Nachhaltigkeitsladen – Nachhaltig in Graz

Adresse: Leonhardstraße 38, 8010 Graz

Unsere Öffnungszeiten:

MO, 20.03.2023: 10.00 bis 12.00 Uhr
DI, 21.03.2023: 10.00 bis 12.00 Uhr und 14.00 bis 17.00 Uhr
MI, 22.03.2023: 10.00 bis 12.00 Uhr und 14.00 bis 17.00 Uhr
DO, 23.03.2023: 10.00 bis 12.00 Uhr
FR, 24.03.2023: 10.00 bis 12.00 Uhr und 14.00 bis 17.00 Uhr

EDIT 12.3.2023: Wir schließen unseren Laden ca. Mitte April 2023. Bis dahin kann man uns noch Sachen bringen und nehmen.

In unserem Laden gilt das FAIR-USE-Prinzip: Respekt und Wertschätzung sowohl Menschen als auch den Dingen gegenüber, Beachtung unserer Regeln, man bringt uns nur funktionierende und brauchbare Sachen, Geben und Nehmen müssen halbwegs in Balance sein. Unsere Zeit, unser Geldeinsatz für Miete, Betriebskosten und sonstigen Kosten, eure Warenspenden, eure Geldspenden. Sonst funktioniert es nicht.

Wer uns bitte bei der Finanzierung der Ladens unterstützen und damit die Fortführung des Ladens sichern möchte (wir zahlen hier ganz fremdüblich Miete), ist dazu herzlich eingeladen – vielen Dank!
AT20 2081 5000 4200 1552 ltd auf Verein Nachhaltig in Graz

KLEIN und FEIN ist er, unser Nachhaltigkeitsladen – und wir achten sehr darauf, dass dies auch so bleibt. Qualität vor Quantität, bei uns kann sich jede*r wohlfühlen und ist willkommen!

Hier das Wichtigste für unseren kleinen Laden:

  • FFP2-Maske für unseren Laden derzeit keine Pflicht, sondern wird aufgrund der geringen Größe unseres Ladens empfohlen!
  • Haltet im Laden und auch draußen beim Warten Abstand und nehmt auch dort Rücksicht auf vorbeigehende Passanten.
  • Bitte maximal 10 Minuten pro Besuch im Laden einkalkulieren, damit auch andere ihre Zeit haben (außer, es wartet niemand).
  • Maximal 2x in der Woche kommen – bitte nicht täglich!
  • Bitte besucht uns nicht, wenn ihr euch krank fühlt oder ihr Kontaktpersonen seid – unser Laden ist winzig und die Ansteckungsgefahr drinnen ist doch sehr erhöht.
Unser Nachhaltigkeitsladen von außen …

Wir ersuchen bitte auch darum, uns während der geschlossenen Zeiten keine Waren zu bringen / vor die Tür zu legen. Wir haben kaum ausreichend Lagerkapazitäten und müssten die Ware weitergeben, was nicht im Sinne des „Verschenkens“ sein kann.

Die Weitergabe von nicht mehr benötigten Dingen muss einfacher werden!

Seit Mitte Dezember 2018 betreiben wir in der Leonhardstraße 38 unseren Nachhaltig in Graz-Laden, von uns schon liebevoll NiG-Laden genannt. Geschirr, Deko, Schmuck, Kosmetik, Kleidung und Schuhe können hier unbürokratisch weitergegeben werden. Ziel ist Ressourcenschonung, Müllvermeidung und der Übergang zu einem nachhaltigen Lebensstil.

Wir wollen einerseits, dass nicht so viel weggeschmissen wird, andererseits aber auch nicht so viel neu gekauft wird. Ja, und drittens wünschen wir uns, dass nicht mehr benötigte Dinge, die zuhause herumliegen, schneller in den Umlauf gebracht werden und so noch nützlich sind.

