BUCH: Der Tag, an dem wir aufhören zu shoppen

Das Buch „Der Tag, an dem wir aufhören zu shoppen“ von J. B. MacKinnon untersucht ein Gedankenexperiment einer Welt, in der die Menschen plötzlich aufgehört haben einzukaufen. Der Autor beschreibt darin mögliche kurz- und langfristigen Konsequenzen, die das „Ende der Konsumkultur“ auf die Umwelt und auf die Menschen haben können.…

weiterlesen

Weltbienentag – 20. Mai

Die Vereinten Nationen haben im Jahr 2018 den 20. Mai als Weltbienentag bestimmt. Bienen sind geniale Baumeisterinnen, wichtige Bestäuberinnen und essenzieller Teil unseres Ökosystems. Mit dem Weltbienentag soll das Bewusstsein für die Bedeutung von Bienen und anderen Bestäubern gestärkt werden und auf die Gefahren hingewiesen werden, denen sie derzeit ausgesetzt…

weiterlesen

Biohof Birnstingl-Gottinger

Schon seit 300 Jahren ist dieser Hof im Besitz der Familie Birnstingl Gottinger. Angebaut wurde seit jeher Wein und später auch Obst. Um die Tradition weiterbestehen zu lassen, beschlossen Birgit und Stefan 2003, den Betrieb biologisch nebenberuflich weiterzuführen. 2014 kamen neue Obstbäume hinzu und der biologisch-dynamische Anbau ist seitdem auch Demeter zertifiziert.

weiterlesen

Klima-Stadtrundgang in Graz

Stationen rund um Klima und Nachhaltigkeit in Graz entdecken In der Altstadt der Klimabündnis-Gemeinde Graz kann man sich bei einem Spaziergang Lösungsansätze, Ideen und Maßnahmen zu klimarelevanten Themen ansehen. Außerdem wird mit interaktiven Fragen erarbeitet, wie wir Ideen und Lösungen zum Klimaschutz selbst umsetzen können. An 10-15 Stationen werden die…

weiterlesen

Digitale Bibliothek Steiermark (DigiBib)

Onleihe für digitale Medien nutzen Die Digitale Bibliothek Steiermark stellt über 45.000 Medien wie z. B. eBooks, Zeitschriften und Zeitungen, Hörbücher und Videos zur Verfügung, die über Tablets, Smartphones oder E-Book-Reader genutzt werden können. Mit dieser Onleihe kann man digitale Medien der Steiermärkischen Landesbibliothek in Graz, aber auch in den Regionen, rund um…

weiterlesen

KlimaDIALOG in Österreich

Österreichischer KlimaDIALOG startete in Graz Der KlimaDIALOG dient dem Dialog in der Gesellschaft, um für gesetzliche Rahmenbedingungen in der Klimapolitik Bewusstsein und Akzeptanz in der österreichischen Bevölkerung zu schaffen. Die Vernetzung von aktiven (Klimakommunikations-)Akteur:innen und der Austausch von best-practice-Beispielen spielen dabei eine wichtige Rolle. Die Ziele Veranstaltungen Im Rahmen des…

weiterlesen

Filming For Change

Filmen für den Wandel, um gute Nachrichten zu verbreiten Auf der Online-Plattform gibt es unabhängige und informative Videos aus vielfältigen Bereichen zu sehen. Diese geben durch die Sichtweise von Menschen und Filmemacher:innen aus verschiedenen Ländern einen Einblick in den Zustand der heutigen Gesellschaft. Inhalte Neben filmischen Porträts von Menschen, die…

weiterlesen

TV-Doku: Arbeit ohne Sinn

Die TV Doku „Arbeit ohne Sinn“ lässt Menschen aus der IT-Branche, der Rechtswissenschaft und dem Baugewerbe zu Wort kommen. Ohne es bemerkt zu haben, sind sie immer mehr in einen Erschöpfungszustand geglitten. Ihre Erfahrungsberichte werden vom mittlerweile verstorbenen Anthropologen und Aktivisten David Graeber und der in Berkeley ansässigen Pionierin der…

weiterlesen