Nach Weihnachten – was tun?

Die Tage nach Weihnachten und zwischen Neujahr zählen für viele zu den ruhigsten Tagen des Jahres. Nichts muss sein, es versteht jeder, dass keine Mails bearbeitet werden oder das Handy ausgeschalten ist. Viele nützen diese Zeit, um sich zu erholen, aber auch im Äußeren und Inneren aufzuräumen, (sich) zu ordnen…

weiterlesen

Nachhaltiges Verhalten am Berg

See mit 2 Enten, mit Wald umrandet, Berge im Hintergrund

Berge genießen ohne Spuren zu hinterlassen Immer mehr Menschen suchen frische Luft, Stille und Natur in den Bergen. Leider lassen immer noch viel zu viele ihre Spuren zurück – in Form von Müll und Exkrementen. Schon allein ein weggeworfenes Taschentuch braucht 1 bis 5 Jahre, bis es verrottet ist. Doch…

weiterlesen

Geschirrmobile in der Steiermark

Feiern ohne umweltschädigende Nachwehen Essen aus richtigen Tellern, aus echten Gläsern und mit echtem Besteck schmeckt nicht nur besser und fühlt sich besser an, sondern schont auch die Umwelt. Deshalb ist es auch besonders für große Feste und Veranstaltungen empfehlenswert, Geschirr, Gläser oder Mehrwegbecher und Besteck zu mieten, anstatt Wegwerfprodukte…

weiterlesen

No-Go: Feuchttücher ins WC

Die Verwendung von Feuchttüchern hat in den letzten Jahren rasant zugenommen. Sie bestehen aus synthetischen Fasern bzw Naturfasern oder einem Fasergemisch und sind extrem reißfest. 3,6 Millionen € muss das Land Steiermark pro Jahr dafür aufwenden, dass feuchtes WC-Papier, Babyfeuchttücher oder auch feuchte Putztücher wieder aus den Kanälen entfernt wird. Dieser Aufwand…

weiterlesen

Petition – Pfandsystem auf Filterzigaretten

Petition für ein Pfandsystem auf Filterzigaretten: Zigaretten sind die am häufigsten in die Umwelt entsorgten Objekte. Täglich landen unzählige Zigarettenstummel in unseren Grünanlagen, Gewässern und auf den Straßen. Hinzu kommt eine auch nicht unbeträchtliche Menge von Zigarettenverpackungen, die ebenso achtlos in die Landschaft geworfen werden. Wissenschaftliche Studien zeigen, dass Zigarettenreste…

weiterlesen