WARUM WIR nach FINANZIELLER Unterstützung, nach GELDSPENDEN fragen:

Mit diesem Laden, den wir hier für dieses Projekt zur Verfügung stellen, werden nicht nur Ressourcen und unsere Umwelt und das Klima geschont, sondern auch sehr, sehr stark das Geldbörserl unserer Kundinnen und Kunden. Sie gehen mit Dingen, für die sie in anderen – auch sozialen – Secondhand-Shops wahrscheinlich pro Einkauf über € 100,- zahlen müssten. Gleichzeitig gewährleistet dieser Laden ein soziales Miteinander, Tauschen und Teilen. Nur beinhaltet das AUCH den Tausch mit UNSEREN Ressourcen, das funktioniert nur als Ganzes, wenn ich auch die Organisation dieser Räumlichkeit, des Personals für die Abdeckung der intensiven Öffnungszeiten, unserer Kosten mit der Entsorgung, der Instandhaltung, Telefon, Internet, … alles Ausgaben, die wir tragen, mit hineinbeziehe in diesen Tausch (und nicht nur rein Ware gegen Ware betrachte). Auch wenn ihr uns eure alten Dinge gebt, entstehen uns damit ein enormer Aufwand und Kosten. Und wenn wir neben unendlich viel Arbeit auch noch Geld investieren müssen, dann wird das Projekt wohl zum Scheitern verurteilt sein. Daher und deswegen sind wir auf finanzielle Unterstützung angewiesen!

Webseitehttps://nachhaltig-in-graz.at/
Facebook-Gruppe: https://www.facebook.com/groups/319316545328733/ (hier werden laufend Fotos unserer Schätze oder anderes Aktuelles gepostet bzw kann hier auch nach etwas Bestimmtem gesucht werden)
E-Mail: bea@nachhaltig-in-graz.at
Instagram: https://www.instagram.com/nachhaltigingrazladen/

Wir haben auch einen Foodsharing-Kühlschrank zur Verfügung und freuen uns über ein intensives Lebensmittelretten und -fairteilen!

Informationen:

#GEBEN:
Bitte nur saubere, intakte, funktionierende und kleinere Dinge!
Faustregel: Bring nur Sachen, für die du dich nicht genieren würdest, sie in deinem Freundeskreis anzubieten!
Anregungen: Kleidung, Taschen, Spielzeug, Geschirr, Deko, Büro-, Schul- und Bastelmaterial, Kosmetik (auch angebrochene)

Bitte KEINE: Schuhe, Unterwäsche, E-Geräte größer als ein Bügeleisen oder ein Mixer, Teppiche, Pölster & Decken, Lampenschirme, Kinderwägen oder andere große Kinderartikel, große Dinge/Möbelstücke, keine Ski und Skischuhe, Eislaufschuhe, Inlineskates!

Weiters sammeln wir Kerzen- und Wachsreste jeder Größe, Korken, Wollreste, Stoffsackerl und dünne Metallkleiderbügel.

#NEHMEN / REGELN:
Bitte nur nehmen, was wirklich für den eigenen Bedarf benötigt wird. Nicht für den Weiterverkauf! Wir weisen darauf hin, dass wir pro Besuch maximal 10 Stück als angemessen ansehen.
Soziale Bedürftigkeit ist nicht Voraussetzung.
Tragtaschen bitte selbst mitnehmen.
Bitte nur 2x pro Woche kommen, um allen die Gelegenheit zu geben, unseren Laden zu besuchen.

#FINANZIELLES:
Der NiG-Laden ist ein Nachhaltigkeitsladen, es geht um Ressourcenschonung, Klimaschutz und Nachhaltigkeit. Damit sich die dort angebotenen Stücke jede*r leisten kann, ersuchen wir um eine freie Spende nach eurer Wertschätzung, nach eurem Können und der Anzahl und Art der von euch genommenen Stücke. Miete und Nebenkosten für unser Geschäftslokal müssen nämlich auch bezahlt werden. Du leistest damit einen Beitrag, dass wir diesen Laden langfristig betreiben können. Alles, was übrig bleiben sollte, wird für unsere zahlreichen Umweltprojekte eingesetzt.
=> Möglichkeiten der Unterstützung

#MITHELFEN:
Seit Mitte Jänner 2020 unterstützt uns die Manufaktur für zumindest drei Monate mit zwei zur Gänze vom AMS finanzierten Halbtageskräften. Alle restlichen Mitarbeiter*innen sind ehrenamtlich. Dafür sagen wir ein herzliches DANKEschön!

#NACHHALTIG:
Wir wollen an diesem Ort aber nicht nur fürs Verschenken und Ressourcenschonen sorgen, sondern ein richtiges kleines „Zentrum der Nachhaltigkeit“ schaffen. Unsere Tür steht offen für alle Grazerinnen und Grazer, die an einem nachhaltigen Leben mit kleinem ökologischen Fußabdruck interessiert sind und deren Ideen. Wir haben auch selbst viele Ideen und brauchen EUCH zur gemeinsamen Umsetzung. Tipps zu einem nachhaltigen Leben in Graz gibt es bei uns zum Stöbern in unseren Schätzen gratis und nebenbei dazu. 

