitmach-Supermärkte

Selbstbestimmung beim Lebensmitteleinkauf durch Genossenschaften Erschwingliche regionale und Bio-Produkte kaufen, wobei die Produzent*innen dennoch fair dafür bezahlt werden – wer wünscht sich das nicht? Eine Wirtschaftsform, in der das möglich ist, sind Mitmach-Supermärkte. Als Genossenschaft organisiert, schalten sie den Zwischenhandel aus. Die Mitglieder bestimmen gemeinsam, was im Supermarkt angeboten werden…

weiterlesen

Wunder.Welt.Wald – Schulmaterial

Neue Unterrichtsmaterialien für Pädagog*innen   Kinder und Jugendliche sollen auf die Bedeutung des Waldes als Lebens- und Erholungsraum, sowie als entscheidenden Faktor für die Klimaregulation aufmerksam werden. Daher gibt es für Pädagog*innen die Möglichkeit, an dem Projekt des Jane Goodall Instituts teilzunehmen. Neu ausgearbeitete Unterrichtsmaterialien für die Volksschule, die Unter-…

weiterlesen

Fridays For Future Graz

Man ist nie zu jung, um für die richtige Sache aufzustehen! FRIDAYS FOR FUTURE GRAZ ist eine unabhängige Gruppe von Schüler*innen und jungen Menschen. Als Teil einer globalen Bewegung kämpfen sie gegen die Klimakrise und die Ausbeutung unseres Planeten und setzen sich für Klimagerechtigkeit und eine lebenswerte Zukunft ein. „FridaysForFuture“…

weiterlesen