Vortrag „Klima Konkret“ – 30.1.2018

Die Veranstaltung ‚Klima Konkret‘ fand am 30.1.2018 im Bildungshaus Mariatrost zum Thema Klimawandel und Klimaschutz mit Karl Steininger (Universitätsprofessor der VWL, Wegener Center für Klima und Globalen Wandel) und Beatrix Altendorfer (Klimaschutzpreisträgerin 2017, www.nachhaltig-in-graz.at) statt. Karl Steininger informierte in seinem Vortrag über gesicherte Daten zur Klimaveränderung, insbesondere in Bezug auf…

weiterlesen

Verschenkregal St. Leonhard

Adresse des Verschenkregals: Leonhardplatz 14, 8010 Graz Neben dem Foodsharing-Fairteiler (samt Kühlschrank) steht beim Pfarrheim in St. Leonhard seit Mitte März 2017 auch ein jederzeit zugängliches Verschenkregal (das Kasterl links außen). Hier können wir alte, nicht mehr benötigte, aber brauchbare, kleine, intakte und saubere Dinge einfach und rasch weitergeben und ihnen so wieder…

weiterlesen

Carla-Läden Graz

Nicht immer alles neu kaufen, sondern bereits Vorhandenes nützen! Das kann man in Graz auch wunderbar bei den Carla-Läden, den Sachspenden-Secondhand-Märkten der Caritas. Die derzeit neun Carla-Läden sind über ganz Graz verstreut und nehmen gerne funktionstüchtige, saubere und gut erhaltene Waren (Kleidung, Schuhe, Bücher, Spielzeug, Sportartikel und Geschirr) an. Möbel können aus…

weiterlesen

ReBlock

„ReBlock“ ist ein Notizblock und ein zu 100% wiederverwendetes Recycling-Produkt – er ist der wahrscheinlich umweltfreundlichste Notizblock der Welt. So werden aus Rückseiten von Fehldrucken, Spam-Mails & Entwürfen schicke Blöcke und Booklets für neue Gedichte, Zeichnungen und Notizen. Benutztes Papier wird so (fast) ohne Umwege wiederverwendet. Erhältlich sind die Blöcke…

weiterlesen

Vanillezucker selbst machen

Selbst hergestellter, aromatisierter Vanillezucker mit der ganzen Schote ist sehr hochwertig. Perfekt aber auch zur Resteverwertung, wenn man das Mark anderweitig nutzen möchte zB in Crème brûlée. Denn auch die Schote aromatisiert Zucker ausreichend. Zutaten: 1 Vanilleschote 100 g Staubzucker Variante 1: Vanillemark ausschaben Staubzucker, Vanillemark und Schoten in ein…

weiterlesen

Österreichischer Klimaschutzpreis

Voller Stolz, Freude und auch viel Aufregung dürfen wir berichten, dass eine Fachjury aus 173 eingereichten Projekten neben 15 anderen just auch unsere Herzens-Homepage „Nachhaltig in Graz“ gewählt hat und wir in der Kategorie „Tägliches Leben“ zum Österreichischen Klimaschutzpreis 2017 nominiert wurden! Am 25.9.2017 war der ORF bei uns und…

weiterlesen

PET oder Glas? Einweg oder Mehrweg?

Der Nachhaltigkeit-in-Graz Check für Glasbehälter Pauschalisieren lässt sich wie immer nix. Manchmal ist Glas ökologisch überlegen, in einem anderen Fall die PET-Flasche. Denn: Es kommt nicht nur auf das Material an, sondern auch auf Herstellung, Wiederverwertung und Vertrieb. Egal ob Glas oder PET, hier gilt: je öfter man einen Behälter…

weiterlesen

PANE – Gutes Brot von gestern

Im PANE von Martin Auer in der Grazer Mariahilferstraße wird dem Brot vom Vortag eine 2. Chance gegeben, es zum halben Preis verkauft und damit ein bewusstes Zeichen gegen die Wegwerfgesellschaft und Lebensmittelverschwendung gesetzt. Die PANE-KundInnen signalisieren mit ihrem Einkauf, dass auch ein ein Tag altes Brot durchaus sehr gut…

weiterlesen

Interessengemeinschaft Wohnanlage Messequartier (IWM)

Im Grazer Messequartier (das schon mit dem Staatspreis für Architektur und Nachhaltigkeit ausgezeichnet wurde) sind wirklich sehr engagierte Menschen zuhause und man hat glatt den Wunsch, auch dort zu wohnen! Unter den rund 1.000 Mietern haben sich einige zusammengetan und den Verein „Interessengemeinschaft Wohnanlage Messequartier“ (kurz IWM) gegründet. Mittlerweile zählt…

weiterlesen

FILM – Die Akte Aluminium

Das Leichtmetall Aluminium – faszinierendes, gefährliches oder harmloses Metall – gerät in Verruf. Für seinen Film „Die Akte Aluminium“ hat der Medizinjournalist, Autor und Dokumentarfilmer Bert Ehgartner unter anderem in einer Bauxit-Mine im brasilianischen Regenwald gedreht. Auch Videos von der Rotschlamm-Katastrophe 2010 in Ungarn sind dabei. Link: https://www.youtube.com/watch?v=Wucz8nIrXYE Was können/sollen…

weiterlesen