Kategorie: Initiativen
Sicherheit in Graz – Leuchttürme

Weißt du, wohin du dich wenden kannst, wenn etwas passiert? Abseits von Rettung, Feuerwehr oder Polizei? Welche Anlaufstellen gibt es in Graz in Krisenzeiten, wenn der Strom ausgefallen ist und Fernseher, Radio, Internet und Handy nicht funktionieren? Wir haben recherchiert, denn es ist wichtig, gut vorbereitet zu sein.
Der Living Planet Report 2024

Der WWF hat mit dem Living Planet Report 2024 erneut eine umfassende Analyse des Zustands der globalen Biodiversität und der Gesundheit unseres Planeten vorgelegt. Die Ergebnisse sind alarmierend: Die durchschnittliche Größe überwachter Wildtierpopulationen ist seit 1970 um 73 % zurückgegangen. Dieser Rückgang verdeutlicht die dramatischen Auswirkungen menschlicher Aktivitäten auf die Natur und unterstreicht die Dringlichkeit, Maßnahmen zum Schutz der Biodiversität zu ergreifen.
Silberdistel Voting 2025

Wir freuen uns, dass unsere Gartenautorin Barbara Kochauf mit ihrem Projekt „Biber macht Schule“ unter den Nominierten des Biodiversitätspreises Silberdistel 2025 ist und hoffen, euch für ein Voting begeistern zu können!
Der Silberdistel – M. & W. Graf Biodiversitätspreis des Landes Steiermark würdigt Projekte in der Steiermark, die die Artenvielfalt in der Region fördern, und wird in fünf Kategorien verliehen. Das Voting startet am 6. April und endet am 20. April.
Die Zukunftsallianz Österreich

Die Zukunftsallianz ist eine Initiative des Klimavolksbegehrens, die sich als überparteiliche Plattform versteht, um die Wünsche und Ideen der Bevölkerung für eine nachhaltige und klimafreundliche Zukunft zu sammeln und in die Politik zu tragen. Mit einem Fokus auf Dialog, Partizipation und konkreten Maßnahmen möchte die Allianz die Grundlage für ein gutes Leben heute und in der Zukunft schaffen.
Klima-Café Graz

Ein Klima-Café ist ein Treffpunkt, der Menschen zusammenbringt, um über die Klimakrise und verwandte Themen zu sprechen. Es bietet einen geschützten Raum und ein wertschätzendes Miteinander für den Austausch von Gedanken, Gefühlen und Ideen. Dabei stehen nicht politische Diskussionen oder wissenschaftliche Vorträge im Vordergrund, sondern das gemeinsame Erleben und Verarbeiten der Herausforderungen unserer Zeit.
Fab Cities – Selbstversorger-Städte

Fab Cities, auch bekannt als Selbstversorger-Städte, sind Teil einer globalen Bewegung, die darauf abzielt, Städte zu schaffen, die möglichst alles, was sie benötigen, selbst herstellen und entsorgen können. Der Begriff „Fab City“ steht für „Fabrication City“ und bezieht sich auf die Fähigkeit einer Stadt, ihre eigene Produktion zu steuern und so unabhängiger von globalen Lieferketten zu werden.
Foodwatch Österreich

Nach Deutschland, Frankreich und den Niederlanden ist Foodwatch seit Ende 2020 auch in Österreich vertreten. Die unabhängige und gemeinnützige Initiative setzt sich für die Rechte der Konsument*innen auf bessere, gesundheitlich unbedenkliche und ehrliche Lebensmittel ein und will ein Gegengewicht zur enormen Lobby der Lebensmittelindustrie darstellen.
Foodkoop KrautKOOPf
Bodenverbrauch-Dashboard Soil Walks

In Österreich wird jeden Tag eine Fläche verbaut, die etwa zwölf Supermärkten plus Parkplätzen entspricht. Ein neues Dashboard zeigt nun, wie viel Fläche in jeder Gemeinde versiegelt ist. Damit kann die Flächeninanspruchnahme und Versiegelung in allen österreichischen Gemeinden, Bezirken und Bundesländern abgefragt und Vergleiche hergestellt werden.