City.Food.Basket – Abschlussveranstaltung

Das 2-jährige Forschungsprojekt City.Food.Basket ging im Februar 2023 zu Ende. Am 27. Februar wurde im Dekagramm zu einer Abschlussveranstaltung eingeladen und die Ergebnisse der Forschungsarbeit präsentiert. Anwesend waren die drei Projektpartner Strateco, die FH Joanneum, ITA sowie die drei Kommunikationspartner Zero Waste Austria, das Gramm und Nachhaltig in Graz. Daniela…

weiterlesen

Rezept für Löwenzahnhonig

Wir haben Elvira, unsere „letzte“ Mitarbeiterin im leider kürzlich geschlossenen Nachhaltigkeitsladen, um ihr Rezept für den wunderbaren Löwenzahnhonig gebeten, den sie uns geschenkt hat. Vegan, gesund und köstlich! Liebe Elvira, danke für die schönen gemeinsamen Monate – du warst eine echte Bereicherung und hast mit deiner herzlich-offenen Art so vielen…

weiterlesen

Saatgut-Tresor in Spitzbergen

In einem Depot tief unter der Erde ist Saatgut gespeichert Der Saatgut-Tresor in Spitzbergen nahe der norwegischen Stadt Longyearbyenist ist seit 2008 der größte von weltweit 1.400 Depots für Saatgut. Seine wichtigste Aufgabe ist die Lagerung einer Mindestanzahl von Saatkörnern, die zur Ernährung am wichtigsten sind, wie zB Reis, Mais, Weizen, Kartoffeln, Früchte,…

weiterlesen

Sonnentor – Genuss aus Kreislaufwirtschaft

Biologisches aus Kräutern und Gewürzen Wie so oft begann auch bei Sonnentor alles mit einer guten Idee. Hier war es Johannes Gutmann, der die Kräuter-Spezialitäten des Waldviertels weit über die Region hinaus vermarkten wollte. Die Idee, die mit drei Waldviertler Bio-Bäuerinnen und -Bauern begann, ist mit Sonnentor zu einem der…

weiterlesen

Bio-Award Steiermark

Bio-Betriebe gesucht für den Bio-Award Steiermark 2023! Beim Bio-Award Steiermark will man auch 2023 wieder die ganzheitliche Sichtweise der heimischen Bio-Landwirtschaft vor den Vorhang holen. Denn Bio-Betriebe versorgen uns nicht nur mit Lebensmitteln, sondern leisten auch wichtige Aufgaben für Umwelt, Klima, Mensch und Tier. Beim Award wird daher auf folgende…

weiterlesen

Heute koche ich – gesunde nachhaltige Rezepte

Ein Kochbuch für alles „G´miasige“ für Menschen mit und ohne Lern-Schwierigkeiten Dieses Kochbuch haben viele Menschen gemeinsam gemacht. Die, die sich mit Ernährung gut auskennen, haben das Kochbuch zusammengestellt. Studierende des Studienganges „Informations-Design“ haben zu den Gerichten geschmackvolle Bilder gemacht. Menschen mit Lern-Schwierigkeiten haben die Rezepte gekocht und dafür gesorgt,…

weiterlesen