Antiquariat „Alles beim Alten“

Ein Buch muss wirklich nicht unbedingt immer neu sein. Im kleinen, sehr gemütlichen Antiquariat „Alles beim Alten“ wird man bestimmt fündig, wenn man ein spezielles Buch sucht. So werden bereits bestehende Ressourcen genutzt und außerdem viel Geld gespart. Hier kann man stundenlang in Klassikern, Raritäten und auch gängiger Literatur stöbern. Oder sich…

weiterlesen

Gefährliche Kassenbons?

Wer glaubt, dass Kassenbons ins Altpapier dürfen, liegt falsch. Herkömmliche Kassenbons sind nämlich auf sogenanntem Thermopapier gedruckt und dieses sollte grundsätzlich im Restmüll entsorgt werden! Warum? Nicht ins Altpapier … Registrierkassen verwenden ein Papier, das auf der zu bedruckenden Seite mit einer temperaturempfindlichen Schicht überzogen ist. Unter Einwirkung von Wärme…

weiterlesen

Standl 5 – Wurscht is mei Business – Würstelstand

Graz hat’s, nämlich einen nachhaltigen Würstelstand: „Standl 5 – Wurscht is mei Business“ seit April 2017 am Grazer Hauptplatz und seit August 2019 auch am Jakominiplatz! Warum nachhaltig? Inhaber August „Gustl“ Krivec berichtet: Kein Produzent ist weiter als 50 km entfernt, die Produkte werden traditionell zubereitet, es werden keine Pappteller,…

weiterlesen

APP – Find ich gut

Ein Service vom Klimabündnis Steiermark und der Bio Ernte Steiermark in Kooperation mit der steirischen Klimaschutzkoordination für alle, die nachhaltig leben wollen: Mit der Gratis-APP „Find ich gut“ kann man ganz einfach und schnell nachhaltige und biologische Anbieter in der Steiermark finden. Die verschiedenen Standorte lassen sich sowohl auf einer…

weiterlesen

Geckos Kräutertreff

Geckos Kräutertreff: Heimische Wildkräuter, eine wunderbare Möglichkeit, sich selbst Gutes zu tun! Die Anwendungen von Wildkräutern sind so vielfältig wie die Natur selbst. Ob wir unseren Speiseplan mit dem leckeren “Grün” bereichern und somit unserer Gesundheit Gutes tun, ob wir die Kräuter in heilsame Salben für unsere eigene Hausapotheke verarbeiten…

weiterlesen

Kräuterspaziergang Mariatrost – 10.5.2017

Am 10.5.2017 luden die Bezirksgruppen der Grünen St. Leonhard und Mariatrost zu einem Kräuterspaziergang in den Leechwald bei Mariatrost ein. Geführt wurden wir von der Kräuterpädagogin Julia Jeschek-Zöhrer (Inhaberin des Standes „Wilde Genüsse“ am Kaiser-Josef-Markt, wo man unter anderem auch wunderbare aus Wildkräutern gepresste Säfte genießen kann). Von ihr erfuhren wir…

weiterlesen

Die Radlerei

Die „Radlerei“ widmet sich vor allem der Reparatur von Rädern, aber auch der Restaurierung und dem Verkauf von Secondhand-Rädern. Speziell für Fahrräder aus den 50er bis 80er-Jahren sind viele Ersatzteile vorhanden, daher kommen Retro-Fans mit solchen Rädern gerne in David’s Eckhaus, das sich so oft als gemütlicher Treffpunkt für Vintage-Rad-Liebhaber…

weiterlesen

Gemeinwohl-Ökonomie GWÖ

Die Gemeinwohl-Ökonomie (GWÖ) wurde 2010 von Christian Felber gegründet und ist ein Konzept, ein Aufbruch zu einer ethischen Marktwirtschaft, deren Ziel nicht die Vermehrung von Geld, sondern „das gute Leben für alle“ ist. Die GWÖ ist unsere Chance für eine gerechtere Welt. Sie setzt menschliche Werte wie Menschenwürde, Menschenrechte und…

weiterlesen

steiermark.gemeinsam.jetzt

In der Steiermark gibt es seit Ende März 2017 eine neue lokale Plattform zur Vernetzung zukunftsfähiger Initiativen: „steiermark.gemeinsam.jetzt“ Handeln und Engagement bereits bestehender Initiativen aus den Bereichen Kultur, Wirtschaft, Gesellschaft, Politik, Ökologie etc. wird hier gebündelt und für die breite Öffentlichkeit sichtbar gemacht. So sollen Initiativen und Menschen, die sich…

weiterlesen