International Park(ing) Day

Auf jedem Parkplatz hätte ein Park Platz! Jeden dritten Freitag im September findet jährlich der internationale „park(ing) day“ statt. Die Idee ist, dass an einem Tag Parkplätze umgestaltet werden sollen. Das heißt grüner Rollrasen, Sitzmöglichkeiten, Fahrradabstellplätze, Plantschbecken, Couchen und Hängematten – kurz: Alles ist erlaubt, einzig limitiert durch die Grenzen der eigenen Kreativität.

weiterlesen

33. Straßenverkehrsordnung-Novelle

Seit 1. Oktober 2022 gilt die neue Straßenverkehrsordnung-Novelle, die Vorteile und mehr Sicherheit für Fußgänger und Radfahrer*innen bringt. Dadurch werden hoffentlich noch mehr Leute motiviert, zu Fuß zu gehen und das Fahrrad als Fortbewegungsmittel für alltägliche Wege zu nutzen. Rechts abbiegen für Lkw nur im Schritttempo: Lkw und andere Fahrzeuge…

weiterlesen

Schulstraßen in Graz – macht deine Schule mit?

Seit der 33. Novelle der Straßenverkehrsordnung im Jahr 2022 gibt es die Möglichkeit, sogenannte „Schulstraßen“ einzurichten. Behörden können in der Nähe von Schulen gewisse Straßenabschnitte mit eigenem Verkehrszeichen als Schulstraße ausweisen. Das macht speziell morgens vor Schulbeginn und später, wenn die Schule endet, viel Sinn. Denn damit erhöht sich die Sicherheit für die vielen Kinder, die zu diesen Zeiten zur Schule strömen bzw. diese verlassen.

weiterlesen

Grazer Öffis mit Baby

„Wenn das Baby da ist, brauchen wir dann ein Auto?“ – diese Frage haben wir uns als bisher autofreies Grazer Pärchen gestellt. Wer zum ersten Mal Eltern wird, ist sowieso in allen Belangen verunsichert. Wirklich vorstellen kann man sich den Alltag mit Baby nicht und gutgemeinte Ratschläge widersprechen sich oft. Hier gibt es daher unsere Erfahrungen zu Grazer Öffis mit Baby.

weiterlesen

Faltrad – Förderung

Die Kombi aus einer Fahrt mit den Öffis und mit dem Fahrrad für die letzten Kilometer zum Ziel wird immer beliebter. Leider scheitert das Unternehmen oft am Platzmangel in Zügen oder dem Mitnahmeverbot in Bus und Bim. Genau hier kommen Falträder ins Spiel. Denn sie sind so platzsparend, dass sie in Öffis als Gepäcksstück durchgehen

weiterlesen

Lebendiger PARKplatz – Bewusstseinsbildung für Kindergärten

Kindergartenkinder erfahren mit der Aktion des klimaaktiv mobil Programms „Mobilitätsmanagement für Kinder und Jugendliche“, welchen Wert öffentliche Plätze haben und wie Parkplätze zum Spielen, Bewegen und Plaudern sowie für Bäume genutzt werden könnten. So bekommen die Kleinsten bereits ein Bewusstsein dafür, wie eine faire Aufteilung des öffentlichen Raumes aussehen würde.

weiterlesen

Grüne Meile – Begegnungszone Zinzendorfgasse

Die erste „Grüne Meile“ in Graz wurde in der Zinzendorfgasse am 7. Juli 2023 eröffnet. Die Begegnungszone zeichnet sich durch strahlend gelbe Farbflächen, Pflanztröge und konsumfreie Zonen aus. Die seit 2013 bestehende Begegnungszone am Sonnenfelsplatz erstreckt sich somit über die Zinzendorfgasse bis zum Glacis. Nach diesem Vorbild sollen weitere „Grüne Meilen“ folgen.

weiterlesen

Verkehrsberuhigung – wo gibt es Verbesserungsbedarf?

Mit einem Klick verbesserungswürdige Stellen auf der Karte eintragen Die Mobilitätsorganisation „VCÖ – Mobilität mit Zukunft“ erstellt mithilfe der Website-NutzerInnen eine Karte, in die Orte eingetragen werden, wo Verkehrsberuhigungsmaßnahmen notwendig sind. Gründe dafür können Lärm, hohes Tempo oder große Abgasbelastungen aufgrund des Kfz-Verkehrs sein. Ziel ist es, an diesen Stellen…

weiterlesen