soulseil

Elisabeth Steinwidder hat mit soulseil ein Label geschaffen, das ihre Leidenschaft für Klettern, Design und Handwerk vereint. Seit 2019 verwandelt sie alte, ausgediente Kletterseile in neue, funktionale Designstücke. Die Grundlage ihrer Designs bilden aussortierte Kletterseile aus Kletterhallen und von Bergsportler:innen, die nach intensiver Nutzung ersetzt werden müssen.

weiterlesen

Ostern und Palmkätzchen

Palmkätzchen sind eine der ersten Nahrungsquellen im Frühling für überwinternde Bienen. Sie sichern den Insekten das Überleben nach einem langen Winter und spielen eine entscheidende Rolle für die Bestäubung unserer heimischen Pflanzenwelt. Auch andere Insekten wie Zitronenfalter und Pfauenauge profitieren von den pelzigen Blüten als erste Nahrung im Jahr.

weiterlesen

Fasten fürs Klima

Auch Nicht-Gläubige nützen die Fastenzeit zwischen Aschermittwoch und Ostern immer häufiger, um ganz bewusst auf etwas zu verzichten. Nicht immer heißt dies Nahrungsverzicht. Warum nicht heuer fürs Klima fasten? Und vielleicht wird aus den 40 Tagen ja auch ein länger oder immer, weil die sieben Wochen dann schon zu einer Gewohnheitsumstellung geführt haben?

weiterlesen

International Winter Bike To Work Day – 14.2.2025

Beim internationalen “Winter Bike to Work Day” werden die Menschen der nördlichen Erdhalbkugel jedes Jahr am zweiten Freitag im Februar dazu aufgerufen, mit dem Rad zur Arbeit – oder natürlich auch zur Schule und zur Uni – zu fahren. Heuer findet er bereits zum 13. Mal am 14.2.2025 statt. Auf diese Weise macht der Aktionstag darauf aufmerksam, dass auch in der kalten Jahreszeit das Rad das Verkehrsmittel der Wahl sein kann.

weiterlesen

Nachhaltig Wäsche trocknen im Winter

Wäsche bei Minusgraden draußen zu trocknen ist kein Problem! „Sublimation“ nennt sich das physikalische Phänomen, das dazu führt, dass Wäsche im Winter auch bei Minustemperaturen trocknen kann. Daher: Wann immer möglich und somit auch im Winter so oft es geht raus aus der Wohnung mit der feuchten Wäsche, auch wenn die anfangs steif gefrorene Wäsche etwas seltsam wirkt!

weiterlesen

Prosit Neujahr! Nachhaltig Silvester feiern …

Mit manchen Vorsätzen muss man gar nicht auf das Neue Jahr warten. Die Silvester-Nacht wollen wir heuer nachhaltiger feiern, denn manche Traditionen, die sich in den letzten Jahrzehnten oder Jahren (so lange gibt es Feuerwerk und Bleigießen nun auch noch nicht) entwickelt haben, müssen einfach überdacht und geändert werden. Denn mittlerweile wissen wir, dass sie uns und unserem Planeten nicht gut tun.

weiterlesen