Second Hand Graz – Marken- und DesignerInnenmode

Schon seit den 80er Jahren gibt es in der Fischer-von-Erlach-Gasse 4 in der Grazer Innenstadt die Räumlichkeiten von Second Hand. Der ursprüngliche Second Hand Bekleidungsladen entwickelte sich unter der Mutter von Vanessa Trost zur Boutique und wieder zurück zum Second Hand Geschäft. Der Name verrät, um was es geht, jedoch kommen in diesem Second Hand Laden vor allem Kundinnen mit Lust auf Marken und DesignerInnenmode auf ihre Kosten.

weiterlesen

Tres Hombres – Gütertransport per Segelschiff

Alles begann im Jahr 2000 mit drei Abenteurern auf einem Segelschulschiff. Hier begegneten sich die „Tres Hombres“ Andreas Lackner aus Straden und die beiden Niederländer Jorne Langelaan und Arjen van der Veen.  Ihre gemeinsame Vision, ein emissionsfreies Handelsschiff zu bauen, sollte 10 Jahre später Realität werden.

weiterlesen

Purpose Economy

Unternehmen in Verantwortungseigentum Der Sinn eines Unternehmens – dieser beschäftigt jede/n Unternehmensgründer:in. Will man rein Gewinne erzielen oder soll das Unternehmen mehr anbieten können? Was jedoch viele bereits wissen, ist, dass das reine Anstreben des maximal möglichen Gewinnes nicht mehr so das Wahre ist. Die Purpose Economy geht näher auf…

weiterlesen

Naturschutzbeirat der Stadt Graz

Ab Herbst 2023 hat Graz wieder einen Naturschutzbeirat! In der Gemeinderatssitzung vom Anfang Juli 2023 wurde der 2019 vom damaligen Bürgermeister Nagl aufgelöste Naturschutzbeirat als beratendes Gremium für die Stadt Graz wieder eingesetzt. Vertreter werden aus Naturschutzorganisationen, städtischen Abteilungen aber auch aus der Wissenschaft kommen. Naturschutzrelevante Projekte der Stadt sollen…

weiterlesen

Radl-Wetter für Graz

Wie wird das Grazer Radl-Wetter heute? Wir aktive Grazer RadlerInnen nutzen unser Fahrrad täglich. Bei trockenem, sonnigen Wetter kein Problem. Aber starkem Regen, Gewitter, Hagel oder Sturm sind wir doch etwas ausgeliefert. Hilfreich ist es da, eine genaue Prognose für das Grazer Radl-Wetter zur Hand zu haben, um eventuell die…

weiterlesen

Der Legensteinpark

Ein privater Park mitten im Leechwald im Bezirk Mariatrost wurde von der Familie Legenstein, den Eigentümern und Betreibern des „Häuserl im Wald“ errichtet und der Öffentlichkeit zur Verfügung gestellt. Zur Erholung aber auch als Abkürzung von der Straßenbahnhaltestelle hinauf zum Restaurant und wieder retour.

weiterlesen

Das Pariser Klimaabkommen

Am 12. Dezember 2015 wurde im Zuge der 21. UN-Klimakonferenz (COP21) das Pariser Klimaabkommen für eine klimagerechte Weltwirtschaft beschlossen. Über 150 Staats- und Regierungschefs fanden sich dazu in der französischen Hauptstadt ein, um sich auf gemeinsame Ziele im Kampf gegen die menschengemachte Klimaerwärmung zu einigen.

weiterlesen