Förderung für Repair-Cafés der Stadt Graz

Reparieren lohnt sich! Damit verlängern wir die Lebensdauer von Produkten, helfen Abfall zu vermeiden und sparen Geld. Mit einer Reparatur kann jeder dazu beitragen, die Abfallmengen zu reduzieren, natürliche Ressourcen zu schonen und das Klima zu schützen. Produkte sollten einerseits wieder langlebiger werden, andererseits sollte Reparieren attraktiver gemacht werden. Damit…

weiterlesen

Let’sFIXit – Reparieren im Klassenzimmer

Unterrichtsmodule für Schulen Die Lust darauf wecken, Dinge selbst zu reparieren und dies zu erlernen, sind die grundlegenden Ziele des Let´sFIXit-Projekts. Denn damit können SchülerInnen auch ihre Fähigkeit zu einem nachhaltigen, ressourcenschonenden, müllreduzierten Lebensstil entwickeln. Die meisten Menschen haben die Fähigkeit, selbst etwas zu reparieren, nie entwickelt oder sie ist…

weiterlesen

Nähcafe – Smart City Graz

Repair-Café für Textilien Das Nähcafe ist eine Aktivität des neuen Stadtteils Smart City Graz, nördlich des Hauptbahnhofs. Hier kommen Nachbar*innen im Stadtteilmanagement vor.ort zweimal im Monat zusammen, um ihre Kleidung mit kleineren Näharbeiten zu reparieren. Erfahrene Näher*innen unterstützen direkt vor Ort und die geflickten Textilien können gleich wieder mit nach…

weiterlesen

Repair Cafe Hart/Graz

Reparieren statt Wegwerfen. In einem der Repair Cafés findest du helfende Hände, um deine elektronischen Geräte wieder in Schuss zu bringen. Während die (Hobby-)Expertinnen an den Geräten schrauben, kannst du dich bei Kaffee und Kuchen erholen und mit anderen ins Gespräch kommen. Sa, 3. September 2022, 09:00 – 12:00 UhrSa,…

weiterlesen

Repair Cafe Graz

Reparieren statt Wegwerfen. In einem der Repair Cafés findest du helfende Hände, um deine elektronischen Geräte wieder in Schuss zu bringen. Während die (Hobby-)Expertinnen an den Geräten schrauben, kannst du dich bei Kaffee und Kuchen erholen und mit anderen ins Gespräch kommen. Sa, 11. Juni, 10:00 – 17:00 TU Graz,…

weiterlesen

Reparaturdienstleistungen – 10% Umsatzsteuer seit 1.1.2021

§ 10 Abs 2 Z 10 UStG – UStR Rz 1344 Zur Stärkung einer nachhaltigen Kreislaufwirtschaft sowie aus ökologischen Lenkungsüberlegungen unterliegen Reparaturdienstleistungen (einschließlich der Ausbesserung und Änderung) betreffend Fahrräder, Schuhe, Lederwaren, Kleidung oder Haushaltswäsche seit dem 1.1.2021 dem ermäßigten 10%igen Umsatzsteuersatz (und nicht 20% Normal-Umsatzsteuersatz). Dadurch, dass Reparaturen günstiger werden,…

weiterlesen

Repair-Cafés – Standorte Graz und Steiermark

Warum neu nicht immer besser ist Handy kaputt? Plattenspieler defekt? Erinnert dein Laptop an die Geräuschkulisse einer Flughafenlandebahn? – Vernünftig wäre wohl ein Neukauf. Die bessere Entscheidung eher nicht. Sehr viele vermeintlich defekte Geräte und Gegenstände können oft mit einfachen Mitteln repariert werden. Das Prinzip der Repair-Cafés bietet dafür das…

weiterlesen