Elektro Mauerhofer

Im Traditionsunternehmen Mauerhofer in Grazer Bezirk St. Leonhard werden vor allem Lampen (Hänge-, Steh-, Schreibtischlampen oder Luster) repariert. Aber auch Staubsauger gehören zu den Dingen, die häufig zur Reparatur kommen. Zusätzlich werden bei Schnellkochtöpfen bekannter Marken Griffe, Ventile und Dichtungen ausgetauscht. Auch bei Haarföhns und anderen elektrischen Kleingeräten kann meist…

weiterlesen

Die Taschnerei

Reparatur von Lederwaren, Taschen und Reisegepäck Das Geschäft und die Reparaturwerkstätte „Die Taschnerei“ in der Conrad-von-Hötzendorf-Straße 15 in Graz versteht sich darauf, alte Handwerkskunst zu bewahren und mit Reparaturen dem Wegwerftrend entgegenzuwirken. Neues Hier können neue Taschen angefertigt oder gekauft werden. Dabei wird darauf geachtet, dass die Dinge möglichst lange…

weiterlesen

Eggenberger Schuhreparatur und Schlüsseldienst

Manfred Göllner bringt Schuhe wieder in Schuss und sorgt für Schlüssel Die Werkstatt besteht bereits seit 1991 in der Georgigasse 32 und bietet alles, was mit Schuhen und Schlüsseln zu tun hat. Als gelernter Schlosser konnte Manfred Göllner schon immer gut mit Metall umgehen, in seiner Werkstätte kamen dann auch…

weiterlesen

Förderung für Repair-Cafés der Stadt Graz

Reparieren lohnt sich! Damit verlängern wir die Lebensdauer von Produkten, helfen Abfall zu vermeiden und sparen Geld. Mit einer Reparatur kann jeder dazu beitragen, die Abfallmengen zu reduzieren, natürliche Ressourcen zu schonen und das Klima zu schützen. Produkte sollten einerseits wieder langlebiger werden, andererseits sollte Reparieren attraktiver gemacht werden. Damit…

weiterlesen

Let’sFIXit – Reparieren im Klassenzimmer

Unterrichtsmodule für Schulen Die Lust darauf wecken, Dinge selbst zu reparieren und dies zu erlernen, sind die grundlegenden Ziele des Let´sFIXit-Projekts. Denn damit können SchülerInnen auch ihre Fähigkeit zu einem nachhaltigen, ressourcenschonenden, müllreduzierten Lebensstil entwickeln. Die meisten Menschen haben die Fähigkeit, selbst etwas zu reparieren, nie entwickelt oder sie ist…

weiterlesen

Nähcafe – Smart City Graz

Repair-Café für Textilien Das Nähcafe ist eine Aktivität des neuen Stadtteils Smart City Graz, nördlich des Hauptbahnhofs. Hier kommen Nachbar*innen im Stadtteilmanagement vor.ort zweimal im Monat zusammen, um ihre Kleidung mit kleineren Näharbeiten zu reparieren. Erfahrene Näher*innen unterstützen direkt vor Ort und die geflickten Textilien können gleich wieder mit nach…

weiterlesen

Repair Cafe Hart/Graz

Reparieren statt Wegwerfen. In einem der Repair Cafés findest du helfende Hände, um deine elektronischen Geräte wieder in Schuss zu bringen. Während die (Hobby-)Expertinnen an den Geräten schrauben, kannst du dich bei Kaffee und Kuchen erholen und mit anderen ins Gespräch kommen. Sa, 3. September 2022, 09:00 – 12:00 UhrSa,…

weiterlesen

Reparaturbonus

Förderung für die Reparatur von Elektrogeräten Edit 3.7.2023: Der Reparaturbonus macht ab heute eine Sommerpause! Aufgrund aufgetretener Betrugsfällen sind technische und organisatorische Neuerung nötig. Ab Ende September 2023 ist der Reparaturbonus wieder da! Wenn sich zuhause defekte Elektro- oder Elektronikgeräte stapeln, können wir entweder eines der tollen RepairCafés in unserer…

weiterlesen