#LEBENDIGE NACHBARSCHAFT:
Unser Laden steht während den Öffnungszeiten allen offen, die ein Gespräch oder Gesellschaft suchen oder sich schlicht aufwärmen möchten. Wir wollen ein bunter und verbindender Laden sein und hoffen auch hier auf viele Ideen für ein gelingendes Miteinander.

#VERANSTALTUNGEN:
In/Von unserem NiG-Laden finden auch kleinere Veranstaltungen (wie zB Workshops, Putzaktionen des Viertels St. Leonhard, Themenabende, usw) statt. Die Ankündigung erfolgt in unserer Facebook-Gruppe bzw falls es vom Thema her passt auch hier in unserem Terminkalender.
Wenn gewünscht, kann man unseren kleinen Laden für eigene Veranstaltungen gegen einen geringen Unkosten- und Wertschätzungsbeitrag mieten, Stöbern in unserem Fundus ist dabei inkludiert.

Wir freuen uns auf euch!

Leider ist unser Laden (noch) nicht barrierefrei. 2 Stufen müssen überwunden werden – so weit möglich, helfen wir dabei!

Unsere Unterstützer

20.07.2021: Gefördert mit einem Anerkennungsbeitrag von € 300,- vom Land Steiermark, Abteilung für Soziales, Arbeit und Integration.

Update: Herbst 2020: Das Sozialamt der Stadt Graz unterstützt uns heuer erstmalig mit einer Förderung! Herzlichen Dank!

Update: 22.09.2020: Wir haben den Bank Austria Sozialpreis 2020 gewonnen und freuen uns sehr! Danke für euer Voting!

© ARGE Abfallvermeidung

Update 18.02.2020: Unser Nachhaltigkeitsladen als Re-Use-Betrieb darf auch offiziell das Re-Use-Logo der ARGE Abfallvermeidung verwenden!


Update 25.01.2020: Seit Mitte Jänner 2020 unterstützt uns die Manufaktur für zumindest drei Monate mit zwei zur Gänze vom AMS und dem Land Steiermark finanzierten Halbtageskräften. Indem wir bereits mindestens drei Personen pro Öffnungszeit benötigen, stellt dieses Angebot eine große Hilfe dar. Vielen Dank!


Update 20.9.2019: Der Bezirksrat St. Leonhard unterstützt unser Projekt für das Jahr 2019 mit € 1.000,- – wir sagen ein herzliches Dankeschön!


Update 04.09.2019: Unser Nachhaltigkeitsladen auf steiermark.orf.at: https://steiermark.orf.at/stories/3011351/


Update 20.8.2019: Wir freuen uns über eine Förderung für unser Konzept des Nachhaltigkeitsladens mit der intensiven Nutzung der vorhandenen Ressourcen sowie der Lebensmittelweitergabe:

Abfallvermeidungs-Förderung der österreichischen
Sammel- & Verwertungssysteme für Verpackungen
für unseren Nachhaltigkeitsladen – Nachhaltig in Graz
(12/2018-12/2019)

Update 6.8.2019: Unser Nachhaltigkeitsladen war heute in „Steiermark heute“. Der Link zur tv-thek ist leider schon abgelaufen.

Update 17.1.2019: Hier gibt es einen kurzen TV-Bericht über unseren Nachhaltigkeitsladen: Kanal3


25 Kommentare:

  1. Ulrike Höhndorf

    Ich freue mich sehr über die Neuigkeiten zum Verschenkeladen 🙂

    Gerne bringe ich demnächst auch ein paar ansprechende Sachspenden mit und stelle mich auch sehr gerne mal zur Verfügung, um bei euch mitzuarbeiten.

    Macht weiter so!

