EXKURSION: Gemeinschaftskompostieranlage Tannhofweg Graz – 13.10.2017

Am 13.10.2017 ging es mit der netten Gruppe der Abfallberater light-Ausbildung 2017 (dazu in Kürze mehr dazu) zur Gemeinschaftskompostieranlage Tannhofweg in Graz-Mariatrost. Bereits seit 1990/91 gibt es in der Siedlung Tannhofweg in Graz-Mariatrost eine gut funktionierende Gemeinschafts- kompostieranlage. Der gesamte Biomüll der rund 45 Wohneinheiten zählenden Siedlung wird hier zu…

weiterlesen

Bio-Müll-Sackerl

Leider wird der Grazer Bio-Müll oft gemeinsam mit einem Plastiksackerl entsorgt. Dass dies bei herkömmlichen Plastiksackerl nicht in Ordnung ist, wissen wahrscheinlich die meisten. Was aber viele nicht ahnen: auch die an und für sich verrottbaren Bio-Kunststoffsackerl sind für die Grazer Kompostierung ein Problem. Nach der Zerkleinerung und optimalen Vermischung in…

weiterlesen

Abschlussveranstaltung Steirischer Frühjahrsputz – 29.5.2017

Am 29.5.2017 fand im ORF-Studio Steiermark die Abschlussveranstaltung des Steirischen Frühjahrsputzes 2017 statt. Die Gewinner des Preisausschreibens bekamen ihre Gewinne von den Sponsoren überreicht, die von Zotter-Schokoladen-Abos, der Steiermark-Card über 8 Steirerbikes bis hin zu Ballonfahrten in Bad Waltersdorf und 5tägigen Urlaubsaufenthalten in der H2O-Therme reichten. Mehrere TeilnehmerInnen wurden für besonders…

weiterlesen

Gefährliche Kassenbons?

Wer glaubt, dass Kassenbons ins Altpapier dürfen, liegt falsch. Herkömmliche Kassenbons sind nämlich auf sogenanntem Thermopapier gedruckt und dieses sollte grundsätzlich im Restmüll entsorgt werden! Warum? Nicht ins Altpapier … Registrierkassen verwenden ein Papier, das auf der zu bedruckenden Seite mit einer temperaturempfindlichen Schicht überzogen ist. Unter Einwirkung von Wärme…

weiterlesen

Viertelmeisterschaften 2017 im Andräviertel – Bericht

Eine tolle Aktion startete das „StadtLABOR“ und das Umweltamt Graz mit der „Viertelmeisterschaft“ : Sie wollen sogenannte „Abfallexperten“ ausbilden und verlosen als Anreiz zum Mitmachen tolle Preise. Anmelden kann man sich unter der eigenen Webseite (http://www.viertelmeisterschaft.at). Die Meisterschaft startet  am 6. April 2017 mit einer Abfall-Tour durch das Andrä-Viertel.  Insgesamt wird…

weiterlesen

AktivbürgerInnen für eine saubere Steiermark

Die Bereitschaft, Müll auf Straßen aufzuheben ist in der heutigen Zeit leider stark gesunken. Man geht an weggeworfenen Dosen, Zigarettenschachteln vorbei, ohne dass sie einen zu stören scheinen. Wollen wir das nicht wieder ändern und auch selbst aktiv werden? Wer dazu einen Extra-Anreiz braucht: Zusätzlich zur normalen Frühjahrsputzaktion des Landes…

weiterlesen

Wastebox

Bei Haus(um)bauten, Renovierungen, Entrümpelungen oder Gartenneugestaltungen ist die normale Mülltonne schnell einmal überfordert. Die einfachste Art größere Mengen Abfall loszuwerden: Mit der wastebox in drei unterschiedlichen Größen (1 m³, 7 m³ und 10 m³) können acht verschiedene Abfallarten (zB Altholz, Altwaren, Bauschutt, Grünschnitt, Sperrmüll etc) entsorgt werden. Wie funktioniert es?…

weiterlesen