Ökoprofit Graz

Bis zum 31. Jänner 2025 können sich Grazer Unternehmen noch für das Umweltprogramm ÖKOPROFIT anmelden. Umweltfreundlich und klimaschonend wirtschaften und sich dabei von Profis beraten lassen. Durch die Teilnahme an diesen Programmen und die erworbene Zertifizierung als „Grazer ÖKOPROFIT-Betrieb“ kann man nur gewinnen.

weiterlesen

Ausstellung „Im Weg stehen“

Eine Ausstellung über Werbung im Stadtraum Graz. Nach Präsentationen fotografischer Recherchen zur Darstellbarkeit von Natur und Wildnis schließt die off_gallery ihr Jahresprogramm mit einer dokumentarisch-aktivistischen Ausstellung zum öffentlichen Raum in Graz ab. Leonhard Rabensteiner, einer der Gründer des Vereins Werbefrei, dokumentiert für diese Ausstellung Werbung in Graz und möchte das Fehlen dessen aufzeigen, was an ihrer Stelle sein könnte.

weiterlesen

Grüner Bundesschatz

Wo wir unser Geld anlegen, ist einer der großen Hebel, die man als Privatperson in der Klimakrise hat. Mit den Grünen Bundesschätzen investiert man direkt beim Staat und fördert damit nachhaltige Projekte wie Energiewende, Ausbau des Schienennetzes oder den Schutz der heimischen Biodiversität.

weiterlesen

Gartenpolylog – Unterstützung für GemeinschaftsgärtnerInnen

Das Team und die Mitglieder des Vereins Gartenpolylog möchten grüne Begegnungsräume schaffen und damit auch Vielfalt verbreiten. Tätigkeitsfelder sind Gemeinschaftsgärten, Bildung und die Netzwerkarbeit. Der Verein ist vor allem im Raum Wien tätig, Unterstützung und Informationen kann man aber auch für andere Bundesländer finden und sich mit anderen Garteninitiativen verbinden und austauschen.

weiterlesen

CO; CREATE – Offenes Nähatelier

In der Münzgrabenstraße 37 soll mit CO; CREATE ein offenes, für alle zugängliches Nähatelier entstehen. Du liebst es, zu nähen und zu designen, aber dir fehlt der Raum oder die professionelle Ausstattung, um deine Ideen tatsächlich umzusetzen? Mittels eines nur noch bis zum 14. Oktober 2024 laufenden Crowdfundings kann man Verena beim Renovieren und Ausstatten des Ateliers unterstützen.

weiterlesen