#tschickstummelchallenge

Der Grazer Georg Jillich will mit seiner erst kürzlich begonnenen Online-Challenge #tschickstummelchallenge aufrütteln und sensibilisieren: Gemeinsam sollen in kurzer Zeit eine Million Zigarettenstummel von Straßen, Wäldern und Wegen gesammelt, damit ein Kunstwerk und vor allem darauf aufmerksam gemacht werden, dass Zigarettenstummel nicht auf den Boden geschmissen werden. Umwelt, Kinder und…

weiterlesen

Frühjahrsputz in St. Leonhard – 26.4.2019

Freitag, 26. April 2019 (15 bis 18 Uhr)Treffpunkt: Nachhaltigkeitsladen Nachhaltig in Graz, Leonhardstraße 38 Im Rahmen des Steirischen Frühjahrsputzes 2019 wollen wir von ‚Nachhaltig in Graz‘ gemeinsam mit den engagierten Bezirksräten und Bezirksrätinnen von St. Leonhard Verantwortung übernehmen und die Straßen, Gehsteige, Flächen und Ecken unseres Bezirkes reinigen. Bist auch…

weiterlesen

Kunststoffsortieranlage Saubermacher Graz

15 Tonnen Plastikmüll fallen pro Tag in allen Grazer Haushalten und Gewerbebetrieben an, das sind rund 5.300 Tonnen im Jahr. Diese sogenannten Leichtverpackungen sollten richtigerweise in der gelben Tonne oder im gelben Sack gesammelt werden, um ein entsprechendes Recycling zu erleichtern. Bitte Plastikabfälle nicht der Einfachheit halber in den Restmüll…

weiterlesen

APP – DreckSpotz – GLOBAL 2000

Citizen-Science-Projekt DreckSpotz GLOBAL 2000 hat im Mai 2018 gemeinsam mit den Sektionen Edelweiss und dem Gebirgsverein des Österreichischen Alpenvereins eine Gratis-APP namens ‚DreckSpotz‘ initiiert (diese ersetzt die alte ‚NaturPutzer‘-APP). Damit sollen nicht nur die Natur sauberer gemacht und von Müll befreit, sondern auch Daten gesammelt werden, um langfristig Lösungen für das…

weiterlesen

Murufer-Reinigung 7.4.2018

Heuer wieder beim Aktionstag „Muruferreinigung“ dabei gewesen (Samstag 7.4.2018). Diese Reinigung der Grazer Murböschung wird vom Umweltamt der Stadt Graz organisiert und unterstützt und von der Steiermärkischen Berg- und Naturwacht, der Holding Graz und der Feuerwehr der Stadt Graz in Zusammenarbeit mit Organisationen, Vereinen und freiwilligen Helfern aus der Grazer…

weiterlesen

Österreichs Restmüll in Zahlen + Abfalltrennblatt der Stadt Graz

Heute (18.3.2018) ist Welt-Recycling-Tag! Die Montanuniversiät Leoben hat ganz aktuell den Restmüll der Österreicher untersucht. Auf welche Ergebnisse kamen sie? Zunächst produziert der durchschnittliche Österreicher pro Jahr 166 kg Restmüll, insgesamt sind das 1,4 Millionen Tonnen pro Jahr, ein im EU-Vergleich eigentlich eher niedriger Wert. Die einzelnen Bundesländer schneiden hier…

weiterlesen

Gastbeitrag: Meine Erfahrungen mit dem Bokashi-Eimer

Eine tolle Idee, wie man auch ohne klassisch zu kompostieren jeglichen Bio-Müll sinnvoll recycelt, kommt aus Japan und nennt sich Bokashi bzw. Bokashi Eimer. Da in der Küche eines Haushaltes immer viel „Bio-Abfall“ anfällt, wird sich wohl jeder schon mal gefragt haben, wie man dieses wertvolle Material sinnvoller verwenden kann,…

weiterlesen

EXKURSION: Landwirtschaftliche Kompostieranlage Dobl-Zwaring

Nach der Gemeinschaftskompostieranlage Tannhofweg in Graz-Mariatrost ging es am 13.10.2017 mit der Abfallberater light-Ausbildung weiter zur landwirtschaftlichen Kompostierung der Fa. Pongratz nach Dobl-Zwaring. Danke für die interessante Führung! 12 Kompostierer gibt es derzeit in der Steiermark und die Familie Pongratz aus Dobl, die selbst eine biologische Landwirtschaft betreiben, ist eine…

weiterlesen