Der Living Planet Report 2024

Der WWF hat mit dem Living Planet Report 2024 erneut eine umfassende Analyse des Zustands der globalen Biodiversität und der Gesundheit unseres Planeten vorgelegt. Die Ergebnisse sind alarmierend: Die durchschnittliche Größe überwachter Wildtierpopulationen ist seit 1970 um 73 % zurückgegangen. Dieser Rückgang verdeutlicht die dramatischen Auswirkungen menschlicher Aktivitäten auf die Natur und unterstreicht die Dringlichkeit, Maßnahmen zum Schutz der Biodiversität zu ergreifen.

weiterlesen

Medienberichte 04/2025

Unsere für dich gesammelten Klima-Medienberichte, die im Monat 04/2025 erschienen sind. Wichtig für Menschen mit wenig Zeit, die sich dennoch informieren und sich einen schnellen Überblick verschaffen wollen. Kritische Nachrichten aber auch positive Veränderungen zu Klima, Energie & Nachhaltigkeit. Bleib zum wichtigsten Thema unserer Zeit auf dem Laufenden, informiere dich und…

weiterlesen

Welttag der Meteorologie – 23. März

Jedes Jahr am 23. März wird der Welttag der Meteorologie begangen, um die Bedeutung der Meteorologie und der Wetter- und Klimawissenschaften für unsere Gesellschaft zu würdigen. In Zeiten der eskalierenden Klimakrise ist dieser Tag besonders bedeutsam, denn die Erkenntnisse aus der Meteorologie helfen uns, die drastischen Veränderungen unseres Planeten zu verstehen und entsprechend zu handeln.

weiterlesen

Klimameilen-Aktion

Jedes Jahr von März bis Oktober können Schulen und Kindergärten Klimameilen sammeln, indem sie umweltfreundliche, autofreie Wege zurücklegen. Für jeden Schul- oder Kindergartenweg ohne Auto – sei es zu Fuß, mit dem Rad, Roller oder mit den Öffis – wird eine Klimameile in Form eines Aufklebers ins persönliche Sammelalbum oder auf das gemeinsame Gruppenplakat geklebt.

weiterlesen

Weltwassertag – 22. März

Jedes Jahr am 22. März wird weltweit der Weltwassertag begangen. Dieser von den Vereinten Nationen im Jahr 1993 initiierte Aktionstag soll die Bedeutung von Wasser als lebenswichtige Ressource hervorheben und auf die globalen Herausforderungen im Bereich der Wasserversorgung aufmerksam machen. 2025 steht der Weltwassertag unter dem Motto „Glacier Preservation – Erhalt der Gletscher“.

weiterlesen

Österreich radelt

Am 20. März 2025 startete zum siebenten Mal die Initiative Österreich radelt. Ihr Ziel: Mehr Menschen dazu motivieren, aufs Fahrrad umzusteigen – für die Umwelt, die eigene Gesundheit und ein gesteigertes Wohlbefinden. Während der große Gedanke dahinter der Klimaschutz ist, stehen auch der Spaß am Radfahren, persönliche Erfolgserlebnisse und attraktive Gewinne im Mittelpunkt.

weiterlesen

Klima-Medienberichte 02/2025

Unsere für dich gesammelten Klima-Medienberichte, die im Monat 02/2025 erschienen sind. Wichtig für Menschen mit wenig Zeit, die sich dennoch informieren und sich einen schnellen Überblick verschaffen wollen. Kritische Nachrichten aber auch positive Veränderungen zu Klima, Energie & Nachhaltigkeit.

weiterlesen

Good News aus Graz & aller Welt

Erfolgsgeschichten aus aller Welt. Es wäre ein Leichtes, die Wende zu schaffen, wenn nur ein genügend großer Anteil der Menschen es lebt und fordert. Wie von vielen gewünscht, gibt es unsere Good News ab sofort nicht nur auf Instagram, sondern auch hier auf unserer Website!

weiterlesen