Alles zu Urban Gardening in Graz

Hinweis: Aktualisierung folgt!

Auflistung der Grazer Gemeinschaftsgärten:

  1. Allmende Andritz, Ziegelstraße 35, 8054 Graz (seit 2014)
  2. Aktionsgemeinschaft für Andritz (AGfA)
  3. Allmende Leech, Zinzendorfgasse 3, 8010 Graz (seit 2012)
  4. Gottesacker (Büro der Nachbarschaften), Maria-Stromberger-Gasse 20, 8020 Graz (seit 2011)
  5. Forum Urbanes Gärtnern, Selbsterntegarten Am Steinfeld, Steinfeldgasse 32 (2017 bis 11/2020)
  6. Garden Lab Reininghaus, Reininghausstr.  11a, 8020 Graz (seit 2013)
  7. Generationen-Mitmach-Garten, Mariagrüner Straße 89, 8043 Graz
  8. Mutter Erde, Salfeldstraße (auf der Plabutschtunnelröhre), 8054 Graz
  9. Niesenberger Garten, Niesenbergergasse 16, 8020 Graz (seit 2010)
  10. Ökohof, Mariagrünerstr. 102, 8043 Graz
  11. Rechbäuerinnen, Rechbauerstraße 4a, 8010 Graz (gegenüber Kino) (seit 2014)
  12. SMZ Liebenau, Liebenauer Hauptstraße 102-104a, 8041 Graz
  13. Garten Schönau, Mühlgangweg 3, 8010 Graz (seit 2014)
  14. Gartenlabor, Stadtteilzentrum Triester Straße 66, 8020 Graz (seit 2012)
  15. Nachbarschaftsgarten Hermann-Lönsgasse/Ecke Dornschneidergasse, 8020 Graz (seit 2016)
  16. Vinzenz Muchitsch Garten, Vinzenz-Muchitsch-Straße 6b, 8020 Graz (seit 2016)
  17. Verein SEED, Körösistraße 3, 8010 Graz
  18. Offener Lernraum, Attemsgasse 25, 8010 Graz (seit 2013)
  19. Urban Gardening.atTU, Stremayrgasse 16, 8010 Graz
  20. Anton Paar-Betriebsgemeinschaftsgarten, Anton Paar Straße, 8054 Graz
  21. Garten FH Joanneum, Eggenberger Allee 13, (Hinterhof) 8020 Graz (seit 2015)
  22. Offene Saatgutbibliothek im Gmota, Hafnerriegel 38, 8010 Graz
  23. Herz-Jesu-Kirche Graz, Sparbersbachgasse (neu ab Mitte April 2017)
  24. Garten für alle – Jugendzentrum Grünanger, Andersengasse 32, 8041 Graz (seit 2010)
  25. Gemeinschaftsgarten Michaela, Augasse 118, 8051 Graz (seit 2016)
  26. Mohoga Gemeinschaftsgarten, Moserhofgasse 51, 8010 Graz (seit 2018)
  27. Gartenzwerge Geidorf, Schwimmschulkai 110, 8010 Graz (seit 2018)
  28. AuGartln, vor dem Museum der Wahrnehmung, Friedrichgasse 41, 8010 Graz (sechs Hochbeete)
  29. NEU ab Mitte 2021: Quartierspark Dreierschützengasse – Interessierte können sich bei hier melden!
  30. Gemeinschaftsgarten „Santa Gartarina“ beim ORF-Park, Graz, St. Peter: 0664/80006226 oder sandra.hermann@jaw.or.at
  31. Together Garteln, Puntigamerstraße 10, 8010 Graz (seit 2022), 0681/81775957
  32. Together Garteln, Mühlgangweg 11, 8010 Graz (seit 2022), 0681/81775957
Blick in den Garten Allmende Leech
https://khg-graz.at/einrichtung/139/aktivitaetengruppen/allmendeleech/article/14132.html

Interessantes zu Urban Gardening (in Graz):

  • Facebook-Gruppe -> Urban Gardening Graz
  • Initiative Forum Urbanes Gärtnern Graz: hilft bei allen Anliegen rund ums urbane Gärtnern
  • Gartenpaten.org: verbindet Menschen mit Garten mit Menschen ohne Garten
  • fruitmap.at – Kostbare Grünflächen in Graz
  • mundraub.org – Obstbäume in deiner Umgebung
  • Morgentaugärten – kleine Gärten zum Mieten in Graz
  • Gärtnern in Graz: Wo bekomme ich was?
  • Förderungen einer urbanen Begrünung – (es gibt Förderungen für die Errichtung und den Erhalt von Gemeinschaftsgärten, für Baumpflanzungen sowie für Dach- und Fassadenbegrünungen)
  • Weitere Tipps für die Errichtung eines Gemeinschaftsgartens:
    • Benachbarte Betriebe und Firmen um Unterstützung bzw. Sponsoring anfragen.
    • Individuelle Anträge bei Ämtern oder Bezirksräten der Stadt Graz. Entsprechendes wäre mit den zuständigen Stellen zu klären.
    • Ressourcen teilen oder second hand erwerben – es gibt verschiedene Möglichkeiten, an benötigte Ressourcen zu kommen: z.B. Baumaterial kann bei Baustellen angefragt werden, auf willhaben.at und anderen Portalen oder in Facebook-Gruppen können Ressourcen gefunden werden – nicht alles muss neu gekauft werden!
  • Urban Gardening Rundgang mit Michael Flechl in Graz
  • Von Stadtbäumen und Blühwiesen – ein sehr lesenswerter Bericht über einen besonderen Stadtspaziergang durch Graz
  • Der Folder des Grazer Umweltamtes zu Balkonbegrünung
  • Die Grazer Ingrid Nöst hilft bei Gartenproblemen aller Art und steht mit Rat und Tat zur Seite.

Dieser Beitrag erschien erstmals am 16. Februar 2017.

Anmerkung der NiG-Redaktion:
Falls du keine wichtigen Beiträge oder Termine von uns verpassen willst, abonnier doch bitte gerne unseren Newsletter! Er kommt unregelmäßig und nicht zu häufig – versprochenOder schau regelmäßig in unseren Veranstaltungskalender.

Wenn dir gefällt, was wir auf dieser Plattform tun, nämlich bereits seit 2017 über Nachhaltigkeit, Umwelt- und Klimaschutz zu informieren, dann unterstütz uns doch bitte auch finanziell, um unsere Website in dieser Qualität und Fülle weiterführen zu können – uns hilft jeder Beitrag!

Verein „Nachhaltig in Graz“
BIC: STSPAT2GXXX
IBAN: AT20 2081 5000 4200 1552
Verwendungszweck: Spende/Sponsoring
 (Mehr zum Sponsoring hier)Du kannst dir auch gerne unsere kostenlose App aufs Handy laden, damit kannst du Informationen, Veranstaltungen und vieles mehr entdecken: App Nachhaltig in Graz

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert