Der BiciBus in Graz

Mit dem Fahrrad sicher zur Schule

Aktuelles: Am 27. März 2025 findet um 17.30 Uhr wieder ein Online-Workshop zur Organisation eines BiciBusses statt. Hol dir Unterstützung und Inspiration! Der Workshop vermittelt alle wichtigen Informationen zur Durchführung eines BiciBus sowie zu den unterstützenden Angeboten der Servicestelle. Nähere Infos und Anmeldung: https://eveeno.com/bicibusgraz25

In vielen Städten weltweit gibt es bereits den sogenannten „BiciBus“ – eine Art Fahrrad-Schulbus, bei dem Kinder gemeinsam mit Begleitpersonen auf einer festgelegten Route sicher zur Schule radeln. Dieses Konzept hat nicht nur zahlreiche Vorteile für die Umwelt, sondern fördert auch die Gesundheit und Selbstständigkeit der Kinder. Kinder lernen auf diese Weise schon früh, mit dem Rad zur Schule zu fahren und erleben dies in einem sicheren Umfeld. Sie gewöhnen sich an diese Form der Mobilität. Außerdem zeigt der BiciBus, dass Kinder einen Teil des öffentlichen Straßenraums benötigen, um selbstständig aktiv mobil zu sein.

Das BiciBus Konzept

Der Begriff „BiciBus“ stammt aus dem Spanischen („bici“ für Fahrrad, „bus“ für Bus) und beschreibt eine organisierte Fahrradgruppe, die Kinder sicher zur Schule begleitet. Ähnlich wie ein Schulbus gibt es feste Haltestellen und Abfahrtszeiten, an denen sich die Kinder der fahrenden Gruppe anschließen können. Erwachsene, oft Eltern oder Freiwillige, übernehmen die Rolle von „Busfahrern“ und sorgen für die Sicherheit der jungen Radler*innen.

So funktioniert ein BiciBus

  1. Festlegung einer sicheren Route: Eltern und lokale Initiativen bestimmen eine verkehrssichere Strecke mit klar definierten Haltestellen, an denen Kinder sich anschließen können.
  2. Regelmäßige Fahrzeiten: Wie ein Bus fährt der BiciBus zu festen Zeiten ab, sodass Kinder wissen, wann sie an ihrer Haltestelle sein müssen.
  3. Begleitung durch Erwachsene: Freiwillige begleiten die Gruppe und achten darauf, dass alle sicher ankommen.
  4. Schutzmaßnahmen: Die Kinder tragen Helme, reflektierende Westen und lernen Verkehrsregeln, um sicher im Straßenverkehr unterwegs zu sein.

Der BiciBus in Graz

Mit Herbst 2022 gab es vier BiciBus-Pilotfahrten zur Volksschule Jägergrund in Graz. Die Ergebnisse des Pilotprojekts in Graz dienten als Grundlage zur flächendeckenden Etablierung des BiciBus als Maßnahme zur Förderung für Kinder- und Jugendmobilität der Stadt Graz. In den letzten beiden Jahren wurden in Gösting, Andritz, Liebenau, St. Leonhard und Geidorf BiciBus-Fahrten organisiert. Das Projekt soll auch 2025 fortgesetzt werden.

Aktuelles zum BiciBus: Workshop – Wie organisiere ich eine BiciBus-Linie?

Am 27. März 2025 findet um 17.30 Uhr wieder ein Online-Workshop zur Organisation eines BiciBus statt. Hol dir Unterstützung und Inspiration! Der Workshop vermittelt alle wichtigen Informationen zur Durchführung eines BiciBus sowie zu den unterstützenden Angeboten der Servicestelle. Nähere Infos und Anmeldung: https://eveeno.com/bicibusgraz25

Wenn du einen BiciBus zu einer Schule organisieren möchtest und es nicht zum Workshop schaffst, kannst du dich gerne mit den beteiligten Initiativen in Verbindung setzen:

Vorteile des BiciBus?

Der BiciBus ist eine großartige Möglichkeit, Kindern eine sichere, umweltfreundliche und gesunde Alternative zum Auto zu bieten. Er fördert nicht nur nachhaltige Mobilität, sondern auch die Gemeinschaft und das Verantwortungsbewusstsein im Straßenverkehr.

  • Umweltfreundlich: Der BiciBus reduziert den Autoverkehr vor Schulen, wodurch weniger CO₂-Emissionen entstehen. Viele Eltern bringen ihre Kinder mit dem Auto zur Schule, was Verkehrschaos und Luftverschmutzung verursacht. Der BiciBus bietet eine nachhaltige Alternative.
  • Mehr Sicherheit auf den Straßen: Eine größere Gruppe von Radfahrern ist im Verkehr sichtbarer, was die Sicherheit der Kinder erhöht. Zudem werden Autofahrer für das Thema sensibilisiert.
  • Förderung von Bewegung und Gesundheit: Kinder, die regelmäßig mit dem Fahrrad zur Schule fahren, sind körperlich aktiver, was sich positiv auf ihre Gesundheit auswirkt. Es stärkt das Herz-Kreislauf-System und fördert die motorischen Fähigkeiten.
  • Unabhängigkeit und soziale Interaktion: Der BiciBus gibt Kindern die Möglichkeit, ihre Umgebung selbstständig zu erkunden und sich mit Gleichaltrigen auszutauschen. Sie gewinnen an Selbstvertrauen im Straßenverkehr.

Vielleicht wird der BiciBus auch bald in der Schule deiner Kinder oder Schüler*innen Realität?

Weitere interessante Beiträge:

Quellen:

  • https://www.klimaaktiv.at/mobilitaet/mobilitaetsmanagem/bildung/Angebote/velobus.html
  • https://www.graz.at/cms/ziel/12808118/DE

Dieser Beitrag erschien erstmals am 19. April 2023 [barb] und wurde zuletzt aktualisiert am: 23.3.2024, 7.9.2024 und 1.6.2024 [jeweils bea]

!! Anmerkungen der Nachhaltig-in-Graz-Redaktion !!

Bleib mit unserem Newsletter informiert – er kommt unregelmäßig und nicht zu oft!

Gib hier Deine E-Mail Adresse ein, um per E-Mail über neue Beiträge auf Nachhaltig in Graz informiert zu werden.
(Double Opt In gemäß EU-DSGVO)
Loading


Folge uns gerne auf Instagram oder lade unsere kostenlose App Nachhaltig in Graz herunter.

Deine Spende wirkt – und ist von der Steuer absetzbar:

Du willst und kannst unser Tun auch finanziell unterstützen? Danke – uns hilft jeder Beitrag, um unsere Website in dieser Qualität und Fülle weiterführen zu können! Deine Spende ist von der Steuer absetzbar, wenn du uns deinen vollen Namen (laut Meldezettel) und dein Geburtsdatum bekannt gibst.

Verein „Nachhaltig in Graz“
BIC: STSPAT2GXXX
IBAN: AT20 2081 5000 4200 1552
Verwendungszweck: Spende/Name laut Meldezettel/Geburtsdatum

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert