Eierschalen als Dünger

Eierschalen sind viel mehr als Küchenabfall – sie sind ein wertvoller, natürlicher Dünger für deinen Garten. Mit ihrem hohen Gehalt an Calciumcarbonat (bis zu 95 %) und weiteren Mikronährstoffen wie Kalium, Magnesium und Phosphor können sie die Bodenstruktur verbessern und den pH-Wert anheben. Hier erfährst du, wie du Eierschalen effektiv als Dünger einsetzt, welche Pflanzen davon profitieren und welche weiteren Verwendungsmöglichkeiten es gibt.

weiterlesen

Die Brennnessel-Jauche

Das erste Grün spitzt aus dem Boden, auch frische Brennnesseltriebe sind schon zu sehen. Also rechtzeitig daran denken, einen wirkungsvollen, biologischen und noch dazu kostenlosen Dünger aus der Alleskönnerin Brennnessel für euren Garten vorzubereiten, denn nicht nur wir Menschen fördern unsere Gesundheit mit Heilkräutern, auch den Pflanzen selbst tut es gut, mit Pflanzenauszügen versorgt und verwöhnt zu werden. Und speziell die Brennnesseljauche ist einer der besten natürlichen Dünger.

weiterlesen

Garden Shop

Der Grazer Matthias Jünger hat mit Garden Shop einen regionalen Online-Shop ins Leben gerufen, der sich auf nachhaltige und hochwertige Gartenprodukte spezialisiert. Von verständlichen Produktinformationen über ehrliche Beratung bis hin zu einer durchdachten Produktauswahl – alles ist darauf ausgelegt, den Bedürfnissen von Gärtner*innen gerecht zu werden.

weiterlesen

Ostern und Palmkätzchen

Palmkätzchen sind eine der ersten Nahrungsquellen im Frühling für überwinternde Bienen. Sie sichern den Insekten das Überleben nach einem langen Winter und spielen eine entscheidende Rolle für die Bestäubung unserer heimischen Pflanzenwelt. Auch andere Insekten wie Zitronenfalter und Pfauenauge profitieren von den pelzigen Blüten als erste Nahrung im Jahr.

weiterlesen

Warum Gartenerde ohne Torf?

Die neue Gartensaison ist bereits voll im Gange, der Indikator dafür ist die Anzahl der Säcke mit Blumen-, Pflanz- und Gartenerde, die aus Gartencentern und Baumärkten geschleppt wird. Doch diese Erde hat es in sich – nämlich Torf, in verschieden hoher Konzentration oder gar pur. Unser Wunsch: dass wir alle bei Torf haltiger Blumenerde „sicher nicht!!“ rufen und den Sack wie eine heiße Kartoffel fallen lassen, denn mit jedem Sack trägt man einen Teil eines zerstörten Moores in seinen Garten.

weiterlesen

Silberdistel – Artenschutzpreis Land Steiermark

Das Land Steiermark schreibt mit der „Silberdistel“ 2025 bereits zum fünften Mal einen Biodiversitätspreis für mehr Artenvielfalt aus! Initiativen und Projekte, die sich für mehr Artenschutz, für eine Vielfalt an Pflanzen, Tieren und Mikroorganismen und ihren Lebensräumen in der Natur einsetzen, können sich bis zum 28. Februar 2025 bewerben.

weiterlesen