    Liebe Grüße

    Ulrike

    • Liebe Ulrike,
      das freut uns sehr und motiviert uns. Bitte sprich uns im Laden darauf an, dass du mithelfen möchtest!
      Bis hoffentlich bald.
      lg Beatrix

  2. Gudrun schreiner

    So eine Freude! Es werden immer mehr! Ich bin gerade am großen Räumen und komme gerne am Eröffnungstag vorbei.
    Biete gleich mal hier meine Mithilfe an, wenn Not an der Frau ist. Mein bescheidenes Ziel: Ein Laden in Geidorf liebe Grüße
    Gudrun

  3. Schratzer Eszter

    Liebe Beatrix!
    Unglaublich, wie Du und dein Team die Welt tatkräftig verbesserst!
    Ich werde sehr gerne vorbeischauen und bringe Euch und Allen eine Kleinigkeit zum Essen mit.
    Würde gerne auch stöbern im Fundus und bringe gerne auch was Schönes und Nützliches zum Tausch mit.
    Liebe Grüße Eszter Schratzer

    • Liebe Eszter,
      ich freue mich über dein Lob und deine lieben Worte! Ja, mittlerweile haben wir schon ein verlässliches, wunderbares Team an Ehrenamtlichen, das uns die Entscheidung auch leichter gemacht hat. Wir wollen es einfach probieren und hoffen, dass es funktioniert. Wäre doch gelacht, wenn etwas so Beliebtes & Wichtiges nicht klappen sollte!
      Bis bald im Laden, ich freue mich riesig!
      Liebe Grüße, Beatrix

  4. Michaela Schulter

    Darf ich am Freitag oder Samstag was bringen? Ich löse grad Mamas Wohnung auf.

    • Liebe Michaela, gerne, Samstag wäre vielleicht besser, weil doch am Freitag unser erster Tag ist (und da viel los sein wird). Bitte nur kleine Sachen bringen und Kleidung haben wir derzeit schon sehr viel (wir haben leider nur 30m²) – aber schau es dir einmal an! Liebe Grüße, Beatrix & Andrea

  5. Hallo
    Ich hätte gerne Informationen. ist der Laden kostenlos? kann ich kommen und etwas daraus auswählen?

    • Liebe Tabita,
      die angebotenen Waren in unserem Laden sind kostenlos. Sobald wir geöffnet haben (derzeit Lockdown), kann man kommen und etwas auswählen. Leider ist aber unser Laden selbst nicht kostenlos, das heißt, wir zahlen Miete, Heizung, Strom und Internet. Daher freuen wir uns über eine finanzielle Unterstützung für diese Kosten, sofern möglich, jeder wie er/sie kann.
      Liebe Grüße
      Beatrix

  6. Hallo, nur ein kleiner Tipp/Frage: ihr könntet euer Verein eventuell auch bei smile.amazon.de registrieren. So könnte man automatisch auch bei jedem Einkauf bei Amazon spenden. Es gibt dort sehr viele Vereine und Organisationen, die man so unterstützen kann (wie Tierheime, Krebshilfe, Roter Kreuz, uvm). Ich würde euch auch somit gerne finanziell unterstützen.

  7. Hallo
    Ich würde gerne wissen, was ich dir geben muss, wenn ich etwas aus dem Laden hole?
    Wie viel Geld?

    • Liebe Tabita,
      wir freuen uns über eine freiwillige Spende, je nachdem, wie viele und welche Ware du gefunden hast und du geben kannst. Manche geben gar nichts, wenige geben mehr, viele geben ein bisschen. Wir machen solange weiter, solange sich die Miete halbwegs ausgeht.
      Liebe Grüße, Beatrix

  8. Samantha Jelinek

    Ich Liebe den Geschenkeladen, nur in letzter Zeit wie ich zu Besuch war, waren die ***Verchenkerdamen sehr Unfreundlich, sehr schade, weil so mach es mir kein spaß mehr hin zu gehen und was zu tauschen. Ich kann verstehen das es ab und zh welche gibt die zu viel mit nehmen, und das nervig ist, aber es ist nicht jeder so.

    • Liebe Samantha,
      leider steht unser Verschenkladen bald vor dem Aus, weil wir einerseits von immer mehr Menschen ohne jeglichen Respekt der Ware oder auch uns gegenüber geplündert werden, irrsinnig viel Arbeit mit den vielen Waren und dem vielen Müll haben und andererseits zu wenig Geld für die Miete erhalten. Uns steht daher das Wasser bis zum Hals! Der Verschenkladen wird von vielen als Selbstverständlichkeit genommen. Entschuldige daher bitte, dass wir dazu nicht immer lächeln können. Du kannst aber auch gerne einen Termin ausmachen (bea@nachhaltig-in-graz.at), dann hast du mehr Ruhe beim Stöbern, wir müssen nicht darauf hinweisen, dass draußen noch zig Personen ungeduldig und bereits schimpfend warten und wir sind auch etwas entspannter.
      Liebe Grüße
      Beatrix

  9. Maria Pachernegg

    Ihr leistet tolle Arbeit. Leider gibt es immer wieder Kunden, die hamstern und dann 5 Cent Münzen spenden oder nichts. Schade.
    Auch wenn Sachen gebracht werden, entstehen Kosten.

