Lehrgang „Ich habe genug“

Ich habe genug – du auch? Erfahrungsbericht und Einladung zum Lehrgang Wie wir schon berichtet haben, veranstaltet der Verein SOL den Lehrgang „Ich habe genug“. Dieser gibt uns die Gelegenheit, uns näher mit zahlreichen Themen zu beschäftigen, die in unserem Leben wichtig sind. Gleichzeitig werden die Teilnehmenden zur Selbstreflektion über…

weiterlesen

Konstruktiver Journalismus

Was ist konstruktiver* Journalismus? Und warum brauchen wir mehr davon? *konstruktiv: aufbauend, entwickelnd, eine positive Entwicklung fördernd, eine Verbesserung erreichend „Only bad news are good news“: Negative Nachrichten dominieren in allen Medien. Natürlich ist es wichtig, über Missstände zu berichten, allerdings ist es auch für Leser*innen und Zuschauer*innen ermüdend und…

weiterlesen

CO2-Neutralität vs Klimaneutralität

Netto-Null-Emissionen – Klimaneutralität – CO2-Neutralität – Treibhausgasneutralität Was bedeuten diese Begriffe? Gibt es Unterschiede? Wenn ja, wo liegen sie versteckt? Europa soll bis zum Jahr 2050 klimaneutral sein. Österreich möchte dieses Ziel laut Regierungsprogramm bereits zehn Jahre früher, also 2040 erreichen. Dazu wurden verschiedene Maßnahmen und Ziele begründet, die in…

weiterlesen

Direktvermarktung in der Landwirtschaft

Unter Direktvermarktung versteht man den Verkauf von Produkten oder Dienstleistungen ohne Zwischenhändler, direkt vom erzeugenden Unternehmen an die Endverbraucher. Groß- und Einzelhandel schneiden nämlich am Kuchen mit und können durch gewisse Vormachtstellungen Druck ausüben. Dies führt dazu, dass den erzeugenden Betrieben meist nicht viel vom Erlös bleibt, oft viel zu…

weiterlesen

So einfach geht’s zum Energie-Führerschein

Energie-Führerschein Zertifikat

Bei der Recherche nach Bildungsmöglichkeiten im Bereich Nachhaltigkeit stieß ich auf den Energie-Führerschein der Umweltberatung. Der Fokus liegt dabei auf Klimawandel und Energiesparen in Unternehmen sowie im privaten Haushalt. Das gelernte Wissen lässt sich daher sowohl Zuhause als auch als berufliche Zusatzqualifikation einsetzen. Doch wie kommt man dazu? Als Vorbereitung…

weiterlesen

Nachhaltig Geschenke verpacken

Schenken bringt zu Weihnachten umso mehr Freude, wenn man sich schon im Vorfeld Gedanken über die richtige Verpackung macht. Sicher ist es vielen bewusst, dass Weihnachten sowie andere Festivitäten auch ein Mehr an Müll bedeutet. Gekauftes Geschenkpapier wird nicht nur mit hohem Energieaufwand hergestellt, es wird auch häufig mit chemischer…

weiterlesen

CO2-Budget

Was ist das CO2-Budget bzw das Treibhausgas-Budget? Über den Treibhauseffekt haben wir schon berichtet (Treibhauseffekt). Nur kurz eine Wiederholung: Die CO2-Konzentration in unserer Atmosphäre steigt, weil wir Menschen zu viel fossile Energieträger verbrennen und führt dazu, dass es wärmer wird. Global stehen wir bei + 1,4 Grad, in Österreich sind…

weiterlesen