5 Schritte zu deinen betrieblichen SDGs (Sustainable Development Goals)
Bei der 5-tägigen Workshop-Reihe von Pro Sustainability „Nur 5 Schritte zu deinen betrieblichen SDGs (Sustainable Development Goals) Reporting about SDG“ lernen Betriebe, die 17 Nachhaltigkeitsziele in ihre Aktivität zu integrieren. Am Ende wird ein SDG-Bericht erstellt, der ideal für die Kommunikation nach außen verwendet werden kann. Steirische Betriebe werden gefördert!
Programm & Details:
5 Workshoptage und 1 Zusatztermin (13:30 – 18:00 Uhr)
im Zeitraum vom 25.4. bis zum 20.6.2023
Wirtschaftskammer Steiermark und online
Körblergasse 111-113, 8010 Graz
An den 5 Workshop-Tagen werden die unternehmerischen Prozesse in Bezug auf Ökoeffizienz, Kreislaufwirtschaft und Fairness entlang der Wertschöpfungskette analysiert. Praktische Beispiele und Austausch unter den teilnehmenden Unternehmen regen die Ideenfindung an. Zusätzliche Inputs kommen von externen Vortragenden wie Fair Trade Österreich oder dem Österreichischen Institut für Nachhaltige Entwicklung. Mit dem ersten SDG-Bericht werden die Unternehmen zu SDG-Pionier-Betrieben.

Ihr Nutzen
- Zusammenhänge zu den SDGs herstellen
- Zukünftige Risiken minimieren
- Positionierung am Markt als verantwortungsvolles und innovatives Unternehmen
- Infos über die Richtlinie zur Nachhaltigkeitsberichterstattung (CSRD-Richtlinie) erhalten und wie die SDGs dort integriert werden können
- SDG-Bericht als Output

Kosten
Die 5-tägige Workshop-Reihe wird von der WIRTSCHAFTSINITIATIVE NACHHALTIGKEIT – WIN mit max. EUR 1.000 pro Betrieb gefördert. Nach Abzug der Fördermittel reduzieren sich die Teilnahmekosten pro Betrieb (EUR 2.490 zuzüglich 20% USt) auf EUR 1.490 zuzüglich 20% USt. Der Kostenbeitrag beinhaltet die Teilnahme von 2 Personen an den Workshops, 2 Stunden Einzelberatung, die Abschlusspräsentation und die Seminarunterlagen.
Anmeldung und Infos
Pro Sustainability: office@prosustainability.com
Dipl.-Ing. Ana Moreno, Tel.-Nr.: +43 (0)316 902609
www.prosustainability.com
Veranstalter
WIRTSCHAFTSINITIATIVE NACHHALTIGKEIT
Eine Gemeinschaftsinitiative von Land Steiermark (A14 – Wasserwirtschaft, Ressourcen und Nachhaltigkeit), der Wirtschaftskammer Steiermark (WKO Steiermark) und dem Bundesministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie (BMK)
Dieser Beitrag erschien erstmals am 30.8.2020 und wurde zuletzt aktualisiert am 28.9.2022, 25.1.2022 sowie am 2.3.2021.
Falls ihr keine wichtigen Beiträge oder Termine von ‚Nachhaltig in Graz‘ verpassen wollt, abonniert doch bitte gerne unseren Newsletter! Er kommt unregelmäßig und nicht zu häufig – versprochen!
Liebe Community!
Wenn euch gefällt, was wir auf dieser Plattform tun, nämlich bereits seit 2017 über nachhaltige Projekte, Klima- und Umweltschutz zu informieren, dann unterstützt uns doch bitte auch finanziell, um unsere Webseite in dieser Qualität und Fülle weiterführen zu können – uns hilft jeder Beitrag!
Verein „Nachhaltig in Graz“
BIC: STSPAT2GXXX
IBAN: AT20 2081 5000 4200 1552
Verwendungszweck: Spende/Sponsoring (Mehr zum Sponsoring hier)