Die Brennnessel-Jauche

Von Pflanzen für Pflanzen Das erste Grün spitzt aus dem Boden, auch frische Brennnesseltriebe sind schon zu sehen. Also rechtzeitig daran denken, einen wirkungsvollen, biologischen und noch dazu kostenlosen Dünger aus der Alleskönnerin Brennnessel für euren Garten vorzubereiten, denn nicht nur wir Menschen fördern unsere Gesundheit mit Heilkräutern, auch den…

weiterlesen

Trockenheit im Garten

Garteln im trockenen Garten: Mach den Garten hitzefit! Extremwetterlagen haben durch die globale Erwärmung deutlich zugenommen, die Klimaveränderung ist bereits eine Tatsache, Hitzewellen, Dürren oder Starkregenereignisse betreffen nicht nur weit entfernte Regionen, sondern ganz konkret uns alle. Derzeit wartet man besonders im Süden und Osten der Steiermark auf dringend nötigen…

weiterlesen

Alternativen zu Zitronenbäumchen

Es muss nicht immer ein Zitronenbäumchen sein – Zitronenduft geht auch anders Obwohl manch einen so ein Zitronenbäumchen in Sommer/Sonne/Ferien–Stimmung versetzt, gibt es nachhaltigere Möglichkeiten, in der kommenden warmen Jahreszeit Balkon oder Terrasse in ein Duftparadies zu verwandeln. Nicht nur, dass die meisten dieser Züchtungen weite Transportwege hinter sich haben…

weiterlesen

Die Fichte

Picea abies Gerade in der kalten Jahreszeit gibt es keinen idealeren Begleiter für unsere Gesundheit als die Fichte, sei es im Wohnraum oder als innerliche und äußerliche Anwendung für uns selbst. Jeder kennt diesen immergrünen Nadelbaum, der in manchen Gegenden wegen seiner rötlichen Rinde auch Rottanne genannt wird. Ein Erkennungsmerkmal…

weiterlesen

Der Regenwurm

Lumbricus Terrestris Eine einfache, aber effektive Methode, die Erde im Gemüsegarten oder Hochbeet dauerhaft zu verbessern, ist es, die Mikroorganismen und Kleinstlebewesen im Boden zu fördern – vor allem die Regenwürmer. Regenwürmer sind in unseren Gärten eines der wichtigsten Tiere überhaupt. Sie sorgen trotz ihres unscheinbaren Äußeren ohne viel Aufwand…

weiterlesen

Vogerlsalat

Vogerlsalat, Feldsalat, Rapunzel Ein Gartentipp im Herbst? Ich überlege gerade, worüber ich schreiben soll … Wie tief man Tulpenzwiebel einsetzt? Na das weiß ja eh schon jeder. Außerdem: Wo kommen die überhaupt her, wie werden die produziert? Nein, das ist nicht das Richtige. Da fällt mir der Rapunzel ein ……

weiterlesen