  10. Erika Amouzadeh

    Ein Geschäft aufzumachen ohne zu wissen wie die Fixkosten zu stemmen sind find ich unüberlegt. Warum überlässt ihr den Wiederverkauf nicht mehr benötigter Sachen nicht der Caritas mit den Carla Läden. Die sind mittlerweile eh gut etabliert und werden gut angenommen. Ausserdem finden dort Menschen kurzfristig eine Anstellung die sonst keine oder wenig Chancen am Arbeitsmarkt hätten. Euch würde viel erspart bleiben und der Nachhaltigkeit wäre auch dort gedient.

    • Hallo Erika,
      danke für Ihre Zeit und Ihre Ratschläge. Aber eigentlich finde ich sie recht anmaßend. Unser Laden ist ein Vereinslokal und ein Nachhaltigkeitsladen. Es geht hier um anderes und auch um viel mehr als einen „Wiederverkauf“, sondern es ist Drehscheibe und Treffpunkt für Projekte im Umweltbereich aller Art, mit der Carla kann ich das nicht vergleichen (auch können sich die Menschen großteils die Carla nicht leisten, die zu uns kommen). Ich denke, dass sich auch Unternehmen trotz Umsatzersatz, Fixkostenzuschuss etc derzeit im Lockdown schwer tun, ihre Fixkosten zu decken. Ich bin überzeugt, dass kein „Geschäft“ mit der Idee aufmacht, auch in ständigen Lockdowns bzw anderen Maßnahmen und ohne jegliche Einnahmen die Fixkosten decken zu können! Wie soll denn das funktionieren??? Aber es stimmt, erspart würde uns schon viel sein, wenn wir den Laden nicht mehr hätten 🙂 aber es würden uns auch sehr viele vermissen! Da Sie wahrscheinlich keine unserer Kundinnen sind, wünsche ich Ihnen alles Gute und hoffe, dass Sie in einem geschützten Beruf sind!?
      Ein schönes Wochenende noch!

  11. Ich find‘ die Idee & das Konzept des Ladens super und schau‘ sehr gern mal vorbei, um was zu bringen und vielleicht auch was zu finden 🙂 (wusste bisher nicht, dass wir in Leonhard sowas haben; bin schon tausend mal daran vorbei aber hab‘ nie registriert dass der da ist, wie doof von mir)!

    @Bea: Ich finde es total lieb und lobenswert, wie bemüht du bist – sowohl was die Aktivitäten im Bereich der Nachhaltigkeit betrifft, aber vor allem auch, dass du dir die Mühe machst, die ganzen Kommentare zu lesen und Fragen zu beantworten, zu kommentieren, usw. Daher Dir ein großes Danke, und natürlich auch dem gesamten Team des Nachhaltigkeitsladens 🙂

    • Liebe Karo,
      vielen Dank für dein liebes Feedback! Wir bemühen uns alle, nachhaltiges Leben einfach und attraktiv zu machen.
      Liebe Grüße
      Beatrix

  12. Ja, guter Laden. Ich habe auch schon öfters Textilien oder Schuhe/ Taschen vorbeigebracht. Wenn sie noch fast neu sind, aber bei mir jahrelang im Schrank „schmoren“, werden sie auch nicht besser und andere Menschen freuen sich vielleicht darüber. Was eine Dame (Erika Amouzadeh) hier schrieb, fand ich echt frech und übergriffig. Ich wollte z.B. vor ein paar Monaten bei Carla einen Küchentisch und Stühle spenden. Da ich kein Auto hatte, habe ich bei Carla angerufen und gefragt, ob sie die Sachen abholen wollen. Sie wollten. Aber gleichzeitig wollten sie dann für die Fahrt einen Beitrag von 65€ kassieren (dafür, daß ich etwas spende). Dann wird man ja quasi als Spender noch bestraft. Ich habe die Möbel, die noch in sehr gutem Zustand waren an ein paar Studenten verschenkt. An Carla werde ich persönlich mich nicht mehr wenden. L.G. Kathrin

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert