Energiesparberatung & Gerätetausch
Die hohen Energiepreise sind für viele Menschen in Österreich eine große Belastung. Menschen mit wenig Einkommen sind besonders betroffen: Veraltete oder kaputte Stromfresser wie Kühlschrank oder Waschmaschine machen ihre Rechnungen Monat für Monat noch höher. Ein neues, sparsames Gerät ist aber einfach nicht leistbar. Die Caritas Österreich bietet eine kostenlose Energiesparberatung für gewisse Haushalte an, um deren Energiekosten zu senken. Denn Haushalte mit geringem Einkommen müssen sich oft zwischen der Bezahlung von Miete, Essen, Strom oder Heizung entscheiden.
Wer kann das kostenlose Programm in Anspruch nehmen?
- Personen mit Hauptwohnsitz in Österreich,
- die bestimmte Sozialleistungen beziehen, wie zB
- Befreiung von der Rundfunkgebühr (GIS),
- Bezug des Heizkostenzuschusses des Landes Steiermark,
- Bezug der Sozialhilfe oder der Ausgleichszulage,
- Bezug von Wohnbeihilfe.
Schritt 1: Termin für Erstberatung vereinbaren
Online unter www.caritas.at/energiesparberatung oder telefonisch unter 05 17 76 300 (MO bis FR von 9 bis 13 Uhr). Im Rahmen der Erstberatung erfolgt gemeinsam mit der Sozialberatungsstelle die Antragstellung.

Schritt 2: Energiesparberatung
Bei der Energiesparberatung werden im jeweiligen Haushalt einfach umsetzbare Energiesparmaßnahmen geprüft und gemeinsam besprochen.
Schritt 3: Gerätetausch – 100% Förderung
Nach einer Erstberatung wird geprüft, ob ein kostenloser Austausch alter Elektrogeräte wie Kühlschrank oder Waschmaschine notwendig ist. Wenn nötig, ist ein kostenloser Tausch eines Gerätes pro Haushalt möglich (Herd, Kühlschrank, Waschmaschine oder Geschirrspüler). Das neue Gerät wird innerhalb von maximal vier Wochen geliefert. Der Gerätehändler installiert nach Terminvereinbarung das Gerät fachgerecht und entsorgt das Altgerät.
Kontakt Energiesparberatung Caritas:
Website: https://www.caritas.at/hilfe-angebote/nothilfe/energiesparberatung
Telefon: 05/1776300 (MO – FR 9.00 bis 13.00 Uhr)
Weitere Informationen:
- App – „Effizienz-Check“
- Energie- und Stromspartipps für den Alltag
- Keep cool – Tipps für heiße Sommertage
- Kühlschrank energiesparend verwenden
- EU-Energielabel und Energieeffizienzklassen
- So einfach geht’s zum Energie-Führerschein
- Energiekostenzuschuss der Stadt Graz
- Energiearmut
!! Anmerkungen der Nachhaltig-in-Graz-Redaktion !!
Bleib mit unserem Newsletter informiert – er kommt unregelmäßig und nicht zu oft!
Folge uns gerne auf Instagram oder lade unsere kostenlose App Nachhaltig in Graz herunter.
Deine Spende wirkt – und ist von der Steuer absetzbar:
Du willst und kannst unser Tun auch finanziell unterstützen? Danke – uns hilft jeder Beitrag, um unsere Website in dieser Qualität und Fülle weiterführen zu können! Deine Spende ist von der Steuer absetzbar, wenn du uns deinen vollen Namen (laut Meldezettel) und dein Geburtsdatum bekannt gibst.
Verein „Nachhaltig in Graz“
BIC: STSPAT2GXXX
IBAN: AT20 2081 5000 4200 1552
Verwendungszweck: Spende/Name laut Meldezettel/Geburtsdatum