Sortenwerkstatt – biologisches Saatgut

Samenfeste Sorten und neue Züchtungen für den eigenen Garten Katharina Soos lebt mit ihrer Familie auf einem Bauernhof in der Oststeiermark für Tierhaltung und Obstbau. Zusätzlich hat sie sich aber auch auf biologisches Saatgut und die Saatgutvermehrung spezialisiert. Saatgutvermehrung Für Katharina sind sowohl die alten, als auch die neuen Gemüsesorten…

weiterlesen

BUCH: Selber machen statt kaufen: Haut & Haar

137 Rezepte für natürliche Pflegeprodukte, die Geld sparen und die Umwelt schonen: ein Buch von Smarticular Du möchtest deine Pflegeprodukte nicht beim Drogeriemarkt kaufen, sondern lieber selbst machen? Im Buch Selber machen statt kaufen von Smarticular findest du einige Rezepte, die dir einen Anstoß geben werden, deine Körperreinigungs- und Pflegeprodukte…

weiterlesen

Klimaschädliche Subventionen in Österreich

Es ist Zeit für ein klimafreundliches Steuer- und Fördersystem. Nicht nur, dass die wahren (externen) Kosten vieler Produkte und Dienstleistungen viel höher sein müssten, wenn man ihre CO2-Bilanz mitberücksichtigt, werden in Österreich zudem klimaschädliche Aktivitäten sogar noch finanziell gefördert. Auf Kosten der Allgemeinheit. Laut einer aktuellen WIFO-Studie (Österreichisches Institut für…

weiterlesen

Weltuntergangsuhr – Doomsday Clock

Es ist 90 Sekunden vor Mitternacht Seit dem Jahr 1947 schätzen Expert*innen des Bulletin Boards der Atomwissenschaftler (Bulletin of the Atomic Scientists) mit der symbolischen Weltuntergangsuhr (Doomsday Clock), wie nah die Menschheit durch Krieg, Atomwaffen, Klimakatastrophe und weitere Bedrohungen dem Weltuntergang ist. Wissenschaftler stellen jedes Jahr diese Uhr neu. Punkt…

weiterlesen

Dekoratives Gemüse

Vitamine aus dem Blumenbeet Der Jänner ist ein herrlicher Monat, um voll Vorfreude und Erwartung über den Garten nachzudenken und zu planen. Um Ideen zu sammeln mit der Aussicht auf eine baldige Umsetzung im Grünen. Nun, vielleicht sollten wir heuer ganz offen für Neues auch mal dekoratives Gemüse ins Blumenbeet…

weiterlesen

Klimafitter Wald & Baumartenampel

Österreich ist fast zur Hälfte mit Wald bedeckt. Im bewirtschafteten Ertragswald wachsen wiederum zur Hälfte Fichten, die aufgrund des Klimawandels immer anfälliger für Schädlinge werden und mit den zukünftigen Bedingungen noch weniger klarkommen werden. Ein klimafitter Wald besteht hingegen aus einer Baumartenmischung, die an den Standort angepasst ist. So wird…

weiterlesen

Modal Split -Verkehrsmittelaufteilung

Verkehrszweck Matrix

Modal Split ist ein Begriff aus der Verkehrsstatistik. Die Wege, die die Bürger*innen der Stadt zurücklegen, werden nach der jeweiligen Fortbewegungsart eingeteilt. Berücksichtigt werden dabei: Öffentlicher Verkehr, der MIV-L (motorisierter Individualverkehr, Lenker), MIV-M (motorisierter Individualverkehr, MitfahrerIn), Fahrrad und zu Fuß. Dazu werden Bürger*innen zu ihrem Verhalten befragt. Dadurch können die…

weiterlesen

Netflix & Co – Emissionsarmes Video-Streaming

„Video-Streaming ist das neue Fliegen“ … So titelten mehrere Medien, darunter die Neue Zürcher Zeitung im Jahr 2019. Den Anstoß gab eine Studie des französischen Think Tanks „The Shift Project“, die sich mit den stetig steigenden Emissionen von Online-Videos auseinandersetzte. Während bereits viele Menschen ein Gefühl für die ökologischen Kosten…

weiterlesen