Mantscha Müch

Bauer werden ist nicht schwer, Bauer sein dagegen sehr

Das haben Alois Gschier, Franz Roth und Franz Strohmayer Ende 1994 feststellen müssen, als der Markt zu den Europäischen Nachbarländern geöffnet wurde. Mit den Strukturen im europäischen Raum konnten die „Kleinbauern“ in der Menge zwar nicht mithalten, sehr wohl aber in der Qualität. Um gegenüber dem europäischen Markt weiterhin bestehen zu können, gab es für sie nur eine Alternative:
Den biologischen Landbau! Mit ihrer bestehenden Wirtschaftsform Milchvieh – Grünland und Ackerwirtschaft fanden sie günstige Voraussetzungen dafür vor.

Die blaue „Mantscha Müch – Kuh“ ist gut sichtbar an der Einfahrt zum Hofladen

Kriterien für die Bio-Landwirtschaft:

• Freilaufhaltung der Tiere
• Kein chemischer Pflanzenschutz
• Verzicht auf ertragssteigernde Betriebsmittel (Handelsdünger)

Um sich auf die Direktvermarktung des damaligen Nischenprodukts „Bio-Milch“ vorzubereiten, bauten sie 1997 eine Kleinmolkerei und seither wird die „Mantscha-Müch“ regional verbreitet. Mit jedem Kauf eines der Produkte unterstützt man so die Idee von einer dem Handel unabhängigen und der Natur verbundenen bäuerlichen Wirtschaftsweise.

Neben Bio Heumilch gibt es weitere BioMilchprodukte wie Topfen, Sauerrahm-Butter, Natur- und Fruchtjoghurt und Heumilch-Käse.

Auch mit Nudeln, Eiern, Schafkäse und Kürbiskernöl kann man sich beim Hofladen eindecken. Durch eine Glasscheibe beim Stall lässt sich auch ein Blick auf die Kühe werfen, die für die gute Milch sorgen.

Heumilch
Alles Wesentliche rund um Heumilch, die Vorteile bis hin zu tollen Rezepten, findet ihr übrigens auf der ARGE Heumilch Österreich Webseite. Auch für Kinder gibt es sehr nett gestaltete Büchlein zum Thema. Wenn ihr Glück habt, liegen sie gleich direkt beim Hofladen auf.

Hier bekommst du die frischen Mantscha Müch-Produkte:

Ab Hof direkt bei den Mantscha Müch Bauern:
Familie Gschier und Familie Roth in Mantscha 14 & 15, 8054 Mantscha

Bei den Partnerbetrieben:

  • Hofveitl Automaten
  • Sorger Filialen
  • bio SHOP, Straßgangerstraße 125, 8052 Graz
  • Farmers Ernte, Sparbersbachgasse 71, 8010 Graz
  • Bioladen Die Knospe, St. Peter Hauptstraße 36, 8042 Graz
  • Kasalm, Kaiser-Josef Platz, Graz Stand 14, 8010 Graz
  • Spar Caritas, Grottenhofstraße 1, 8053 Graz
  • Fleischerei Rinner, Florianigasse 18, 8020 Graz
  • Mondis Bioladen, Kastellfeldgasse 27, 8010 Graz
  • Schlossbergbäckerei Schudi, Wickenburggasse 15, 8010 Graz
  • Bäckerei Kaufmann, Kärntner Straße 417, 8054 Graz
  • Spar Pirka, Hagenbuchstraße 1, 8054 Pirka
  • Spar Hitzendorf 291, 8151 Hitzendorf
  • Genussladen Hitzendorf 3, 8151 Hitzendorf
  • Nah und Frisch Söding, Packerstraße 76, 8561 Söding
  • Hofladen Wippel, Bierbaum 23, 8141 Unterpremstätten-Zettling
  • Kaufhaus Hubmann Stainz, Grazer Str. 1, 8510 Stainz

Mantscha Müch
Webseite: mantscha-muech.at/
Facebook: Mantscha Müch
Telefon: 0316/283863
E-Mail: office@mantscha-muech.at

Liebe Community!
Wenn euch gefällt, was wir auf dieser Plattform tun, nämlich bereits seit 2017 über nachhaltige Projekte zu informieren, dann unterstützt uns doch bitte auch finanziell, um unsere Webseite in dieser Qualität und Fülle weiterführen zu können – uns hilft jeder Beitrag!

Verein „Nachhaltig in Graz“
BIC: STSPAT2GXXX
IBAN: AT20 2081 5000 4200 1552
Verwendungszweck: Spende/Sponsoring
(Mehr zum Sponsoring hier)

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert